7472 Böijttiblatl f, d. Dkschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X- 152, 3. Jul! 1922. !>>!!!>I!>>>!>>!!!>!!>>!>>>!>>!!!>!!!>!!>>!!!!!!!!!!!>!!>!!!!!!!>!!!>!>!!!!>!!!>!!>>!!!>!>>!!>>!!!>>>>>!>!!!>>!!>>!!>>!>>!!>>>!>>!!>>^ m ln Z.-5 -Xuflsge ersctiien: ^ ^ Die beiden ^ben des Ldgsr blsllinger Liu Komsn für reife >/leuscbeu von Kurf fdsrtiu preis brosctiiert lvlsrk ZO.—, fein gebunclen Xlnrk 40.—, in reinen gebunden felsrk 45.— pnOntt. bsl.40?-!,, 10 Hxemplsre 42Ve^, 25 Hxemplsre 45"-!>. Urteile Uer Presse: Z Züddeutrcbe logesreitung: Lin gcdaukeureiies kui basiert Ktsrtin in diesem poman den vielen Ver- ^ ebrern reiner Lrrslilungskunst. Oie Handlung sireitet mit starken Zcliritten vorwärts; Kapitel auf Kapitel — ge- ^ silossene, ru grorren Steigerungen getürmte Srenen. in denen Leidensiakt auf Leidensiaft prallt. Oie Xrt und >Veise, in cter Martin cten pausi 6er seelirien Lrwaiens. des kegebrens nai Verpöntem siildert, irt ein keweis künstlerisier Oeslsltungskrskt, die alle Anerkennung verdient. Die Kritik, kerlin: Oer neue poman 6er beliebten Autors wird bei jedem Lerer ungeteilten keiksll finden. Oie susrerordentlicb drainatisie Handlung — die Liebe eines Cannes ru einem an Lkarakter grundversiiedenen ^ Ziwesternpsar — fesselt den Leser von der ersten bis rur letzten Seite, bei aller Lreibeit in der Oebandlung des erotirien Stoffes weiss der ^utor doi in vornebmer, derenter XVeise die Wandlung ru cntwiieln. Salonbla 1t: -Vis Scbilderer der weibliclien Osvetie bat der Oiiter in dem Ltiarakter der seinen koman be- dramatisier Wirkung ist. Lr tübrt ecbte klensien mit »virkliien Leidensistlen vor. fesselt duri seine temperament- I volle Oarstetlung und durcb die unvergleicbliebe Kunst, mit der er beikle Probleme meisteii, ersiütter! uns duri die grandiose Iragik verrebrender Leidensctlakt. Lie g ante V^elt:" „Oie beiden Lben des Ldgar Ltallinger" tiat Kurt Ktartin sein neuester kui genannt, in dem ^ er in siweren, plsstiscben Sorten die trsgiscbe Oesct»iite einer grossen Leidensiaü riildert. ktarbn reigt ^ sii bier wiederum als genauer Kenner der Lrauenpsvie; er malt innerliiste Konflikte mit erstaunliier Kunst. Oer Widerstreit der pfliiten wird bei ibm rum Problem, aus dem er bedeutsame Lösungen findet. Ls ist wertvoll, ^ ru lesen, nüe eine Lrau sii im innersten Orange duriringt im Kampfe gegen ibre entfesselte LeidensiakL ^ Soeben erschien: Potsda Von Or. Th. Scheffer Mit Bildern von Ad. von Menzel 2. Auflage (3. bis 5. Tausend) Land je gehabt hat. Ich nehme Varjin und FriedrichSruh nicht aus; denn dieses Potsdam bestand über zwei Jahrhunderte. Ja — es besteht noch. Es ist die lebendigste Stadt in Deutschland; es ist eine Predigt, ein Appell, ein brausender Gesang; und es ist eine Sonntagsstadt in seligster Maien- Ladenpreis >2 Mark Nachlaß: einzeln 35A>, lO Stück und mehr 40>X> (nur gegen bar!) Der Reichs bote G. IN. b. H. (Abteilung Buchverlag) Berlin SW l l