Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188009088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-09
- Tag1880-09-08
- Monat1880-09
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(40067.) Soeben erschien: Die Neuzeit. Lesehalle für Alle. Fünfter Jahrgang. Heft 25. Leono re. Roman von George Füllborn. — Der Schulmeister von S. Erzählung nach einer wahren Begebenheit von Carl Görlitz. — Der verhängnißvolle Maskenball. Von Jenny Piorkowska. (Schluß.) — Die Wald mühle. Von E. Reym. — Besiegt. Novcllette von I. v. Bruu-Barnow. — Voltaire in Lausanne. — Die Hamburger Höge. Sittenschilderungen aus der deutschen Ver gangenheit. Von H. M. Schenke. — Graf Moltke und die Stätte seiner Erholung. Von Julius Langguth. — Ein Besuch in der Glashütte. Von Arthur Becker. — Der Fächer. — Huhn und Hund. — Die Fächer. — Studentische Geistesgegenwart. — Zur Ein führung der Clagne. — Ein Compliment. — Zu jung. — Verkehrte Welt. — Homonym. — Die Mode des Wäschestärkens. — Eine Ordens geschichte. — Seidenstoff aus Spinngeweben. — Aus dem Leben, für das Leben. — Für die Neuzeit-Leserinnen, so da den Kochlöffel schwingen. — Entschuldigung vor Gericht. — Homonym. V srlag8 - Lsbsrnud ms. ftooss.j ^.ug ckem Verlage cker kirma Veit F Oomp. Pier*) sinck ckurell Lauf in meinen Besitz üderAeKUNAen Vorrättie unci VerluAsreelit, von: Lultnrbilder NU8 Ilvllrm und kom ktzULIM 6Ü11. Dritte, derielltiAte unck vermehrte ^.uüa§s. 2 Läe in §r. 8. (Leitberi^er kreis: Asllektet 12 orck.; elegant Aedunclen 14 ^ orä.) Le8tel1unA6n aut dieses vvolilbekannte 10 orck., 7 ^ netto, 6 ^ daar §ellektst; 12 ^ ord., 8 ^ 60 netto, 7 60 baar ^.ebtungssvoll I^eiprix. Otto 8pLn»er. IVird de8tätiAt : Veit cü Heft 26. Leonorc. Roman von George Füllborn. (Schluß.) - Der Schulmeister von S. Er zählung nach einer wahren Begebenheit von Carl Görlitz. (Schluß.) — Besiegt. Novellette von I. v. Brun-Barnow. (Schluß.) — Die Wald mühle. Von E. Reym. (Schluß.) — Der letzte Blick. — Hans Sachs und die Meistersinger. Von Ferd. von Witzleben- Wendelstein. — Das deutsche Volkslied in den steierischen Alpen. Von F. G. Adolf Weiß. — Das Geheimniß des rüstigen Alters. Von Dr. Oskar Heil. — Die Stenographie und — die Frauen. — Upulu, die Perle der Südsee. Von Con rad Reinhardt. — Zur Geschichte des Sports. — Eine Gastspiel-Anekdote von Theodor Döring. — Die Bedeutung des menschlichen Haupthaares. — Klingelbeutel. — Ein chinesischer Salomo. — Naturhistorische Merkwürdigkeit. — Spaziergänge ans einer Insel. — Ein Original. — Neue mechanische Motore. — Ein vornehmes Möbelholz. — Die Leuchtthürmc der Neuzeit. — Die zarten Nürn- bergerinnen. — Nachklang. Alle 2 Wochen erscheint ein Heft. Jedes Heft enthält 6 Bogen Text im Umschläge. Preis des Heftes: 25 ord. Heft 1. u. 2. liefere ich gratis. Heft 3—26 mit 40 A, gegen baar. Berlin, September 1880. Werner Große. lW. Vierteljährlich kostet die Neuzeit - wöchentlich eine Nnmmer — 1^ ord. (40068.) In meinem Commissions-Verlage er schien soeben: Adreßbuch für Tilsit für 1880, nach amt lichen Quellen zusammengestellt. Preis 2 ^ 25 netto Tilsit, 4. September 1880. M. BcrgenS (Schubert L Seidel). Verlag von B. Wehberg in Osnabrück. (40070.) Soeben erschien: — Leo-Kaleuder. --- III. Jahrgang. 1881. Bezugsbedingungen: 50 ord., baar mit 40 U. 100 Expl. mit Firma. 500 Expl. mit Firma und 50 U. Inhalt: Kalendarium, lOOjähr. Ka lender, Bauernregeln, Gemeinnütziges, Witterung des Jahres 1879, notirt von einem Landwirth. — Ein schweres Jahr Leo's XIII. (nebst Abbildungen des Nuntius Jacobini, General Beckx, des Kölner Dom und des im nordwestl. Deutschland allein noch übrigen Bischofs Jacobi von Hildesheim). — Leo IX. ein deutfcher Papst. — Leo IX. in Deutschland (Köln, Mainz, Aachen, Trier, Goslar, Worms u. s. w.). — Levi Kurzhandel, eine wahre Geschichte aus dem 17. Jahrhundert. — Die moderne Schule und was wir ihr gegenüber zu thun haben. Von W. Cramer, Domcapitular in Münster. — Was der Liebfrauen- und der Lamberti-Kirchthum zu Münster er zählt. — Das Ammergauer Spiel vom Leiden Christi. — Der Fuchs, von B. Hül- mann, mit Illustrationen. — Gedichte. — Aller lei über Freimaurer, Juden, Aberglauben, Schnaps u. s. w. — Humoresken. — Jahrmärkte. Der Leo-Kalender wird in derselben Weise und Form wie im vorigen Jahr, in welcher er sich hohes Lob in allen katholischen Zeitungen und einen sehr großen Leserkreis er- i worben hat, erscheinen. Er ist praktisch, in- j haltreich und volksthümlich. Der Druck j wird größer sein als im vorigen Jahr. Fortsetzung. (40071.) Soeben erschien: pädagogische Chrestomathie. Eine Auswahl aus den pädagogische» Meisterwerken aller Zeiten, für die pädagogische Privatlectüre mit Ein leitungen und Anmerkungen versehen von vr. I. Chr. Gottlob Schumann, Zweiter Theil. Die pädagogischen Meisterwerke der alten Römer und des Mittelalters. 8. Eleg. geh. 3 ord-, 2 25 är no. Durch mancherlei Umstände hat sich das Erscheinen des zweiten (Schluß-) Theiles dieses Werkes bis jetzt verzögert. Diejenigen Hand lungen. welch- diesen Theil zur Fortsetzung brauchen, wolle» »ach Maßgabe ihrer Conti- nuationsliste gefälligst bestellen. Hannover, 23. August 1880. Earl Meyer (Gustav Prior). Die liberalen bebrer der modernen 8eiiule llLod itirom eigenen Lekenußliibs imä 068tLnäni88 von 6. OslIiE 2., durob einen l^aebtra^ vermebri-s ^.ufla^e. kreis: e1e§. geb. 1 80 H.. Die Lntivielrlüvß äes IVnulit'urter 8eliul>vv8vtt8 im letzten dabr/eliul. Von L. k. H.. MvLMbsrxsr. kreis: e!e§. §eb. 1 80 -A».. Heine LrkabruuAvn Siwnltllnseliule in I'ralllrknrl am Kain. Lin kritisotisr Usit-rnZ rnr LösunA ller SirnuItansetlnIkraAS. Von krau? Lopps. kreis: 30 lob liefere mit 2b A6§en baar 33^ und 13/12, kann gedoob nur bei Aleiobreitissr kestbesbellunA a oond. liefern. krankturt a/U., 26. ^.u^ust 1880.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder