1S3, 4. Juli 1922. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7521 SE" „... s/e c5a6/'e/K//sL6 /ec/es epci^eZ/sL^e/r "D> schreibt das „Vaterland" über 8 Wie gewinnen wir 18 die Arbeiter für das Christentum? Von ? M. Wetzel »»d der „Reichsbote" schließt sich diesem Urteil an indem er fortfährt. „Es ist wichtig zu wisse«, was den Arbeiter von der Kirche getrennt hat, und daraus zu lernen, ebenso zu prüfen, wie wir ihn wieder- gewinncn können. Zäune von Vorurteilen umgeben uns nicht ohne eigene Schuld hüben wie drüben: es ist Zeit, daß sie fallen. Freilich gehören dazu große Liebe, Gerechtigkeit--, Wirklichkeitssinn, soziales Verständnis und Takt. Gerade darin ist aber Wetzel ein guter Führer, um so mehr, als er nicht ein Mann der Konzessionen ist, sondern für die alte Wahrheit in neuer Form einsteht. Ladenpreis M. IO.—, bar mit Z5*X> und IZ/I2 Edwin Runge Berlin-Lichterfelde 8 NlllkelMllll ü Mlie, MlüMMMg. Inh. Franz Winckelmann, Berlin <A Soeben erschien: (Tagebuch eines Regentropfens — Lieb- lottchen — Wie jeder von euch Märchen dichter werden kann — und 22 andere hübsche Erzählungen) Von Gotthard Rolf Mit 3Ü Schtvarzweitzzeichnungen von Professor Waldemar Müller in Wachwitz bet Dresden Ord. M. 100.—, netto 67. - Lrr-wiMchl Sächsische Volkszeitung, Dresden (Zentrumsorgan): Dem Autor ist ein großer Wurf gelungen. Er Hot es fertiggebracht, die denkwürdigen Geschehnisse aus Susos Biographie mit dem Wesensausdruck deutscher Mystik zu vermischen und daraus einen Roman von vollen deter Schönheit zu gestalten. Obendrein gibt die herrliche Sprache Anlaß zu genußreicher Lektüre, und die Schilderung selbst ist derart spannend, daß man abends das Buch nicht gern weglegt. In unendlicher Reinheit erstrahlt Suso in dem Buche, Künstler, Mensch und Priester von edelstem Rang. Das Werk sei wärmstens empfohlen. Frankfurter Zeitung: . . . ein sehr innig gefühltes und zart geführtes Buch. Nach Gipfeln langend, braucht es seine Straße nicht zu verlassen, die Stimm- nicht zu erheben; es zieht einen Höhe weg, an dessen Ziel die unendliche Seele harrt. Still und tiefsinnig aus dem Wunder der Land- schaft schöpfend, niveauhaft, unzelotisch, scheint es der Liebe wert, die cs ausstrahik. * Halbleinenband M. 85 — Ganzleinenband M.100.— Bar mit 35 v. H. und IljlO 22.-27. Tausend soeben erschienen! s killilkk M WiII>er.WW,«Wl