7 IIS «»r,-"blau s. d. Doch-. vuchdand-r Ferllge Bücher. 145, 24. Juni 1922. «IM88k W lMv«vkllVItk8 »LkkSklpkkciM -ieuüi'uck ?M8^: Lrosedisrt: 3000 ^lartL vo. dar, 4500 Illaric orä. Otzbullätzv: 3800 Nartr vo. bar, 5750 Nurk orä. vle ^llslsnSpreLse dletden dersledeo. iZuebbanälnug unä Lntiquariat, kerlin IV 19, ttütrorr-ttkor 13 Ferdinand Enke in Stuttgart Soeben erschiene Preiserhöhung. Die dauernd pewaltigen Steigerungen aller Unkosten zwingen uns, die Bezugspreise von „Deutschland", ab 1. Juli 1922 zu erhöhen. Wir liefern vom 1. Juli 1922 (3. Quartal) ab: Heft IS und Folge: Einzeln M. 42.50 ord., M. 7.50 fest u. bar 26 Ex. u. mehr, mit SV °X> Rabatt, je M. 42.50 ord., M. 6.25 fest u. bar 5.QuartalOuIi/E>ept.22) M 70.-ord-.-15 fest» bar in Kommission beschränkt, das Heft M. l!2.S0 ord., M 8 IS no. Für Postbezug vergüten wir M. 2S.— für jedes 3. Quartal. München, im Juni is22 „Deutschland". Amalienstraste 8 Berlagsgesellschast m. b. H. Das so.den in meinem Verlag erschienene Buch: Sankt Bürokratius wie er lebt und wirkt. 250 Kapitel mit gegen 300 lustigen und betrüblichen Schnurren aus reichs-, staats, und gemetndebeamtltchen Verwaltungen gesammelt, sortiert, registriert, klassifiziert, rubriziert, kollaitoniert, glossiert und einem verehtlichen Publikum submissest dediztcrt von Friedrich Wörndel. Niklk tl> Mk Mkl Ratschläge für die Ernährung von Mutter und Kind, sowie die Pflege und Erziehung des Kindes. Von vr. Prof. Erich Müller Leicht kart. M. 30.—, in Halbleinen gebdn. M. 42.— enthält Bürokratenstückchen u. a aus Aschaffenburg. Berlin. Braun- schweig. Breslau. Darmnadt, Dortmund. Duisburg. Düsseldorf, Eisenach, Frankiurt a/M., Freibmg i. Br., Görlitz Göltmgen, Halbersiadl, Halle a/Z.. Hamdura. Hannover, Heidelberg. Jena. Kaiserslautern, Karlsruhe i B., Koste!. Koblenz. Köln, Königs berg i. Pr.. Konstanz. Krefeld. Leipzig. Lübeck, Mannheim, Minden i. W. München. Nürnberg. Potsdam, Saarbrücken, Stuttgart. Tübingen und WormS. F>rmen in diesen Städten seien deshalb auf den Vertrieb des Buches besonders hingewiesen. Zweite und dritte, durchgesehene Auflage. Gr.-8°. 1422. Geheftet M. 60.—, in Pappband gebunden M. 81.—. Die Baseler Nachrichten schreiben darüber: Voll Verständnis für die vielen Sorgen der jungen Mütter, einfach, klar und belehrend (aber nicht im unangenehmen Lehrsiil) erteilt der erfahrene Kinder arzt seine liebevollen Ratschläge in 22 Briefen. Alle Fragen, welche die sorgende Mutter jemals beschäf tigen mögen, finden in diesen Briefen eine vorbildliche Darstellung. Em Buch, das jede Mutter lesen sollte. In den nächsten Tagen wird ausgegeben: MW WM-UM. Herausgegeben von Adolf Fritz. Mit einem Bildnis des Dichters. Leicht kartoniert ^ 22.—, gebunden 30.— Infolge des Verlustrs eines Bestellzettelbr'eses bitte ich Firmen, die das Buch bereits bestellt haben, ihre Bestellung zu wiederholen. Bestellzettel mit Bezugsbedingungen anbei. Stuttgart, Ende Juni 1922. K. Ad. Emil Müller.