Wyl, Maitagc in Ober Ämmcrgau, Neymond, der gesunde und kranlie Herr Meyer in der Schwei) s37908.^ wurden soeben nach den eingegangenen Bestellungen pro nov. versandt; von beiden mußten bereits, trotz der starken Auflagen, Neudrucke angesertigt werden. Derjenige von Wyl wird erst in 14 Tagen beendigt sein, bis dahin können nur feste Be stellungen ausgeführt werden. Alfred Meißner schreibt über Wyl: „Wenn dies Buch nicht geht, so weiß ich nicht, was man dem Publicum bieten soll; von Rechts wegen sollten davon 100,000 Exemplare ab gesetzt werden." Das Berliner Tagblatt sagt am Schluß einer längeren Besprechung: „Aus ersten Quellen geschöpft, mit köstlicher Frische geschrieben und mit der liebevollsten Gründlichkeit zusammen getragen, ist das Buch von W. Wyl unzweifel haft das Werthvollste, was bisher über die Oberammergauer Aufführungen zu Tage ge treten ist, und wird von den Feuilletonisten des kommenden Jahrzehnts vermutlich die selbe Brandschatzung erfahren, wie sie die pane gyrische Schrift Eduard Devrient's von den gegen wärtigen zu erleiden hatte." Wie absatzfähig das Buch ist, beweist, daß eine bayrische Handlung fest 500 Exemplare nachbestellt hat, nachdem sie 100 erhalten und sofort verkauft hatte. Caesar Schmidt in Zürich. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. s.37909.^ Nitts Oetoder ä. 1. 6r86Ü6int io Illustrirter OntnIvA könißlioiioii dsntional-knioris Neriin, ont.t>ait,snä lisprolinotiouen llor bs- cisu1.6li(l8t6n Kurmtworlro. ?rsis VL. 2 ^ orä. Lerlin, ülnclk ^UAU3t 1880. Itnck. 8eliu8l6r, Lmmtverla.^. s37910.^ Unter der Presse befindlich: Gedichte von Rob. Schcllwien. 1880 14 Bog. 8. Ca. 3 ^ 50 L,; eleg. geb. 4 ^ 50 Legen Sie diese in anziehender Form er sonnenen Gedichte des erst kürzlich gen. Vers, des offenen Briefes au den Herrn Reg.-Präs, v. Schwarzhoff rc. fleißig aus, und ohne Zweifel wird, wie dem lichtvollen Briese, auch dieser poetischen Schöpfung reicher Absatz zu Theil. — Wir geben nur je 1 Expl. a cond.! Magdeburg. Faber'sche Buchdruckerei A. L R. Faber. s379l1.^ Die infolge meines Circulars einge gangenen Bestellungen auf: Wyl, Maitage in Vber-Aunnergan nebst dem vollständigen neuen und einem Auszug aus dem alten Text, Musik proben und den Portraits der Haupt darsteller. Preis S KO ord. Neymond, Der gesunde und kranke Herr Meyer in der Schweiz. Mit Silhouetten von Ströhl. Preis 1 ^ 20 Lv ord. gelangen in dieser Woche zur Auslieferung. — Wer noch nicht bestellt hat, wolle dies sofort thun, da beide Bücher später nur noch fest gegeben werden können. Zürich, den 9. August 1880. Caesar Schmidt. Asitscln-ikl kür Ortkosrapiiis. Oupartsiisobss 6snt.ralcirga.il kür äis orttwArs,MsoÜ8 Ssv/SKUNA In- imä ^uslkwcl. vr. ^ L1L 61m V16 t 0 r in ^Vissda-äen. ^llürlied 12 Nummern I46X.-8. ?rei8 dald- Mürlieü 3 ^ (Ka7/ee—Oxkorä). durZ).^ ^ ^ 0 IR 1 ' k „Oie ortlio^rLpüigolie Le^eZunA im 18. .7alirb unäert" (Roe/r— NarvurA). „^pIiori8ti86Ü6 öemerlrun»on über »Noeü dur§). „0u8 pr6U33j80Ü6 7t6§e1l)ueli" (6^r«5oro— Oppeln). von 1 dm 1^/2 Lo^en in Oex.-8. Format, //rre-r ko8toeR, 20. ^u^. 1880. IVilli. VVertllvi's Veilax. tl. fte ^ontlior in karis u. koipnix. I'rrmLN«. 4Innuuu;!i8 kür- 1881. b'r.Ots. LMU8Lnt .... —. 50. — clu von ton 50. — 6u Odarivari, ill —. 50. — Ü68 0060tt68 —. 50. — eomic^ue —. 50. — cke la euisiniöre .... —. 50. — Ü68 Ü3.M68 st Ü68 (lemoi86lIe8, ill. — .50. — 6u Laxasin pittorosgus . . —. 50. -. 50. — Ü68 ps.ri8ieun68) ill —. 50. — pour rire —. 50. — clu 83.voir vivre —. 50. — triple Uatliieu (äs la Orome) —. 50. — 6u Voleur, ill —. 50. — annuaire äs 1'Illu8tration . . 1. —. — annuaire Natüieu (cle lavröme) I. —. — aldum äs3 o^1ödritö8 . 1 —. — cle la 6ÜL886, ill. 1. —. 13/12 L88ortirt. k'ra.neo-DileenäunAen am laZe ckss ülrLcdei- N6N8 naeli Oeipri^, Lerlin, Frankfurt. a/iVl., HamdurA, Ltutt^art, ^ien. Angebotene Bücher n. s. w. ft7S14.t Jg». Jackotvitz in Leipzig offerirt II. erbittet ges. Gebote: Daheim. Jahrg. 1872, 73, 74, 75, 7K, 77. In einz. Nrn. Gartenlaube 1864—78 in Hstn., 1878 in Nrn. Meyer's Convers.-Lexikon. Neueste Aust. Bi>. 1—5. eleg. geb.; Bd. K—1K. in Hftn. brosch. 137915.i Otts Llemiii in NsixxiK otkerirt: I Lroobbnns' t.tzx. 12. tlnü. Oi^. ttlbtinbü.