Umschlag zu SZ. Freitag, den 21. März ISIS. (A Soeben erschien: <I üas 50.—b0. Taufen- Geheimnisse -es Schaellrechnens von <dtto Neuhaus. Ein Nußknacker für gute und böse Rechner, mit Myriadekalender und Moment mondtafel. Anhang: Zahlen scherze, Geheimschrift, Glücksspiel. Neu: Me Zahlen unö Gftern lm Raps l Z I M. 2 — or-., NI. 1.20 da» on- 11/10 I U I flb SS Stück mit 50°>-! I I Winnecnnen dieses durch seine verblüssen-ea Nechenvor- teile sehr unterhaltende werkchen sollte in keinem Schaofenfler fehle«. Sek ständiger Ausstellung und an erster Stelle ist ein flotter Absatz flcher. Es beweisen das die fortgeseht elnlauseadea partlrbestellongen. Wir liefern nur bar. Hebe. Vogt, Verlag, Papiermühle U S.»st. «xr«lvs»»«x»»ss»»»>s»««>«r»«s<O>»v«r»»v«»»si Oie Bergsiadt Monatsblätter herausgegeben von Paul Keller. a«Ds>«D<»»«D<»>»r>a«UD<»«x»»ss«»ssN»v Monatlich ein Lest zum Preise von M, 4.— vierteljährlich, Einzelnummer M. 1.50 "8 7. Jahrgang Heft 6 März 1919 Nanni Gschaftlhuber. Ein Wiener Roman. Der Brand!- mayerischen Familienchronik nacherzählt »on Anna Lilaria von E-khel. (5. Forlsehung) Akkord der Sehnsucht. Gedicht von Johannes Schräpel Di« Erschiiehung heimischer Bodenschätze. Von R. Franc« Nach rastloser Fahr«. Gedicht von Magdalene Stahn An da« Licht. Gedicht von Walter TauSk Aus deutschen Kulturpsaden durch böhmische« Land. Von Prof. Laut Nagel. Mit elf Abbildungen Oie Biographie de« Brote«. Von vr. Franz Strunz. sSchlußs Lzernebog. Ein Märchen au« Oberschlefien. V. Paul Keller Oer tkrde. Gedicht von Ledwig Forstreuter Zug der Marionetten. Charakterstück v. B. L. Victor Beyer kriegsgewinn« einst und setzt. Don Tony Kellen Heimweh. Von Paul Keller Theater. Von Fritz Müller Chronik der Kunst und Wissenschaft. Von vr. Johanne« Eckardt Stmson. Gedicht von Lotte Fischer Bergstädter« Bücherstube. Zum Aufbau. Buchanzeigen von E. M. Lama»» Vom Büchertisch Vom pstanzenieben der Heimat. Plaudereien von Ernst Krauß. März. Mit sechs Abbildungen Au« Arbeit und Wirtschaft. Die Lokomotive und ihr Bau Von Or. Hugo Retnhart. Mit vier Abbildungen Au« dee Ratskanziel Oiesem Hefte ist das Znhaitlverzelchnis des ersten Halbjahrganges tSIS/19 belgesügt. Kunstbellagen: .Kriegsgebel", Gemälde von E. Kranz-Gerhard. .Wintermärchen-, Zeichnung von ü. Vogeler. .Lütten- werk", Aquarell »on Wolf Röhricht. .Die Wartburg im Winter", Zeichnung von Max Josef Fliegerbauer. Die Ausgabe des Märzhefter verzögerte sich infolge post- und bahnamklich eingetretener Sperre. a>«v<»»«x»»»s<r>«vs»«xr>«SM«DS>«sa>«s Bergstadtverlag Wilh. Gottl. Korn Breslau I 8 8 Berantwortlicher Redakteur: Emil LbomaS. — Berlag: Der Bdrsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deuk Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — »dresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg cheS BuchhändlerhauS. Ä (BuchhändlerhauS).