Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188009088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-09
- Tag1880-09-08
- Monat1880-09
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
208, 8. September. Fertige Bücher u. s. w. Friedrich Luckhardt in Berlin V., Magdeburger Straße 31. s40v7S.j Für Leihbibliotheken ganz besonders empfohlen! Bei mir erschien: Vorliadtgeschichteu. Hnmoristische Studien von Heinrich Seidel. Zweite Auflage. Eleg. brosch. Preis 4 ^ ord., 3 ^ netto, 2 80 ^ baar. Diese reizenden Erzählungen gehören nicht unter die gewöhnliche Tages-Literatur, es sind Arbeiten eines echten Dichters von Gottes Gna den und beanspruchen daher auch ein hervor ragendes Interesse. „lieber Land und Meer" schloß kürzlich eine Kritik über ein Seidel'sches Werk mit den Worten: „Heinrich Seidel gehört zu den wenigen Aus - erwählten, vor denen sich der Berg Se sam wirklich aufthut, und daraus holt er uns Schätze ganz sonderlicher, wun dersamer Art". Die „Blätter für literarische Unter haltung" sagen über Seidel: Heinrich Sei del besitzt den milden und dabei doch tiefen Blick des wirklichen Dichters. — Manche Züge gemahnen an Andersen — manche an Stifter. Das sind jedoch nur wahlverwandschaftlichc Beziehungen zu den ge nannten Dichtern und thnn der Originellität des Schriftstellers durchaus keinen Eintrag. Ein anderer Vorzug Seidel's ist sein gutes, flüssiges Deutsch. Freilich klingt es fast komisch, wenn man bei einem deutschen Schriftsteller das noch besonders hervorheben muß. Sieht man indessen, wie so mancher Bruder im Apoll mit unserm „geliebten Deutsch" umspringt, dann wird man einen solchen Vorzug begreifen. Alle Baarbestellungen bis zum l.No vember liefere ich mit 40H» und 7/6 und bitte, schleunigst zu verlangen; das Buch wird jeder Leihbibliothek zur Zierde gereichen. Woahina oder Gewogen—undzu leichtbefunden. Eine Südsee-Geschichte nach den Aufzeichnungen eines jungen Missionärs erzählt von Car! Köhler. Preis 1 ^ 50 ^ ord., 1 ^ netto. Diese originelle kleine Erzählung, welcher angeblich eine wahre Begebenheit zu Grunde liegen soll, führt den Leser in romantisch-poeti sche Verhältnisse ein, die der Anschauung mo derner Culturmenschen sehr fernab liegen. Die poetische Schilderung der naturwüchsi gen Jnselbevölkerung ist in der That ergreifend und wird nur selten durch religiös-philosophische Reflexionen ge stört. Es taucht da ein kleines Paradies auf, in welchem man von Glaubenshaß und Intole ranz nichts weiß und wo unter dem Einflüsse des schönen Klimas und der einfachen Lebens Verhältnisse sich in der That ein Gesellschafts leben von seltener Reinheit und Moral ent wickelt hat ohne die häßlichen Auswüchse der Cultur. Wir wollen dahingestellt sein lassen, ob die Phantasie des Verfassers in dieser Schil derung stets die historische Möglichkeit im Auge behalten hat, das aber können wir ver sichern, als ein Gedicht in Prosa ist „Woahina" herzerfrischend zu lesen. Auch dies vortreffliche Buch empfehle ich allen Leihbibliotheken zur Anschaffung und lie fere ebenfalls bis zum 1. November baar mit 40^g und 7/6. KL" Höchst wichtig für Handlungen, welche mit Handels-, Real- und höheren Bürgerschulen zu thnn haben. s4V074.s Zum Semesterwechsel erlaube ich mir nachstehende Verlagsartikel zu empfehlen: Benser »nd Rüge, Deutsches Lesebuch sürHandelsschulen sowie für Real- n. höhere Bürgersch. --- Vierte Auflage. — gr. 8. KSK Sn. Brosch. 4 SO In dauerhaftem Schulband 5 ^ 25 L>. Die „Allg. DeutscheLehrerztg." spricht sich äußerst günstig über die neue Auflage aus und sagt darüber unter anderem: „Ein besonderer Borzug des Buches beruht in der konsequenten Durchführung einer bestimm ten Orthographie, der die »Regeln und das Wörterverzeichnis der deutschen Recht schreibung von Klaunig« zu Grunde liegt." Die in ganz Sachsen seit Jahren bereits eingesührteKlaunig'scheOrthographieschließt sich säst unmittelbar an die vom Preuß. Cul- tusministerum nunmehr sestgestellte Recht schreibung an, und dürfte somit obiges Lesebuch in der jetzigen Auflage als Uebergang zur neuesten Rechtschrei bung sehr zu empfehlen sein. Fetter und Lderman«, Das Ganze der kansm. Arithmetik. Zum sechsten Male bearbeitet von Prof. vr. Carl Gust. Odermann. --- Dreizehnte nmgearb. Auflage. --- gr. 8. 560 Sn. Brosch. 6 f. geb. 7 Einer Empfehlung dieses unerkannt besten Rechenbuches bedarf es nicht, da dessen Ge diegenheit weltbekannt ist. Beide Artikel liefere ich in Rechnung mit 25 gegen baar mit 33^ Rabatt und auf 12-j-l Freiexpl. Achtungsvoll und ergebenst Leipzig, Spätsommer 1880. Otto Aug. Schulz. (Viäe Naumburg s Wahlzettel.) 3623 -- Für Gcsang-Bereine -- Gesang- und Musik-Lehrer. s40v7S.s Zur Erinnerung an das Eidgenöss. Sängerfest Zürich — 1880. Von dem in unserem Verlag erschienenen: Mbegleiter zum eidgenöss. Sängerfest den 10. II. und 12. Juli 1880 von I. Hardmchcr. Mit K seinen Tonbildern und 7 weiteren Ansichten in Holzschnitt nebst Vogelschauplan der Stadt Zürich. In elegantem Umschlag. Preis 1 ^ Inhalt: Der Festplatz. <Mit Jllustr. u. Plan.) — Rückblick u. Umschau aus die Entwicklung des musikal. Lebens in Zürich u. in der Schweiz überhaupt; srühere Sängerseste rc. — Zürichs Lage u. Bedeutung. — Ein Gang durch die Stadt. <Mit vielen künstlerischen Illustrationen.) — Fest-Comitö. — Programm. — Verzeichnis; der Gesang-Vereine rc. rc. wurden circa lv,000Exempt. local verkauft! Soweit der noch vorhandene kleine Borrath reicht, liefern wir jetzt auch ü cond. mit 2Scho. baar mit SO U Rabatt. Bitten, zu verlangen! Zürich. Oreü, Fühlt lb Co., Verlag. Inüuenrri 6 6 I NnAnotismo sniln Vltll, UNIINUls per Oarlo Ug.gxiorlllli. 8. (360 PLA.) Oroio 4 krauvs. 6ou1ribuko nlln storin äoi proAroski äell' rViiiUointlt 6 Min t'isioloxin tiol Oervello riAuai'cko alls. äottrivs. 61 O3II (cks-lle ultimo pubblieurioui 6i 6s.I1 al 1870) 6e1 vottor Ikvolüvi lckOrövro. (krsissebrikt.) gr. 8. (XII, 289 ps§.) kreis 6 kruues. rexeu uuck bitten wir, 211 verlaufen. Xespel, 1. Leptember 1880. Heilten L Ikoeltoll,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder