1958 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 109, 13. Mai. H. W. Müller in Berlin ferner: Rode, Th., Leitfaden III f. den Gesangunterricht auf höheren Unterrichts anstalten, wie zur Benutzung f. Gesangvereine. 3. Ausl. 8. * 1. — Lüdorü', k., ^.nleitinnsrinrobeniisoliell Analyse. I'ür^nkün^er. 6.^.ull. 8. * —. 60; eurt. * —. 80 — Orunckriss der Obernie. 7. ^.uü. 8. * 3. 70 F. A. Perthe» in Gotha. Gebhardt, H., thüringische Kirchengeschichte. 2. Lsg. 8. * 1. — Glaube, der christliche, u. die menschliche Freiheit. l.Thl.: Präliminarien. 8. * 4. — 2ll Ootbu. 2. Ld. 2' 81t. 8. * 9. — Roggenbrod, I. F. A., e. Gabe zum gemeinen Nutzen in Predigten, Lehr vorträgen u. Aphorismen. I. 8. * 1. — Fttger, A., die Hexe. Trauerspiel. 2. Ausl. 8. * 2. —; geb. * 3. — Farbiger, B., das Wichtigste aus der Geometrie. 3. Ausl. 8. * —. 25 Doell, A., die Reform der Armenpflege. 8. * 1. — Malten, F. E., der magnetische Schlaf. 8. * 1. — viekeus's äietiionaii ok eontänentul rg-il^L^s eto. beinx Ln ^.66 xuide kor brs-veUers abroad. 1880. Rr. 2. Na^. 16. * 1. 20 Jänicke, E., der Rechenunterricht in der deutschen Volksschule. 1. Thl. Grundzüge der Geschichte u. Methodik d. Rechenunterrichts. 8. O b ce * 1 - -j- sViuter, bopoxraxbisebe Larte v.Osnabriiolcu.IIrnAeAend. 1:120,000. ObromoUtb. k'ol. * 2. 50 -j- knxel, Oenealo^e der europaisoben Uexentenb ^ 1881^ 8. ^ 5188k 8^^" b ^ ^ ^ / 0 0 or ^ ^ Kirchner, F., Katechismus der Kirchengeschichte. (I. I. Weber's illustr. Katechismen Nr. 94.) 8. Geb. * 2. 50 ! Kluerre, la, d'Orient. 1877—1878. Ouerre äs Losnie 1878. 8. * 1. 44 Llo^roud, OK., Irait^ de tbsorie inusieale. 8. * 14. 40 Anzeigeblatt. s^21740.^ Mayen, den 1. Mai 1880. ?. k. Hiermit beehre ich mich anzuzeigen, daß ich mit meiner am hiesigen Platze bestehenden Firma: Ä. I. Schneider, Mayener Volks-Zeitung, Verlag, Buchdruckerei und Buchhandlung, in den directen buchhändlerischen Verkehr ein trete und Herrn Julius Werner in Leipzig dieBesorgung meinerCommission übertragen habe. Achtungsvoll A. I. Schneider. Verkauftanträge. Okkerte. — In einer grossen, sebönen Ltadb von oa. 25,000 Narlc. Berlin. Kinin 8trn;de. ^21742.^> Eine Sortiments-Buch- und Kunsthandlung mit Leihbibliothek in einer der größten Städte der Rheinprovinz ist für 40,000 Mark mit 15,000 Mark Anzahlung zu verkaufen. Dieselbe besteht seit 50 Jahren und hat eine solide, wohlhabende Kundschaft. Die Leihbibliothek umfaßt ca. 10,000 Bände. Der Werth der großen Bücher- und Kunstvorräthe beträgt 18,000 Mark, des Inventars 7000 Mark. Der Umsatz des Geschäfts, der in letzterer Zeit infolge größerer Verlagsunternehmungen nur die Höhe von 25,000 Mark erreichte, dürfte bei nur einiger Energie eines tüchtigen Sortimen ters leicht eine wesentliche Steigerung erfahren. Berlin. Eltvin Staude. >21743.^ Eine Leihbibliothek, enthaltend circa 3300 Bände, ist sofort zu verkaufen. Kataloge, deren noch einige hundert vorhanden sind, stehen zu Diensten. Offerten erbittet Rechtsanwalt Derichs, Verwalter der Concursmasse „Gislason'sche Buchhandlung" in Düren. Kaufgesuchc. ^21744.^ Ein solides Sortiment (ohne Col- portage) in e. großen Stadt mit einem Umsatz v. ca. 30—50,000 Mk. wird baldmögl. zu kaufen ges. Gef. Off., denen strengste Discretion zugesichert wird, wolle man unter 5. B. direct an Herrn Albin Schirmer in Naumburg a/S. richten. 21745.^ Ein geschäftskundiger und zahlungs- ähiger Buchhändler sucht ein Sortiments geschäft mittleren Umfangs in einer Univer- sitäts- oder größeren Stadt Deutschlands zu kaufen. Offerten durch Herrn E. F. Stein acker in Leipzig erbeten. Strengste Discretion selbstverständlich. Oiseretüon unbedingt ruASsieberd. 121747.^1 Zu kaufen wird gesucht ein kleineres Sortimentsgeschäft, verbunden mit Leih bibliothek u. Papiergeschäft. Den Vorzug haben Offerten aus Dresden und Umgegend, Königr. Sachsen u. Provinz Nieder-Schlesien. — Herr A. Urban (W. Türk's Sort.) in Dresden hat die Güte, darauf Bezug habende Schreiben unter 2. 172. in Empfang zu nehmen. k2l748.^ A. Stumpf in Komotau sucht eine Leihbibliothek von circa 1000 gut erhaltenen gediegenen Romanen zu kaufen. Fertige Bücher «. s. w. Hebers Rkisvdüelivr. 8iiä<le>ul8otilrm<l, 7 ^ 50 ^ ord., 5 ^ baar, ein ebenso Luverlüssißer als auskübrliober Die kxpeditiou der „Negers keGvbiielier" in Beixrix.