Mittwoch, den 26. Oktober 1927. Umschlag zm 2SI, 26. Oktober 1927. kiei» krankikMmiMl kruiiliisrt unä ^ätilt ^UZIsiLtl örieke slünälicli Ist reit- unct nrbeitspnrencl ^ kiinfgctiste IVIeclisnili ^xslrte k^unlrtion Ureis IM 54.—. Uorto-Verp. IM I.— » /8rrnro^nr G O O ^ N I. ^ I ^ I 6 ^ N 657^156 k-. m^rr^pirovi^n I_^WH6-SarOIVI0^S7a.7 S!cn sesonOensellN 6!biiopiiils küctisr unci Liicisk- wsrks ^ Wissseisciiskiliclis Wsrks unct Wöttskdüclist^csi'söbllciisr uncl kompürisrts Isbsüsnwsrks Mustrisits Xsislogs Wirkuitgs- voüs ^rospskts > ^unüsckiisidsn Ein Seitenstück zu Konnersreuth? Leben der seligen Wanna MmaBonvmo einer Stigmatisierten aus dem Benediktinerorden 7 Fridolin Segmiiller O 8. 6. 2. Auflage. VIII und 328 Seiten mit 5 Abbildungen. Preis geb. 3.— M. Rabatt für Buchhändler 40/L und 13/12. Wer sich für die rätselhaften Vorgänge in Konnersreuth in teressiert, wird aus vorliegendem Leben der von der kathol. Kirche selig gesprochenen Nonne Bonomo viele Berührungs punkte mit Therese Neumann finden, die manches Licht auf außerordentliche Gaben, Stigmatisation, Ekstasen, Leidens visionen, Seelenblicke, Fernwirkungen, Bilokation und plötzliche Krankenheilungen werfen. T Missionsverlag St. Ottilien Oberbayern. Königsberger Deutsche Forschungen Hsg. von Josef Nadler, Fiedrich Ranke, Walter Ziesemer Soeben erschien das I. Heft: Emil Nickel Studien zum Liebesproblem bei Gottfried von Straßburg Entgegen den sprachlich - dichterischen Mitteln haben die inhalt lichen Probleme des Tristanromans, die in ihm gestaltete Pro blematik von Liebe und Ehe, die den Dichter selber doch als eigenstes Lebensproblem aufs tiefste erregt hat, auffallend geringe Beachtung gefunden. Erst in den letzten Jahren mehren sich die Arbeiten, die uns nach dieser Richtung die Augen öffnen. Zu ihnen gehören die drei feinsinnigen Studien Emil Nickels, die in dem ersten Heft der „Königsberger Deutschen For schungen" vereinigt sind. Hier versucht ein Schüler Friedrich Rankes die Behandlung und Gestaltung des Liebesproblems durch Gottfried von den verschiedensten Seiten formal und in haltlich zu erfassen und das für jene Zeit Aufsehen erregende Neue daran durch Vergleich mit Vorgängern und Zeitgenossen Gottfrieds und durch tiefeindringende Textinterpretationen klar herauszuarbeiten. Kartoniert M. 3.—, 35^> Rabatt Gräfe und Unzer^ Verlag Königsberg i. Pr.