«rste Gelte (nur ungeteilt) 3750 M-. die übrigen Selten N und lm Illustrierten Teil unzulüsslg. Rabatt wlrd nicht ge- 1875 M.. 1060 M.. 506 M. — Für NlchtmitgliederA wShrt. Veiders. Erfüllungsort Leipzig. ^ DeiIagen : betragen dis «Preise 6375 M.. 5625 M.. 3606 M. und 1506 M. ^ Weißer Destelizettelbogea. Verzeichnis der Veelagsfirmen. Umschlag zu 71r. ISO. Leipzig, Mittwoch den 16. August 1922. 8S. Jahrgang. Preisausschreiben! Gegen Schund u. Kitsch! Mr den^guten Schmöker! Im Kamps gegen Schund und Kitsch sür die Jugend sand der sich verantwortliche Buchhandel wertvollen Beistand an der deutschen Lehrer- und Elternschast. 2m Kamps gegen die Schauer und Rührseligkeitsromans, dis sich an die jungen Menschen hsrandrängsn, steht er heute noch säst allein. Jetzt sinden sich Bundesgenossen, Heiser in den Bänden der Aomanrsihs „D er gute Schmöker" für junge Menschen. Schmökern hieß zur Seit unserer Eltern, sich in ein spannendes Buch versenken, hinter dem man sich selbst und die Außenwelt vergißt; jene kraftvolle Art zu lesen, dis Phantasie und Gssühl nährt und die heute mehr und mehr schwindet. — Was der junge Mensch von l5 Jahren und darüber braucht, sind Handlung und wirkliche Lharaßtere, gewaltige Land- schast und tiese menschliche Eindrücke, ist der große Roman. Aber unsere Seit ist zu explosiv sür den großangslegten Roman, zu unphantastisch sür den wirklichen Schmöker. Den hat die Periode der Abenteusrromantik geschaffen, dis Postl (Sealssield), Balzac, Jokai, Hugo, Desos, alle dis großen Romantiker der unbekümmerten Phantasie und der titanischen Menschen, der elementaren Kämpse, gewaltiger, menschlicher Katastrophen. Deutschland, das reich an gemütvollen Büchern ist, hat Wenigs solcher Hand- lungsgewaltigen Romane. Deshalb greift die Auswahl des guten Schmökers aus alle Literaturen über und nimmt vom Besten das unbsgreislicherwsise noch Unbekannte. Von Victor Hugo den „Kamps am Dover" z. St. 150.— M. (Schweiz 3.59 Fr.*) Maurus Jokai den „Goldmensch ....;. St. 150.— M. (Schwei; 3.50 Fr.*) Honore de Balzac, „Dis Rebellen" . z St. 159.— M. (Schweiz 3.50 Fr.*) und nun von dem deutschen Freiheitsdichter Georg Hessßiel, „Stille vor dem Sturm ....;. St. 125.— M. (Schweiz 2.89 Fr.*) In 4 Wochen aber solgt: Karl Postl (Gealssield) „Der Hexenkessel ... . St. 159.—M. (Schweiz 3.59 Fr.*) der exotisch tollste Roman, der vielleicht existiert, der Himmel und Hölle von Mexiko durch rast, wie ein Traum von vsrschenderischem Glanz Alle diese Romans sind literarisch unantastbare Kunstwerke, aber ihr Hauptwert liegt darin, daß sie Schmöker sind, herrliche Meisterwerke der Spannung, köstliche Krastdoßu- ments der Phantasie, von den größten Dichtern des Romans hingeschmettert in einer los- gelassenen Galoppade der Abenteursrlust. Mit solchen Werken läßt sich die fugend vor Schund und Kitsch bewahren! (Fortsetzung aus der 4. Amschlagseites *sü>on der Nußenhandelsnsbenstelle gemäß K 7 der Derkaussordnung sür Nuslandllessrungen genehmigt. DerIinSW.11 Leipzig 15 Franz Schneider Verlag Wien I Bern