?514 vvrsenblaU f. d. Dlschn. Vuchhandel. Fertige Bücher. — PretsLnderungeü. 15S, 4. Fuli 1322. Neue Preise Ladenpr. bedingt bar Partie Schranka, Tabakanekdoten. Handgebundener Halblederband 600.— — 400.- — Rheinlandbücher: l. Mar Kreutz, Wilhelm Leibl 20.- 13.— 12.— 11/10 2. Max Ereuh, Kölner Kirchen 20 — 13 — 12.— NM 3/4. Meister Gottsried Hagen, des Stadtschrcibers, Buch von der Stadt Köln 40.— 27.- 24.— NM 6. Ehr. Eckert, Deutsche Romfahrt 30.— 20.— 18 — NM Arbeiterbücherei: 1. Eole-Mellor, Gildensozialismus 8- 5.70 4.40 11/10 2. M. Mächler, Neubau und Rheinlinie 16 — 10.— 8.— 11/10 Arndt, E. M., Über den deutschen Studentenstaat 12.— 8.— 7.20 11/10 Halm G, Vom lieben Gott, dem Teufel u. der übrigen bösen Welt 45 — 30.— 27.- NM Kober, A. H., Die Seele des Journalisten 12.— 8.— 7.20 11/10 Kürten, H. p.. Der rheinische Fiedelmann 35.— 22.— 19.- NM Salm, E., Du bist mein hohes Lied 30 — 20.— 18 — NM — desgl., Vorzugsausgabe (noch zwei Exemplare) 300.— 200.— Sander, Otto, Die All-Tat: Mensch 21 — 14.— 12.60 11/10 Schneider, Dr. Kurt, Der Dichter und der Psychopathologe 10.— 7.— 6.60 NM L)as Schnelder-Elauh'Buch 40.— 27 — 24.— 11/10 Schoven. Ed., Reform der Ehe 16.— 10 — 9.— 11/10 — Das Problem des Christentums 30.— 20.- 18.- 11/10 Stephan, H. u. Schorn, K., Wilhelm Schäfer 30.— 21.- 19.— 11/10 Teich, W., Tyll auf Korsika 36 — 26.— 22 — 11/10 30.- 20.- 18.— 11/10 von Miese, Leopold, Briefe aus Asien 40.- 27.— 24 — NM — Etrindberg und die junge Generation 12.— 8.- 7.20 11/10 Die Erhöhung der Preise tritt mit dem 1. VH 22 in Kraft. Die Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichts vereins und des Nolariatsvereins sind nicht erhöht; diese Veröffentlichungen können nur von Köln aus geliefert werden. Alle übrigen Werke sind bei unserem Vertreter in Leipzig vorrätig. Rheinland-Verlag, Köln, Auf dem Berlich 33a Leipziger Vertreter: Earl Fr. Fleischer 1. ^tuli iivKimit «in nvu«8 IIr»Il»MIir8»I»«nnvNLvnt!! jI Oie kukrencle ^eitsciirikt lür moderne Xlusik (A Mnsilrlllritt«« «I«8 Oeleitet von vr. Nsu, 81eksn Ourcti reicchksltigen Inlislt un6 vornetime ^eusststtung niclit nur in Österreich unrt veutsctilsnü, sondern such im ^usisncte weitest verbeitet. ^nläsrlick 6er Inlernstionslen Ksmmermusiksuffükrungen vom 6. —10. August 1922 ersckeint ^nksng August ein desonüer» relck ausxestattete» 8onSerI»eH 6«s sls oHIrleLLes kLSIproxraorm erteilt >vir6. I^ie ^lusikblätter 6es Andruck sir,6 nickt nur lür sssckleuie berechnet, sondern suck 6en vectürfnisren 6er gesamten ^ ^usikliebksberrcksft sngepssst. 5ie entkslten neben «»gemeinen Artikeln über musik-pkilosopkiscke un6 tkeoretiscke trogen vor sllem ^uksätre über einreine Musiker un6 6eren >Verke, «»gemein verstän6licke kinlükrungen über neue klusikscköpsungen, sussükrlicke kespreckungen von bleusulbükrungen im ln- un6 ^usl«n6e, Kritiken un6 blotiren über 6ie Vorgänge in 6er gonren musiksliscken V^elt. 5tän6ige kvilturbeiter sin6 6ie kervorrggenästen Komponisten unct I^lusik- sckrillsleller 6er Oegenvvsrt, u. «.: O. ^6Ier, b». korlök, bl. b»«kr, p. vekker, O. b»ie, f. kusoni, Esse»«, b. Velins, O. Kt. Ostti, p. v. Klen«u, bl. beicktentritt, 11. ktengelberg, voller, Zckönberg, b^. Zcchreker, l^. Zpeckt, L. >Ve»esr. lnteresssnte I^otenbeilsgen sin6 je6er blummer beigegeben. Leüer Musiker uuS AluslkIledNader Liest unü adouulerl NLe I^usLkdLLtter 6e» Andruck. ^Vir bitten, mittels beiliegenäen vestellrettels solorl Ikre Bestellung o6er Kontinustion beksnntrugeben. 6smit in 6er ^u- sen6ung 6es vlottes keine Verzögerung eintrete. Abonnements, 6ie bis Ln6e suli nickt erneuert sin6, gelten sls erlöset,en. LamtnisirsNon aer,M8UMiStter aes Lnvruai" Men l, «srispiairs IvniverislLaMon)