Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188005265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800526
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-05
- Tag1880-05-26
- Monat1880-05
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
119, 26. Mai Amllicher Theil. 2,55 Ew. Excellenz gestatten wir uns demgemäß die ehrerbietige Bitte vorzutragen: Ew. Excellenz wolle die etwa noch nachzusuchende staatliche Genehmigung zum Vertrieb der in Gotha von dem „Renn verein" veranstalteten Lotterie versagen und die Verbreitung der Loose durch das „Literarische Institut" zu Gotha mittelst der Subscription auf Pierer's Conversations-Lexikon im Umsang des preußischen Staates hvchgeneigtest verhindern. Indem wir bemerken, daß wir eine Eingabe gleichen Inhalts gleichzeitig an sämmtliche deutsche Regierungen richten und die Veröffentlichung derselben durch unser amtliches Organ, das „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel" zur Warnung sür unsere Geschäftsgenossen beabsichtigen, sehen wir einem zustimmen- dcn Bescheide vertrauensvoll entgegen und verharren Ew Excellenz ehrerbietigst ergebene Berlin, Breslau und Leipzig, 22. Mai 1880. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Adolph Enslin. Emil Morgenstern. Hermann Haeffel. Ungarischer Buchhiindlervcrein in Budapest. Wir halten es für Pflicht, die Herren Collegen in Deutschland und Oesterreich über den Stand der falliten Firma Emil Lafite hier aufzuklären. Laut unsere» Informationen sind Baar-For derungen übergroßer Passiva uneinbringbaar; dagegen werden Commissions-Lager, insoweit vorräthig, auf Reclamation (in un garischer Sprache) ausgesvlgt. Da dies jedoch mit Spesen (Stempel, Advocat rc.) verbunden ist, dürfte sich die Reclamation nur bei größeren Lagern empfehlen. Anmeldungstermin ca. noch 6 Wochen. Wir sind gern bereit, die Anmeldung durch tüchtige Advocaten zu besorgen, und ersuchen eventuell um Einsendung eines Verzeichnisses der L cond. gelieferten Bücher, einer unterfertigten Vollmacht und 5 fl. Vorschuß sür den Rechtsvertreter. Der Ungarische Suächändierverein. Ludwig von Aigner, II. Präses. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, -f- ---- wird nur baar gegeben.) 1- 8 2. — Möller, G. H., der Fürstbischof v. Würzburg Franz Ludwig v. Erthal fl 730—1795 s u. sein Schüler der Franziskaner Pater Or^oirsOirarcl ^1765-1850^.8. *—.80 ^00"^' g '' ^ * 1. 20 Moral, clericale. Eine antiultramontane Betrachtg. 8. * —. 50 ^ 8. ' ' 2. — Zöllner, 6., üb. äis Nö^lloblcsib äsr ImktgokiRachrd. 4. * 3. — -j-* ttvrxnvi, 4.., äis ^.nLiobun^ u. ^.b>8to88un8 clurob >VLrw6 u. lüobt- u. äis ^.b8bo86un§ äureb Loball. 2. ^.uü. 8. 1. 20 betb-öubn u. der tr. Ir. 8t>g.ut.8-LLbn. ^.ug^ 1880. 16. —. 30 Pfeiffer, O., die Reichs-Gewerbe-Ordnung vom 21. Juni 1869 m. ihren Abändergn. durch die neuen Reichs- u. preußischen Gesetze. In stras- rechtl. Beziehg. erläutert. 8. Geb. * 3. — Klein, C. F., das Buch der Suppen. 8. Cart. * —. 50 Kutschers, F., u. C. F. Klein, das Buch der Ragouts u. feinen Saucen. 8. Cart. * 1. 60 u. UmAebAQ. 5. ^i.uü^ 16. * 2. 40 G. A. Schmidt in Leipzig. 7 Müller, H., Anleitung zum Erlernen e. schönen Handschrift. 8. —. 75 Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Gcrkauföanträge. >23707.1 In einer der ersten Städte des König reichs Sachsen ist eine alte geachtete Sorti mentsbuchhandlung mit feiner Kundschaft, einem jährlichen Umsatz von 35,000 Mark und einem Reingewinn von 4000 Mark für den Preis von 15,000 Mark baar zu verkaufen. Berlin. Elwin Staude. ^23708.1 Ein Sortiment in Leipzig mit ziemlich bedeutender Kundschaft ist wegen Kranksein für den Baarpreis von 3000 Mark zu verkaufen. Gef. Offerten unter 100. durch die Exped. d. Bl. f23709^ In einer lebhaften Kreisstadt Schle siens, Gymnasial- und Garnisonstadt, Sitz dreier Amtsgerichte rc., ist eine Sortiments-Buch handlung mittleren Umfangs unter sehr gün stigen Bedingungen baldigst zu verkaufen. Offerten unter H-. 2. 2113. befördert G. Müller's Annoncen-Bureau in Görlitz. Anzeigeblalt. >23710-1 Ein altrenommirtes Sortiment in einer zwischen 2 Eisenbahnen günstig gelegenen Stadt Mitteldeutschlands mit vielen öffentlichen und Privatlehranstalten, sowie sehr bedeutendem Fremdenverkehr, ist aus freier Hand zu ver kaufen. Umsatz 45,000 Mark. Anerbieten unter Angabe der ungefähr zur Verfügung stehenden Geldmittel werden unter Zusicherung strenger Verschwiegenheit, gezeichnet mit ?. 6., durch die Exped. d. Bl. erbeten. >23711.1 In einer größern Stadt am Rhein ist eine sehr gut accreditirte Sortiments- Buchhandlung mit vorwiegend katholischer Kundschaft zu verkaufen. Jahresumsatz ca. 25,000 Mark. Festes Lager ca. 4500 Mark. Kaufpreis mit Einschluß eines kleines Verlages 16,000 Mark. Uebernahme könnte sofort er folgen, und ist der jetzige Besitzer gern bereit, dem betr. Käufer noch einige Monate zur Seite zu stehen. Offerten sub U. befördert die Exped. d. Bl. f23712.1 Eine mit Fachkenntniß aus den besten Autoren der deutschen Romanliteratur sorgfäl- tigst gewählte Leihbibliothek (und daher unter gebild. Publicum rentabel), bis heute er gänzt: 1600 Bände mit 750 neuen Katalogen, sehr solid in Schwarz-Halbleder-Einbcmd und 7 Pf., alle übrigen mit 15 Pf. berrchnet.f ohne Stempelzeichen, ist für 1600 baar ver käuflich durch G. A. Schmidt in Leipzig. Kausgesuche. 23713.1 Zu kaufen gesucht wird eine Musi- alienhandlung, Sortiment oder Verlag. Adressen erbeten durch Herrn Fr. Ludw. Herbig in Leipzig unter N. 12. Discretion zugesichert. 23714.1 Ein vermögender junger Buchhändler ucht ein gut fundirtes mittleres Verlags geschäft zu kaufen, event. in ein größeres als Socius einzutreten. Gef. Offerten uuter R-. L. 27. po8tlu86rnä ^VeimLr erbeten. Theilhabcrgesuche. f23715.1 Für ein seit Jahren bestehendes, in Deutschland und Oesterreich-Ungarn eingeführtes Geschäft wird, indem der eine Theilhaber aus scheidet, ein junger, thätiger Buchhändler als Associs gesucht, der einer Einlage von 12— 15,000 Mark fähig ist. Gef. Offerten unter 2. 12. besorgt die Exped. d. Bl. 297*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder