3512 Fertige Bücher u. s. w. 202, .'!l August. ^mbtivliss Lursbirod Lspdowdsr — Oatobsr 1880. jssstp.j Lur8dueli äer Doutsolioll Roiolis - ?ostvsrivs1t>illK. 8spt,sillbör — Ootobsr 1880. kreis 2 Lerlill, äen 28. A-u^ust 1880. Julius 8prür^er. ^ii8lio1eiun88lr»86i' äes Lursduodes 2um Ori^ival-^etto- preise (1 ^ 20 -X). Orescleu: L. öuräaed, X. 8. Lokbuovli. 2üriev: Orell, küssli L 6o. A. Hartlebcu's Berlag in Wien. sSS84S.j Zur heraunaheuden Herbst- und Weinzeit empfehlen wir unsere diversen Berlagswerte dieser Richtung Ihrer besonderen thätigen Verwendung: Ter Weinbau in seinem ganzen Umfange. Von Alfred von Regner.Mit26Jllustr. 8. 1 fl. SO kr.-----3 50 v,. Die Reblaus (kbMoxeru vustutrix). Zur Belehrung für Weingartenbesitzer und für Schulen. Leichtfaßlich dargestellt von Alfred von Regner. Mit 8 Jllustr. 30 kr. ---- 60 §>. Katechismus der Kellerw irthsch aft für Wein producenten, Weinhändler und Wein- wirthe. Zusammengestellt von I. Beyse. 3. Aufl. Cart. 80 kr. ---- 1 50 s». Kcllcrbüchlcin des wohlerfahrenen Wein- wirthcs unserer Zeit. Versaßt von I. Behse. 3. Aufl. Mit vielen Jllustr. 80 kr. — 1 ^ 50 X. (Nur noch fest.) Hellenthal's Hilssbuch für Weinbesitzer und Weinhändler oder vollkommener Wein kellermeister. Von I. Beyse. S. Aufl. Mit 58 Jllustr. 2 fl. 50 kr. -- 5 Die Ausbrüche, Serie und Südwcinc. An leitung zurBereitung aller Weingattungen, nebst Anhang: Die Bereitung der Stroh weine, Rosinen-, Hefen-, Kunst- und Obst weine. Von Carl Maier. Mit vielen Jllustr. 1 fl. 20 kr. --- 2 25 v. Die Vrrwcrthung der Wcinrückständc. Prakt. Anleitung vonAntoniodalPiaz. Mit 20 Jllustr. 1 fl. 35 kr. --- 2 ^50v,. Die Conserbirung von Wein und Most und die Anwendung der Salicylsäure in der Kellerwirthschaft von Antonio dalPiaz 1 fl. 85 kr. -- 3 Die Wcinbercitung und Kellerwirthschaft. Populäres Handbuch von Antonio dal Piaz. Mit 2gJllustr. 2 fl. 20 kr. —4^l Die Bereitung der Schaumweine. (Cham pagner-Fabrikation.) VonAlfredv.Reg- ner. Mit 28 Jllustr. 2 fl. 75 kr. ----- 5 ^ Der praktische Obstzüchtcr. Anleitung zur Obstbaumzucht und Obstverwerthung. Von Richard von Regner. 45 kr. ---- 80 s,. Tie Essig-Fabrikation. Eine Anleitung zur Herstellung aller Essigarten. Von vr. Josef Bersch. Mit 15 Jllustr. 1 fl. 65 kr. — 3 (Nur noch fest.) Alte und ncueHistoricn von Wiener Wein kellern. Von Friedrich Schlögl. 70kr. ----- 1 ^ 25 Rechnung 30°/«, 11/10; baar 40°/„ 11/10. Reichliche Lagercompletirung erbeten! A. Harlleben'S Verlag in Wien. s38844.) Soeben ist erschienen: Brosamen aus Gottes Wort. EinSpruchkästchen, enthaltend fünfzig Blnmenkärtchen initBibelfprüchen zum Bertheilen in Sonntagsschulen rc. Preis 1 netto 70 baar. Handlungen, die sich für obiges schöne und sehr wohlfeile Spruchkästchen zu verwenden ge denken, bin ich gern bereit, ein Probeexemplar mit 40 dp zu liefern, und bitte ich, bei etwaigem größeren Bedarf sich mit mir in directe Ver bindung setzen zu wollen. Vor Kurzem erschien und erlaube ich mir bei dieser Gelegenheit in Erinnerung zu bringen: Die Kailerdenkmiiuze. Jubelschrift auf die Stiftung einer Denkmünze zur Erinnerung an den Einzug Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm I. in Straßburg am I. Mai 1877, herausgegeben bei Gelegenheit des zweiten Besuches Seiner Majestät am 18. September 1879 durch K. H. Pcrrot. Feine Ausgabe 2 -L 40 X ord., 1 -U 80 p>. no.; gewöhnliche Ausgabe 1 ^1 40 ord., 1 5 ^ no. Armuth und Barmherzigkeit im Elsaß. Gesammelt und bearbeitet zum Besten der Neuhofanstalt von Chr. Hackcnschmidt. 2 ord., 1 -//l 50 L». netto. Auf die Bedeutung des letzteren Buches er laube ich mir nochmals Ihre ganz specielle Auf merksamkeit zu lenken, da es, einzig in seiner Art, erstlich die Gründe des Pauperismus, so dann die protestantischen, katholischen und jüdi schen Wohlthätigkeitsanstalten zur Abhilfe des selben im Elsaß in chronologischer Darstellung aufführt. Achtungsvoll Straßburg i/E., 25. August 1880. C. A. Vomhoff. s38845.^j Soeben erschien: Abriß des Hochbaues mit besonderer Berücksichtigung der Feucrungsanlagen. Ein Handbuch für Maschinenbauer, Chemiker, Straßen- u. Eifenbahn- techniker bearbeitet von Architekt Otto Schmidt. 33 Bogen mit über 800 Holzschnitten (in 584 Nummern). Preis 10 ^!l Leipzig, so. August ISS». G. tkuapp, Verlagsbuchhandlung, E. NowLk.