Umschlag zu 190 Mittwoch, den 16. August 1922. Preisausschreiben! Gegen Schund u.Kitsch! Mrden^gutenSchmöker!^ (Fortsetzung von der 1. rlmschlagsoite dieser Nr.) Für ihre Verbreitung rufe ich darum den deutschen Buchhandel auf und verpflichte mich, ab 15. Januar 1923 , „ folgende Preise bar auszuzahlen: ^ ^ dsmSortiment» das bis zum 31. 12. 1922 nach meinen Listen den größten Bezug in diesen Schmökerbänden hatte 5000 M. und für den nach Ausweis der Fa. um den Verkauf am meisten verdienten Gehilfen 1999 M. dem Sortiment mit dem zweithöchsten Bezüge 4999 M. und für den nach Ausweis der Fa. um den Verkauf am meisten verdienten Gehilfen 899 M. dem Sortiment mit dem dritthöchsten Bezüge 3999 M. und für den nach Ausweis der Fa. um den Verkauf am meisten verdienten Gehilfen 999 M. dem Sortiment mit dem vierthöchsten Bezüge 2999 M. und für den nach Ausweis der Fa. um den Verkauf am meisten verdienten Gehilfen 499 M. dem Sortiment mit dem fünfthöchsten Bezüge 1999 M. und für den nach Ausweis der Fa. um den Verkauf am meisten verdienten Gehilfen 299 M. Prospekte und künstlerisch feine Plakate sind in Arbeit und werden in zweckmäßigen Mengen gern umsonst abgegeben. Ist es noch nötig» ;u sagen» daß diese „Guten Schmöker" auch ein schönes Gewand haben und daß sie bei allen ernsthajten Bücherfreunden willkommen sein werden? Ich hohe aus eine tatsnsreudige Verwendung des verehelichen Sortiments und bin für jede Unterstützung dankbar. Franz Schneider Verlag ^ Verantwort!. Redakteur: Richard A l b e r t i. — Berlag: DcrRörfei verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche« Buchbändlerhaud Druck: Ram « - Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg SS lBuchhändlerbanSl