173, 27. Juli 1922. Fertige Bücher. «Irsenblau i. d. DU«»- «L«»>mb-I. 8293 Ne u a u flagen Im „Bücherschatz des Lehrers" Band XX Aus der Praxis der Arbeitsschule Bon Prof. vr. pabst 1° In 3. 4 Auflage berausgegebcn von O. Seinig Brofch. M SS.-, in Halbleinen M rz« In San,leinen M 14«.- Sas Buch leistet praktische Arbeit, gibt Anregungen In Hülle und Füll- und bietet vor ollen Dingen ein geschloffenes Bild von der Durchsübrung de» Arbeiisschulgedankens in den ein zelnen Fächern. -i- Band Xl», Teil 1 Präparatlvnen für den notur- geschich<l«chen Llnterricht 4. Teil Mittelstufe. Don G Nlemann u. W. Wurthe 9./41. Auflage. Brosch. M. 90—, gebunden M. 425 — Nach den Urteilen der pädagogischen Presse sind die Niemann- Wuriheschen Bände Meisterwerke für die Schulpraxis, in denen sich wlssenschastliche Gründlichkeit und methodische Geschicklich- kett mit unermüdlichem Fleiß und Liebe zur Natur vereinen. Oie neue Auflage hat eine sorgfältige Durcharbeitung erfahren, sie »st auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht worden. -l- Band XIV, Teil 4, Abt. I Präparationen für den Oeutsch- unterricht 4. Teil, 4. Abt.: Gedichsstbehandlungen für die Oberstufe I Bon R Streubel -f und Studienrat vr. Franz Schnatz 6-/7. Auslage. Brosch. M. 4SS.—, gebunden M. 4SV.— Ln seltener Reichhaltigkeit vereinigt das Wert Unterrichts- beispiele unserer schönsten lyrischen und epischen Gedichte. Ob Bollsschule, Oberschule oder Lyzeum, sür jede Echulgattung wird hier ein dichterischer Kunstschah erschlaffen. Ln weitgehendstem Matze wurden In der Tteuauslage neuest« und zeitgenössische Dichter herangezogen. Die Bezugsbedingungen sind aus dem beiliegenden Bestellzettel ersichtlich. Verlag A. W. Zickfeldl, Osterwieck-Harz //r ru/e/ie/-, e/-we//e/-7e/- >VILHLIaIV1 8ein VVerk^ in 86 LVddilcluiiKen Usi-gnsASAkben von ksnl^ssblisiin I.-4. lauseiicl In UsU/Isinsn 400 Flsrlc §eri tiem L>sc-^et'aea eie/- e/^ie/r /Ia/7aFe ei/eses Oae/l« üi eie/- /O-eü e/-asi>ha/ie/- /(a/ui/eea/reie, eie/- i/r eiem IpeeL? i.e/rm- K/-aeLr eiae eie/- se^ö///e/-/LeL ^ä//Liie/-ire^e/r i.eisia//Fe// a//se/-e/-^e/i a/r/i a//se/-es I/oiLes e/--iicLi, me/^iie^ Fewaeirse//. iVeöe/r eie/r Oeciaeiri//i;-/1assieii///rFe//, eiie i/r MÄ- /-eieire/r §iäÄie/r Oellisc^ia/tck FLre/Fi u-eeeck/r, iiai UTs^eims Oac/l e/Feaiiie^ Mm e/-sie//mai aaÄ ei//e/- ö/-eiie/-e/r Ö^te//i- ire^eii ei//e/r OeF/-M F-e^-eöe/r poa e/em, was eiiese/- O/Eaae/- wa/-. Oie Oe///-o- ti//Liio/re// se'/eei iee^aire^ aa«e/-o/-/ie//iiie^ FeFiüe^i. Oe/- OeaeL aa/ -esiem i<////si- eieacL/ya/eee/- e/M§ie eia/r^ /I. IpoLi/eiti ia eHaF-eie-a/xl / k'OI'SO^IVl Börsenblatt f. den Dentschen Buchhandel. 8S. Iahraang. 108?