Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192208168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220816
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-08
- Tag1922-08-16
- Monat1922-08
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8954 virltLtl-ll I «. »qch». »uchd-Ld-l. Fertige Bücher. — PretSSndcrungen. 19», 16. August 1822. Paul Neff Verlag (Max Schreiber) in Ehlingen am Neckar Neue Preise ab 10. August 1922 Aschner, Die Kunst der Gemäldebetrachtung. Mit 10 Tfln. Gebd. M. 30.— Berlepsch-Valendas, Bauernhaus und Arbeiterwohnung in England. 20 Tafeln Folio und 20 Seiten Text mit vielen Abbildungen In Mappe M. 100.— Vühlmann, Architektur des klaff. Altertums und der Renaissance. 4. Auflage I. Abt. Die Säulenordnungen. 29 Tafeln mit Text l l. „ Die Vogenstellungen, Türen und Fenster, Fassaden bildungen. 25 Tafeln mit Text der Räume. 25 Tafeln mit Text Jede Abteilung einzeln in Mappe .... M. 240.— Das vollständige Werk in einer Mappe ... M. 600.— Burrer» Der Steinhauer an der Arbeit. Mit 130 Abbild. Gebd. M. 40.— Engelmann» Die Frithiofssage. Kl -8° Gebd. M. 30.— bildungen im Text . . . . Geheftet M. 50.— Former, Die Wiederherstellung von Bauten im 19. Jahrhundert insbesondere die Wiederherstellung der Alexauderkirche zu Wildeshausen in Oldenburg im Jahre 19(8—09. Mit 39 Abbildungen und 6 Tafeln Geheftet M. 40.— Führer zur Kunst Zurzeit noch lieferbar die Bändchen: 9. Religion und Kunst. Von Johannes Gaulke. 10. Anfänge d. Kunst u. d. Schrift. Von Th. Kirchberger. 14. Das Bewegungsproblem in der bildenden Kunst. Von Dr. Ludwig Volkmann. 16/17. Schön und praktisch. Eine Einführung in die Ästhetik der'angewandten Künste. Von Prof. Dr. Konr. Lange. 18. Uber die Porträtmaler ei. Von Alfred Peltzer. Preis je M. 20.— Völler, Lehrbuch der Schattenkonstruktion. Mit 4 Tafeln in Lichtdruck und 171 Textabbildungen Gebd. M. 80.— Green, Leitfaden zur Perspektive. 3. Aust. Mit 11 Tfln. Geh. M. 20.— Herzog Karl Eugen von Württemberg und seine Zeit. Herausgegeben vom Württ. Geschichts- und Altertums-Verein. 2 Bände. Mit vielen Kunstbeilagen, Vollbildern und Text abbildungen. Lex.-8° Geheftet M. 600.— Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts. Band I—VII . . . Geheftet je M. 500.— (Gebunden erst nach dem Nachdruck der zurzeit fehlenden Bände IV und V wieder lieferbar.) Aännicke, Handbuch der Aquarellmalerei. 8. Aufl. Neu bearb. von Prof. F. S. Meyer-Karlsruhe. Mit 13 farbigen Tafeln u 25 Textabbildungen Geh. M. 60.—, gebd. M. 90.— „ Glasmalerei. 2. Auflage. Geheftet M. 40.—, gebd. M. 60.— « Handbuch der Ölmalerei. Neu bearbeitet von Franz Schmid-Breitenbach in München I. Teil: Landschaft, Marine, Architektur. 9. Aufl. Mit 8 farbigen u. 3 Tondrucktafeln, sowie 16 Textbildern. Geheftet M. 60.—, gebd. M. 90.— II. Teil: Stilleben, Frucht-, Blumen- u. Tierstück, Bildnis, Akt. Figurenbild. 2. Aufl. Mit 12 Kunstbeilagen. Geh. M. 50.—. gebd. M. 80.--- „ Tempera- und Pastelltechnik Geheftet M. 16.— „ Marken u. Monogramme auf Fayence, Porzellan usw. (Vergriffen, Neudruck in Vorbereitung), gantzen, Bilderatlas zur Kunstgeschichte. 3 Aufl. . . Gebd. M. 120.— „ Leitfaden für den kunstgeschichtl. Unterr. 2. Aufl. Gebd. M. 50.— Klopfer, Von Palladio bis Schinkel. Mit 261 Abbildungen im Text. Lex.-8» Geheftet M. 250.—, gebd. M. 350.— Koch» Kunstwerke u Bücher am Markte. Mit 34 Kunstbeilagen und 4 Abbildungen im Text. Geheftet M. 300.—, gebd. M. 400 — Kreutzer, Der praktische Farben-Dekorateur. 2. Aufl. Mit vielen Zeichnungen und Farbentaseln Gebd. M. 50 — Linke-Adam, Malerfarb., Mal-u. Bindemitt. Geh. M. 60.—. gebd. M. 80 — Lübke-Haupt, Geschichte d. Renaissance in Deutschland 3. Aufl. I. Band: Mit 328 Textabbild. i Geheftet zus. M. 600 —. II. Band: Mit 349 Textabbild, j gebd. M. 800 - Lübke's Grundriss der Kunstgeschichte. 6 Halbleinenbände. I. Band: Altertum. 15. Aufl., bearb. von Prof. Dr. Erich Pernice. Mit 14 Kunstbeilagen u. 664 Textabb. (1921) Gebd. M. 500. II. Band: Mittelalter. 15. Aufl. erscheint Ende d. I. III. Band: Renaissance. 15. Auflage, bearb. von Prof. Tr. Max Semrau. Mit 20 Kunstbeilagen u. 549 Text abbildungen (1920) Gebd. M 600.— IV. Band: Barock und Rokoko. 15. Auslage, bearb. von Prof. Dr. Max Semrau. Mit 20 Kunstbeilagen und 443 Textabbildungen (1921) Gebd. M. 500.— V. Band: Das 19. Jahrhundert und die Gegenwart. 17. Auflage, bearbeitet von Prof. Dr. Friedrich Haack. 1. Teil: Die historischen Stile. Mit 14 Kunstbeilagen und 292 Textabbildungen (1922) Gebd. M. 500 — Der 2. Teil: Die moderne Kunstbewcgung soll als VI. Band des Gesamtwerts so bald als möglich erscheinen. Lux» Schöne Gartenkunst. Mit 1 Tafel u. 30 Textabb. Gebd. M. 30 — Meher, A. G., Eiscnbautcn, ihre Geschichte und Ästhetik. Mit 93 Abbildungen im Text und 27 Tafeln in Tontttzung Geheftet M. 150 — Mit 19 Abbildungen im Text und 13 Lichtdruck- tafeln Gebd. M. 150.— Mehsr, Frz. Sales, Farben und Farbenharmonie. 4. Auflage von Jaennickes Farbenharmonie. Geheftet M. 40.—. gebd. M. 60.— Handbuch der Perspektive. Mit 203 Abbild. Geheftet M. 60.—, gebd. M. 75.— Pantheon, Adreßbuch der Kunstsammler und -Händler. Gebd. M. 50.— Pseilstücker, Das Wesen der Plastik. Mit 25 Abbild. Gebd. M. 30.— Roth, Plastisch-anatomischer Atlas. 4. Auflage . In Mappe M.250.— „ Der Aktsaal. 2. Auslage. 31 Kunstblätter 35x50 om In Mappe M. 500.— „ Skizzen und Studien für den Aktsaal . . In Mappe M. 300 — Schlessing-Wehrle, Deutscher Wortschatz. (Vergriffen, in Vor bereitung befindliche neue Auflage kann keinesfalls vor dem Jahre 1923 erscheinen.) Schmid-Breitenbach, Stil- u. Kompositionslehre in der Maleret unter besonderer Berücksichtigung der Farbengebung. 2. Aufl. Mit 4 Kunstbeilagen, 24 Tafeln und 25 Abbildungen im Text (1921) Geheftet M. 60—, gebd. M. 90.- Schubert, Geschichte des Barock in Spanien. Mit 292 Abbild. im Text und 1 Doppeltafel. . Geheftet M. 350.—, gebd. M. 450.— Seibold, Die Radierung. 3. Ausl. Mit 10 Kunstbeilagen und 16 Abbildungen im Text . . Geheftet M. 40.—, gebd. M. 60 — Semper» Michael und Friedrich Pacher. Mit 186 Abbildungen im Text Geheftet M. 200.—. gebd. M. 280.— Stöcklein, Meister des Eisenschnittes. Beiträge zur Kunst- und Waffengeschichte im 16. und 17. Jahrhundert. Mit einem farbigen Titelbild und 40 Lichtdrucktafeln, sowie 20 Text abbildungen Geheftet M. 500.—; gebd. M. 600.— Strauch, Wurzel-Plastik. Funde aus der Natur gesammelt und gedeutet. 30 Tafeln in Lichtdruck Gebd. M. 100.— Templeton-Stratzner, Miniaturmalerei .... Geheftet M. 25.— Wessels, Hinterglasmalerei. Mit 11 Abbildungen auf 6 Tafeln Geheftet M. 25.— Wlckenhagen, Leitfaden für den Unterricht in der Kunstgeschichte. 15. Aufl. Mit 1 färb. Titelbild u. 254 Textabbild. Gebd. M. 100.— Wickenhaaen-Ahde, Geschichte der Kunst. Zetzsche, Zopf und Empire von der Wasserkante. In Mappe M. 200.— Die vorliegenden Bestellungen werden noch zu den bisherigeu Preisen ausgesührt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder