^acKi.o^vo^ Martin Eden u 8 6 i n 6 IN L r i 6 t SU ä 6 n VsrlgA: ,,^/lit ,^dsrtin ^den lislie icli den dritten 8.oinsn ^scl^ Londons in der l^lstionsl^eitunA 6ssels liesxroclien. ^dlein ^ntruel^en wuclis ständig. .^lsrtin ^den selbst lisltc icli lur eines der ^ro6ten XVerl^e der XVeltlitsrstur. Ieli dsrl llinen, verelirtcr Herr, 211 Ilirein Idnternelunen, )delc l^ondon den deutsclien I^esern 2UjiLn^licli 2u inselien, von tter^en ^rstulicren. ^loclite der 8inn ^lür dss I^elien, der sus Jeder 2eile dieses ^ottlie^nsdeten Ä^ineril^sners sxriclit, den ^lenselien der Oc^enwsrt teillisltiZ werden. I^U8 äsr 6einnsc1i8t srsclisinsnäsnLssprs- cliunA in 6sr ^Lsselsr I^siionsIrsiiunA": „I^ur den versntwortun^sl>ewu6ten Kritiker ^ilit es l^eine ^ro6ere Freude. sls oline 8.ucl^lislt und unein^esclirsnl^t ssßen 2U Tonnen: ,ldier ist ein ^leisterwerlc. Idier ist ein Idoliexunl^t l<unst- lerisclicn und inenscliliclien 8clisüens. — ^s I^omint so selten vor. Oliersll lilinlrt inensclilielie 6edin^tlieit durcli. uliersll wsltet das l^ds6i^e. Kritiker sein lieilrt: die d^rs^odie inenselilielier Idnvolllcoininenlieit stückweise erleben Ond dsnn trillt nisn, slle ^elin ^slirs vielleielit eininsl, sul ein XVerl(, das wie eine 8rlosunA wirl<t. dss eine t^licrsclireitunF uliliclier löe^renrtlieit dsrstellt. dss sclileclitlun ^rol? ist. 8in solclies XVerlr ist ^lsclc Londons ^ro6er. init sutoliio^rs- pluselien teilen verseliener 6ntwiclilun^sroinsn .Xdsrtin liden. li^on l^rwin lviseli stellt ilin ulier .XVillielrn Kleister, ulier den ,6runen ldeinricli und ulier die .8uddenl>rooliS . leli nioolite ilin ^sr niclit verZleiclien nut diesen XVerl^cn. ^r ist ein cinssin ulier sller l^iterstur stellendes Dentins! eines viel ru lruli ^estorlrenen ^/lensclien. Itsiisn 8ie slls 12 Lsnils vori-sliA? 6 6 8 s IN r V 6 r ü s i o li n i s 8 i 6 ti 6 u IVkkL15 o. V. ^.-6.