Fertige Äücher u. s. w. 208, 8. September. 3624 ---- Für Militärs. --- ft0077.) In R. v. Decker's Verlag, Marquardt L Schenck in Berlin ist soeben erschienen: Taktische Keispiele. Im Anschluß an drn an den König lichen Kriegsschulen eingeführten Leitfaden der Taktik. Von v. Lcttow-Vorbcck, Mit 51 Karten und Planskizzen und 2 größeren Plänen. 19 >4 Bogen gr. 8. Gehestet 7 ^ ord., 5 ^ 25 netto. Wir bitten, zu verlangen. s40078.^ Soeben erschien: Die neuesten Venvaltuvgs - Grgamsationsgesche für die preußische Monarchie. Erläutert von d°rry, 1. Abtheilung: Gesetz über die Organisation der allgemeinen Landcsvcrwattung vom 26. Juli 1880. 8. 2,134S. 1880. Eleg. geh. 2 ^ 50 L». In Rechnung 1 ^ 90 ^ und 13/12. Gegen baar 1 70 ^ und 7/6. Die 2. Abtheilung: Das Gerichts-Verfassungsgesetz gelangt in 14 Tagen zur Versendung. Magdeburg, 6. September 1880. Fabcr'sche Buchdruckerei (A. L R. Faber). s40079/1 Soeben erschien: Maitage in Vderammcrgau von W. Wyl. Dritte Auflage. Preis 3 ^ Die kaum ausgegebene 2. Auflage ist be reits wieder erschöpft, weshalb von dem stehen gebliebenen Satz sofort eine dritte Auflage ab gezogen wurde. Auslieferung in Leipzig. Größere Be stellungen direct von hier zu verlangen. Bitte um thätigste Verwendung; es kaust Jeder, der in Oberammergau war oder noch hingeht. Mit Achtung Zürich, den 5. September 1880. Caesar Schmidt. s40080.j Nach dem Wiederbeginn der Schulen verspricht die neue Verwendung für Duden's Orthographisches Wörterbuch umsomehr Erfolg, als der eben erschienene „Kommentar zur preußischen Schulorthographie" von Professor Wilmanns dasselbe ausschließ lich empfiehlt: „Vor anderen Werken der Art erwähne ich: Vollständiges orthographisches Wörter buch der deutschen Sprache von 0r. K. Duden. Nach den neuen preußischen und bayerischen Regeln. Leipzig 1880. Dieses jüngst her ausgegebene Werk wurde schon vorbereitet, noch ehe das amtliche Regelbuch erschienen war; die Ausführung übernahm ein Mann, der seit Jahren dieselbe orthographische Rich tung vertreten hat, aus der das amtliche Buch hervorgegangen ist." Nach dieser schwer wiegenden Empfehlung bedarf es kaum des Hinweises auf die überaus günstige Aufnahme, welche Duden's Ortho graphisches Wörterbuch seitens der ge summten Fachpresse gefunden hat und welche voraussichtlich eine erhöhte Nachfrage nach dem vorzüglichen Hilfsbuch Hervorrufen wird. Bezugsbedingungen: Cartonnirt (Schulausgabe) 1 ^ Gebunden (Bibliotheksausgabe 1 50 Gebunden und durchschossen (Lehrerausgabe) 2 ü cond. mit 25 o/o; fest mit 3()0/o und 7/6. Leipzig, September 1880. Bibliographisches Institut. 1/H.rt äs Is, moäs. ftvosi.f Ü6V110 IN6I1811oI1g Ü'ÖIÖMNCS. Lortiment uuä ^.uti^uurium in bsip/i^. s40082.^ Soeben erschien: St. Zolefs-Seuddoteu-Kaleu-er für 1881 herausgegeben von v>. Deitert, 12. Preis 50 ^ ord., 35 ^ netto. Wir bitten, zu verlangen, da unverlangt nicht verfenden. Würzburg, September 1880. Etltnger'iche Buchhandlung (Woerl L Co.). Verein für Deutsche Literatur. fiovbSst Zu dem soeben zur Ausgabe gelangten з. Bde. der V. Serie der Vereinspublicationen: Ennuerungen und Dilder ans dem Secleben von Contreadmiral a. D. Werner. Elegant in Hlbsrz. geb. Einzelpreis 6 haben wir eine kleine Partie eleganter Pla- cate in kl. 8. anfertigen lassen, welche sich zur Anheftung im Innern des Schaufensters eignen и. den Absatz des Buches gewiß fördern helfen. Bei Aussicht auf Absatz bitten wir je 1 Expl. des Placates zn verlangen. Das Buch selbst wird nur baar abgegeben. Berlin, den 30. August 1880. A. Hosmann's Separat-Cto. IIIu8trirt6r OataloA äor 54. ^.usslelluuZ cksr ILöniMetien <ier Xünsle Lkiliu I88Ü, 6ubk3.1b6liä1876.6pro6u(:bj0U6lirlL6k OriZiualreiodnuvZeu 6er KüvMer. 1 -/A 50 H. orä., 1 ^ ust-to buur u. 13/12. selbgt sümmtliob übernommen buben, uncl 1. Lextember 1880. kuck. 8icklN8ler, Lun8tver1uA. 140085.^ Im Unterzeichneten Berlage erschien soeben: Das Passwusspiel in Vberammergau von Karl Voigt, Teutsch-kathol. Pfarrer in Offenbach a.M. Preis 50 ^ ord.; fest m. 30H>; baar m. 33H<K u. 13/12. Das vorliegende Schriftchen unterscheidet sich von allen anderen durch eine auf eigener Anschauung gegründete originelle Auffassung. Frisch und lebendig geschrieben, legt es an die Darstellung den Maßstab freisinniger Theologie an und dürfte daher von allen, denen es um eine objective Schilderung und Kritik des Spieles zu thun ist, hochwillkommen geheißen werden. Offenbach a/M., im August 1880. I. P. Strauß.