Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188006023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-06
- Tag1880-06-02
- Monat1880-06
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint nutzer Sonntags täglich. — Bi« Börsciltlatt für den Äeiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de« Börseuberein« der Deutschen Buchhändler. ^7 125. Leipzig, Mittwoch den 2. Juni. 1880» Nichtamtlicher Theil. Gesummt - Verlagskatalog des deutschen Buchhandels. (Bergt. Börsenblatt Nr. 122 u. 124.) Indem ich der geehrten Redaction des Börsenblattes meinen verbindlichsten Dank ausspreche, daß sie mir, bei der Gemein nützigkeit des allen Kollegen bereits durch direete Circulare be kannt gegebenen Planes eines Gesammt-Berlagskatalogs gestattet, nachfolgende Urtheile darüber an dieser Stelle zu veröffentlichen, bitte ich zunächst alle geehrten Herren, aus deren Korrespondenz mit mir ich diese Excerpte entnehme, wegen meiner Indiskretion höslichst und sreundlichst um Entschuldigung. Oder vielmehr bitte ich im Interesse des bedeutenden und für Alle wichtigen Planes, der in erster Linie eine interne Angelegenheit vertritt, nachstehende Veröffentlichung gar nicht als Jndiscretion auffassen zu wollen, dg.ja jo Vieler Urtheile übereinstimmen. Wenn ich dabei, gegen meine Neigung, so manches mich persönlich mehr als ehrende Wort zum Abdruck bringe, so bitte ich, mir das nicht als Ruhmredig keit auslegen zu wollen, denn noch nicht der Plan ehrt den Mann, sondern die That, und diese liegt bei dem gesammten Buchhandel, nicht bei mir allein. Ich habe mich zur Veröffentlichung nur entschlossen in der Erkenntniß, daß mein Plan durch die hoch zuschätzenden Urtheile vieler erfahrener Kollegen besser empfohlen und getragen wird, als durch meine Auseinandersetzungen, mögen sie auch lang und wohl durchdacht sein. Bereits liegt so viel ernste Arbeit hinter mir und noch weit mehr vor mir, daß ich dringend bitte, bei nachstehender Kundgebung jede andere Absicht, als vielleicht einzelne dissentirende Herren zu bestimmen, aus- zuschließen. Seit December vorigen Jahres habe ich mich zunächst durch eine umsassende Correspondenz mit vielen erfahrenen Kollegen über die Ausführbarkeit des großen Unternehmens wohl orientirt, habe, mit Freuden sage ich es, manche Anfangs dissentirende Meinung für das große Unternehmen gewonnen, und hege des halb den festen Muth und die sichere Hoffnung, daß es mir ge lingen werde, nach und nach alle Kollegen für den schönen Plan zu erwärmen. Möchten dazu nachstehende Urtheile ein Erhebliches beitragen. Ich bringe solche aus allen Gegenden, von großen und kleinern Geschäften, von Kollegen verschiedenartigster socialer Stellung, und erkläre hiermit wiederholt, daß ich jeden Beistand in Rath und That dankend anerkennen werde. Urtheile von College» über den Gesammtkotalog. Der Inhaber eines angesehenen Sortimentsgeschästs, dem eins meiner ersten, bloß zur Orientirung an eine beschränkte Anzahl Verleger erlassenen Privat-Circulare zu Gesicht gekommen war, schrieb mir darüber, bevor ich mit meinem Plan öffentlich hervorgetreten war: Siebennndvierzigster Jahrgang. „Der Güte eines befreundeten College,, verdanke ich die Mittheilung Ihres mir leider nicht zugegangenen Circulars. betreffend die von Ihnen beabsichtigte Ausgabe eines Gesammtkataloges. Ich kan» nicht umhin, Ihnen meine volle Sympathie für dies große Unternehmen auszusprechen; möge es Ihnen gelingen, den Verlagshandel dafür zu gewinnen! „In meinem Geschäfte haben die Verlagskataloge den besten Platz, da sie unstreitig sür den kundigen Sortimenter die beste Quelle sind, die durch keine noch so kostspieligen Repertorien und Fachkataloge ersetzt werden können. Und ein wie lückenhaftes, unordentliches, ver worrenes Bild deutscher Verlags,Hörigkeit bieten sie in ihrer jetzigen Gestalt, wie sehr beneide ich die Engländer und Italiener um ihre Lokoronoo-Üntaloxuss, die doch bei weitem nicht erschöpfend sind. „Ich werde es mir natürlich zur Ehre anrechnen. Sie i» dem schweren Kamps, den Ihre schöne Idee mit ... zu führen haben wird, nach meiner geringen Kraft zu unterstützen und bitte Sie deshalb, mir mög lichst umgehend ein Exemplar Ihrer sämmtlichen Circulare, Proben ,c. zu schicken, damit ich die Angelegenheit in dem . .. Buchhindlerverein zur Sprache bringen kann. Ueberhaupt würde ich es für zweckmäßig halten, die KreiSvereine für.die Sache zu interessiren. Verstehen diese ihre Aufgabe, das Sortiment zu heben, auch nur annähernd, dann müssen sie grade die besten Fürsprecher bei den Verlegern werden." H. Ihre Idee ist sehr praktisch und hat meinen vollen Beifall. Aachen, 25. December 1879. Rudolf Barth. Die Fachkataloge würden nicht nur sür den Sortimenter von großem Werthe sein, sondern auch sür Bücherkäuser. Augsburg, 18. Januar 1880. Kranzselder. Wir stimmen Ihrer Idee vollständig zu. Berlin, 27. Januar 188V. R. von Decker s Verlag, Marquardt L Schenck. Ich kann nicht leugnen, daß Ihre Idee etwas Bestechendes hat. Berlin, 20. December 1879. Th. CH. F. Enslin. Adolph Enslin. Ich stehe nicht an, Ihne» auch meinerseits meine Zustimmung zu Ihrem verdienstlichen Unternehmen gern zu ertheilen. Berlin, 24. Januar 1880. I. Guttentag (D. Colli,,). Rach reiflicher Ueberlegung bin ich zu dem Entschluß gekommen, Ihrer Idee vollständig beizutreten. Sie haben Ihren Plan zu dem ganzen Unternehmen so sachgemäß und praktisch dargestellt, daß ich die Ueber- zeugung habe: der Katalog in Ihrer Idee ausgesührt, wird dem deutschen Buchhandel die besten Dienste leisten. Berlin, 28. Februar 1880. Nicolaische Verlagsbnchh. (R. Stricker). Ein wirklich großes Verdienst würden Sie sich erwerben, wenn die Aus führung zur Thatsache würde. Berlin, 28. Januar 1880. Dietrich Reimer. Schon der Anstoß dürste dankenswerth sein, auch wen» der Gesammt katalog nicht zu Stande käme, daß künftig alle Einzelkalalogc gleich mäßig, namentlich in gleichem Format erschienen. Auch das Erscheinen der Jahreskataloge würde sicher sehr Bielen erwünscht sein. Berlin, 17. Januar 188V. G. Reimer. Haben Sie Dank, daß Sie uns zu Ihrem Plane hinzngezogen haben. Ihrer uns ausgesprochenen Idee stimmen wir gern bei. Berlin, 16. December 1879. WiegandtZL Grieben. 312
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite