Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188009226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-09
- Tag1880-09-22
- Monat1880-09
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3874 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 220, 22. September. tiievrF Ni^iuiä's Voilax in lasipLig. s42482.s ^ r. ?. L L A e b u e ir. Um Locloolr- 11. 66<1enststüelileill kür ullo «los lulirss mit. Linusprüelrsn uuä ViZnet-ton nueli ^siobnuuAsu von I^uä^Lss Liolitsr. k'ünkto u k 1 s. F 6. Osdunäon mit Ooläsolmitt 3 ^ 50 oiä., 2 50 ^ nstto. Lsi VorLusbostsIluv^ I)i8 1. Novdr. ä. 3. As^vLtiro iok: 7/6 kür 13 ^ 50 L.! Alvoistimäort Liläiiissö vnä laebevsadrisso 1)61 illiiiiler tl6Ul8tck61' ^lüüiier. K-AT" Visrts vorbsssorto ^.uüaZo. 13 Losen in ^r. 8. I'rsis onrt. 3 ^ 50 orä., 2 50 H. no. 4 50 ^ orä., 3^25^. netto. Lao-r 7/6! Oral ^uersxerA (^.. ! lloslus v. Inedi§. Orün). > k'ürsb 01. I2. von krok. ünr. ^Vilü. Oove. ! I'ritr Heuler, kraue Orillpareer. ^ krvk. kr. IV. Uitsobl. Oeo V. L16N26. j krok. 0. ö. V. ^Ledter. Leiurieli v. Heist. > krok. L. 8einr. ^Veder. I^eipriA, Lexteinder 1880. Ceorx ^Ixauck. ft2483.^ Binnen kurzem erscheint in dritter Auflage: Bilder aus der deutschen Kleinstaaterei. Von Karl Braun-Wiesbaden. 5 Bände in gr. Octav. Broschirt ü Bd. 3 ord., 2 ^ netto, 1 ^ 80 ^ baar. Unter den Büchern des Reichstagsabgeord neten Karl Braun nehmen die „Bilder aus der deutschen Kleinstaaterei" anerkannter Maßen die erste Stelle ein. Das Werk hat sich bereits bei seinem ersten Erscheinen den Weg in der deut schen Nation gebahnt, weil sein Inhalt eine große historische Bedeutung hat. Dabei ist Braun einer der besten deutschen Erzähler. Seine Figuren leben; und man folgt ihm stets mit Genuß, mag er feinem Humor die Zügel schießen lassen, um zu erheitern, oder mag er mit ernster Rede belehren. Das Werk zerfällt in dieser neuen Auflage in 5 Bände, deren jeder für sich ein Ganzes bildet, und die auch einzeln bezogen werden können. Band I.: „Bilder aus vier Jahrhunderten" betitelt, führt uns von der Mitte des 16. Jahr hunderts bis in die 2. Hälfte des 19. Jahr hunderts, indem er in einzelnen großen Tableaux die Culturzustände im Innern und die Wahl verwandtschaften und Wechselwirkungen zwischen Deutschland nnd dem Anslande, namentlich Oesterreich und Frankreich schildert. Band II.: „Kriegs- nnd Parlamentsbildcr" bringt Kriegsbilder vorzugsweise aus Nassau, von 1866, in welchen der Verfasser durch seine wahrhaft virtuose Genremalerei glänzt, und Parlamentsbilder, welche mit hinreißendem Hu mor die parlamentarische Uebergangsperiode 1867 und 1868, und die während derselben auf der politischen Schaubühne austretenden Personen schildern. Band III.: „Bilder aus Nassau, Württem berg und Hessen-Darmstadt" und Band IV.: „Bilder aus Kurhessen, Hanno ver und Bayern" enthalten die eigentlichen Kleinstaatsbilder, eine bunte Reihe von Gemäl den, Studien und Skizzen aus der Blüthe- und Untergaugszeit der Kleinstaaterei. Erzählungen, welche so unterhaltend sind, wie die besten Ro mane, und so belehrend, wie das beste wissen schaftliche Handbuch. Band V.: „Kleine Kultur- und große Ruhmesbilder" zeigt den Einfluß der Klein staaterei auf die socialen und wirthschastlichen. die rechtlichen und kirchlichen Verhältnisse in einzelnen kleinen Bildern voll Licht und Leben, und im Gegensatz hierzu die großen nationalen Perspectiven, theils in Gestalt eines die ganze deutsche Geschichte umfassenden „Märchens", theils in der Charakteristik des Fürsten Bis marck und eines bis jetzt der Welt noch zu wenig bekannten deutschen Freiheitskämpfers aus der Zeit der napoleonischen Fremdherrschaft, des Prinzen Victor v. Wied. Band 1. und 2. werden Anfang October zur Ausgabe gelangen; die übrigen werden rasch Nachfolgen, so daß das Werk bis spätestens Mitte November vollständig sein wird. Ich bitte auch für diese neue Auflage um eine recht thätige Verwendung und zeichne Hochachtungsvoll Hannover, den 20. September 1880. Carl Rumpler. Wilhelm Baensch in Dresden. 'ME., Die Episkopal-, Eonststorial- und Dlörelan-Verfalsung im ehemaligen Chursürstenthume und jetzigem Königreiche Sachsen, vor und seit Einführung der Reformation bis zur Neuorganisation der dermaligen säch sischen evangelisch-lutherischen Kirchenbehör den, sowie der Neuarrondirung der Diöcescn nach hoher Landcsconsistorial - Verordnung ck. ck. Dresden 2. November 1878, kirchenstatistisch dargestcllt von vr. tbeol Wilhelm Haan, Circa S—10 Bogen. 8. Preis 2—3 Ft! Die obige Schrift wird Interessenten nicht nur in dem oben angeführten Lande heutigen Ilmsanger, sonder» auch in den Theilen finden, welche srüh er zu ihm gehört oder durch Union mit ihm verbunden waren — Thüringen und Lausitz. HL!' Unverlangt versende ich nichts. 'S» s4248L.s In den nächsten Tagen erscheint in meinem Berlage: Mineralogie nebst dem Wichtigsten aus der Bildung der Erdrinde. Für Schulen u. zum Selbstunterricht in neuer Rechtschreibung bearbeitet von Avals Koch, Mit 33 in den Text gedruckten Holzschnitten. Preis: 1 Fl 20 Lr; geb. 1 Fs SO X. Emden, 10. September 1880. W. Hayncl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder