Nr. 189. Leipzig, Dienstag den 15. August l922. 89. Jahrgang. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Jeder Buibhändler sende da« erste Exemplar jedes, »uch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck. Karte. Plan, Zeit schrift usw.) sofort an die Deutsche Bücherei des Börsen»e«ms der Deutschen Buchhändler zur Ausnahme in die Bibliographie. ä. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen BuchWdels. Mitgetetlt von der Deutschen Bücherei. D. — Teuerungszuschlag, ur. 1. — unrabatticrter Teuerungszuschlag, f vor dem Preise — durch 50°/« Aufschlag auf den Nettopreis ge wonnener Verkaufspreis, d — bas Werk wird nur bar abgegeben. n. vor dem Einbanbsprets — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreise). I. I. Arnd in Leipzig. 1922; faukgest.:) DeipLiA. 4. 4. ^Vrnd sin Komm). (280, XVI, 104 8.) Ar. 8° b 160. — Bo) B. Vehrs Verlag in Berlin-Steglitz. Höser, Edmund: Goethe und Charlotte v. Stein. 7. Ausl. Berlin L Leipzig: B. Behrs Verlag 1922. (143 S., 1 Titelb.) kl. 8" Pappbd b 28. — Flei) Bibliophiler Verlag O. Goldschmidt Gabrielli in Berlin-Wilmersdorf. Hirschberg. Leopold: Erinnerungen eines Bibliophilen. 2. Ausl. Berlin- Wilmersdorf: Bibliophiler Verlag O. Goldschmidt-Gabrielli 1922. (208 S.) 8° Pappbd b 120. — Hoff) Franz Deuticke Verlag in Wien. KrAebni886. ^lit 17 .^bb. keipriA L Wien: K. Deuticke 1922. (VIII. 97 8.) gr. 8° 64. — Aiev 1 e 8 , ?rok. keipriA L Wien: ^ Deuticke 1922. (VIII. 504 8.) 4° 250. - Kochrezepte aus der .Kochschule des Wiener Frauen-Erwcrb-Vereins. 3., neu bearb. Ausl. (Vorm.: Josesine Fillunger, koch- u. Haus- haltungssch. Leiterin.) Leipzig L Wien: F. Deuticke 19W. (IV,! 266 S.) gr. 8° 6-1. — ' su. a.j krsg. in 4 leiten von keA. k. InA. 1so8ek) 4 e d I i t 8 c k k a , ! 8taat8A6^ erbe8ck. Dir. 1—3. Wien k DeipriZ: ?. Deuticke 1922. ^ gr. 8" u. 4° l4orvvatit8c1l. V(iktor), keA. k. Dipl. InA. ?rok. u. 1ackvor8t. a. D., ! InA. ^uAust kickter 's, krok., InA. .^dolk kl eck s-, ?rok.: ! Ueckanik cker 8tarren Körper. Kin kekrb. k. ködere Oewerbe- 3^ lull. "vVien^^dejp^A^ K. Deuticke 1922. (VII 1^356 ^84 j Ar. 8° - Ikeckanik. 11 1. 80. — I Franz Deuticke Verlag in Wien ferner: Kejt8lekr6. Kin kekrb. k. ködere 0e>v6rb68cku1en ». verwandte k.6krLN8tkdten. I^Iit 142 ^bb. im lext. 3. ^ukl. Dnveränd. ^bdr. d. 2. ^ukl. Wien L keipriA: K. Deuticke 1922. (VII, 184 8.) 4° -- Xleckanik. 11 2. 40. — ded1it8ckk3. Wien L keipriA: k. Deuticke 1922. (VI, 168 8.) 4° — ^eckanik. 11 3. 40. — keipriA L Wien: K. Deuticke 1922. 4" ''^zNr'^(VIN."3c!oO 8^"" 1^' " ' Mehner, Eugen, Dircktorstellvertr. d. höh. Fachsch. f. d. Gastwirte-, Hotel- u. Kaffeesiedcrgewerbe, Wien, u. Hofr. Adolf Fr. -Heß, Staatsgcwerbcsch. Dir. Min. Fnsp.: Privat- und Geschäftskorrespon denz für Schaukgewerbctreibende. Zum Gebr. als -Hilfsb. an gast- gewerbl. Schulen u. Betrieben. 2. Ausl. Wien: Selbstverlag: jF. Deuticke lt Mitteilung) 1921 sAusg. 1922). (VIII, 104 S. mit Abb., 2 Formlars.) 8° 16. — kür Web8ckulen. II 1. Wien L keipriA: K. Deuticke 1922. Ar. 8° ^s'lkÄs Nrot^ 9ü' 8.) ^ ^ 0" .kitteilunAen über Ver8ucke, 3U8Aekükrt vom Ki8enbeton-^u88cku8s Kirsck, kernkard, InA. ?rok.: Ver8ucke über d38 8ck>vinden von Keton, kerickt. 13 ^bb. u. 12 seinAedr.) lab. keipriA L Wien: K. Deuticke 1922. (24 8.) 8" sIIm8ck1aAt.) ^ >1it- Ae e u ite ten re e8. ^ ^ lext. keipriA L Wien: 1. Deuticke 1922. (V, 48 8.) 4" ^ kreditlv. keipriA L Wien: ?. Deuticke 1922. (III. 36 8.) Ar. 8^ 24. — >1it 50 lextabb. Keip/ÜA L Wien: K. Deuticke 1922. (XII, 228 8.) 4« 9«. — 11^6