sdS 187, 12. August 1922. Künstig erscheinende Bücher. s. ». «»chA. 8147 Vorsus8lclit1icli IV1 i t t e ^ uAu 8 t ersclieint I. U.IO LKLdl'r^dlO OIL LIIOLIILK OL8 MLLHKIL08 DasI.eitmotiv 616868 Lucli68 ßlbt ßileicli 8eln er8ter 8atr: ,,Icli möclite IM fol§en6en fe8t8tel1en, ob 68 vvalir ist, 636 Oeut8olil3n6 allein für 6en Welt- I3n68 am Krle^eistelne nn^elienrel^üße. Die anüeren 8taaten, vor allem k'rankrelcli, liaben ln viel ärgerem IVI3Ü6 6nrcli f3l8cli68 8plel nnä In trigen rum Kriege getrieben. DerVer§3lI!erI''ri666N6Ntb6brtje66r 8clinl6fr3g6 für alle Xrei8e Deut§cblan68 15t 6ie8e mutige 8cbrift, ^velcbe IM ^nbange LNeb 6en Wortlaut 6er Depe8ebe668D6g3tion886kre- tärs von 8cboen unä 6er Kurt Li8ner8cben Käl8cbung bringt, eine lat. .I666r Deu^cbe 8o1Ite 638 Werk su8>ven6lg lernen, 635 sieb ivle ein 8p3nnen6er koman 1ie8t un6 6ocb 80 furcbtbare Wirkllobkelt ist. Infolge 6es Luebbin6erstreürs, 6er unsere Kalkulationen kin- Von b-ujo Brentano ersebien früber ln nn§6r6m Verlag Oei-Weliki-ieg und ^.O.^Iorel 102 Leiten 6roü-Oktav. Kart. 25 IVIark in welcbem 66r V6r5a886r berelt8 gegen 616 Düge von 6er ^IleinscbuI6 Deut8cblan65 am Kriege ln überreugenüer un6 temperamentvoller Wei»s aufgetreten war. Wir liefern bar mit 55V0 un6 ? 3 rtle n/10 l! Z