Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192208239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220823
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-08
- Tag1922-08-23
- Monat1922-08
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
919 6 Börsenblatt f. d Dlschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. 186, 23. August 1922. Gcorg Neuner Verlag in Berlin. 9210 "Pvelchau, Baron Liromberg, Pohrl: Ernndziige der Kirchenge schichte siir mittlere und höhere Schulen. 8. Ausl. 85 .//. "Schilling: Kllrzer Überblick iiber die deutsche Literatur. Ausg. ei. 1. Tl. Bis zur zweiten Blütezeit. 7. Ausl. 35 .//. 2. Tl. Bis zur Zeit der Romantik, ki. Ausl. 45 .17. -— dasselbe. Ausg.L. Mir russische Schulen. 1. TI.-7. Ausl. 35 n«. 2. Tl. 8. Ausl. 45 dasselbe. Deutsch-russisches Wörterbuch. 1. TI. 7. Ausl. 8 ^7. 2. Tl. 8. Ausl. 8 -st. Nikolo-Verlag in Wien. II 4 Kapralik: Geschichten aus dein Trödelladen. 85 -17, gcb. SO .17. Minder: Die jüdische Orgel. Roman. 85 -17, geb. 90 -17. Schack L Co. Verlagsgcscllschast in. l>. H. in Bcrlin-Wilmcrsdors. 17 3 Geliert: Das Ende der Entente u. der Weg zur deutschen Freiheit! 18 ^7. Dr. Sergcr L Hempel in Brannschwcig. 9204 "Konservierung der Gemüse u. Pilze. »Snanje« Russischer Verlag G. m. b. H. in Berlin. 9201 Bibliothek, Popttlär-wisscnschastlichc. (In rnssischer Sprachest Hammacher: Telegraphie u. Telefonie. Ubers, v. Berestniess. 180 .17. "Kassner: Meteorologie. Oppenheimer: Anorganische Chemie. Ubers, v. Briliant u Gerb 25» -17. Organische Chemie. Franz Bahlen in Berlin. 17 2 Jahrbuch für Entscheidungen des Kamniergcrichts in Sachen der freiwillige» Gerichtsbarkeit, in Kosten-, Stempel- u. Stras sachen v. R. Johow u. B. Ring. 53. Bd. 200 .17, geb. 280 .17. Volksvercins-Vcrlag G. IN. b. H. in M. Gladbach. 9209 Ritter: Das gelbe Festspielbuch. 72 -17. L. Anzeigen-Letl. Börscnvereins sind. Der Vorstand d. Verbandes der Kreis- und Ortsvereine im deutschen Buchhandel. Halle a. d. S. u. M agdeburg, den 19. August 1922. Sehr geehrte Herren Kollegen! Der Unterzeichnete Vorstand hat sich entschlossen, der dringenden und warmherzigen Einladung, die der »Kreisverein Ost- und Westpreußi- scher Buchhändler« durch seinen Vorsitzenden, Herrn Otto Paetsch, zur Ostermesse an den Verband richtete, Folge zu leisten und die diesjährige Herbstversammlnng als A u s; e r o r d e i, t l i che Haupt- versam m l n n g am 9. und 10. September 1922 inKönigsberg i. Pr,, in der »Stadthalle«, stattfindcn zu lassen. Er ist davon überzeugt, daß die Vorstände aller buchhändlerischen Organisationen und darüber hinaus noch eine große Anzahl anderer Bernfsgenossen in dieser schweren Zeit nationaler Be drängnis mit ihm in dem Wunsche übcreinstimmen werden, den im ge fährdeten Grenzlande tätigen Kol legen unser Verständnis für ihre Nöte, unfern Dank für ihre Treue und das Gefühl inniger Zusam mengehörigkeit in der Liebe zum gemeinsamen Vaterlande durch eine rege Beteiligung an der Herbstver sammlung in Königsberg znm Aus druck zu bringen. Daß un sere Königsberger Bernssgcnvssen alles aufbieten, den Teilnehmern den Aufenthalt in ihrer Stadt und in dem schönen Ostpreußen ange nehm und eindrucksvoll zu gestal ten, geht ans der besonderen (im redaktionellen Teil der heutigen Nummer abgedrnckten) Einladung bervvr, ans der alles Nähere über Reise, Unterkunft und die unsere Verhandlungen einrahmenden fest lichen Veranstaltungen zu ersehen ist. Der Vorstand erwartet deshalb eine noch regere Teilnahme als an der vorjährigen Versammlung in Heidelberg. In Erkenntnis der großen Wich tigkeit einer solchen Zusammenkunft in auch wirtschaftlich so überaus schwerer Zeit hat der Vorstand des Börsenvereins den Organvereinen namhafte Zuwendungen gemacht, um sie dadurch in die Lage zu ver setzen, möglichst durch die volle, ihnen satznngsgemäß znstehende Zahl von Abgeordneten in Königs berg vertreten zn sein. Jeder dem Verbände angeschlvssene Verein ist berechtigt, auf je 25 Mitglieder eine n stimmberechtigten Abgeord neten zu entsenden. Der Verband der Kreis- und OrtSvercine über nimmt wie alljährlich so auch dies mal die Verpflichtung, den ange- schlossencn Vereinen bis zu 100 Mitgliedern die Fahrtkosten 2. Kl. für eine n, den Vereinen mit mehr als 100 Mitgliedern für zwei stimmberechtigte Abgeord nete aus der Verbandskasse zn er statten. - Die Verhandlungen finden statt am Sonnabend, den 9. September, pünktlich um 3^ Uhr nachm., am Sonntag, den 10. September, pünktlich um 9 Uhr vorm. Tagesordnung: 1. Maßnahmen zur Durchführnng eines großen und allgemeinen Werbescldzngcs zur Steigerung des Biicherabsgtzcs. Verbunden mit einer Ausstellung wirk samer Werbemittel. Berichter statter: Herr »r. Gcrh. M e n z. 2. Die Organeigcnschast der bis her anerkannten Ortsvereinc. Berichterstatter: Herr Syndikus Dr. Ed. A ck e r m a n n. 3. Andernngen in der Gebietsein teilung der Kreisvcrcinc. Be richterstatter: Herr Syndikus Dr. Ed. Ackermann. 3. Die wirtschaftliche Lage des Buchhandels. Eine Aussprache über die Anpassung der Bücher preise an die Geldentwertung, über die Steigerung der allge meinen und besonderen Spesen und die Möglichkeit ihrer Ab wälzung, über den Teuerungs- znschlag des Sortiments, über die Gestaltung der Lieserungs- nnd Zablnngsbedingungen in nerhalb des Buchhandels und gegenüber dem Publikum, über Lage und Aussichten der Zeit schriften stellen, über die grund sätzliche Behandlung des Ver- einsbuchhandcls u. a m. Be richterstatter: Herr Max Paschke und Herr Heinrich B oyse n. 5. Anträge und Berichte aus den Kreis- und Ortsvercincn. Änderungen und Umstellungen der Tagesordnung behält sich der Vorstand vor. Bei Aufstellung dieser Tages ordnung hat sich der Vorstand von dem Wunsche leiten lassen, den Vertretern aller Richtungen im Buchhandel, besonders der beiden großen Gruppen Verlag und Sor timent, an neutraler Stelle die Ge legenheit znm friedlichen Austausch ihrer Erfahrungen und Wünsche zu schaffen. Insbesondere soll die Ans sprache über den ersten Punkt der Tagesordnung zu einer Gemein schaftsarbeit führen, deren Früchte Verlag und Sortiment in gleicher Weise znfallen. Eine Ausstellung wirksamer Werbemittel soll als Vorbild und Anregung die Aus führungen des Referenten und der Debatteredner unterstützen und illustrieren. Wir verweisen ans unseren in Mr. 169 vom 22. Juli des Börsenblattes abgedruckten »Aufruf« und bitten, die geplante Ausstellung durch Einsendung von Material zn fördern Und auch in Mitgliederkreisen für die Bcschik- knng zn werben. Die beiden näch sten Punkte der Tagesordnung sind Fragen gewidmet, deren Behand lung durch die Annahme der neuen Satzung des Börsenvercins drin gend geworden ist. Persönliches Beisammensein und mündlicher Meinungsaustausch werden leichter zu ihrer Klärung und Erledigung führen als umständliche schriftliche Verhandlungen. Eine Anssprache über die wirtschaftliche Lage des Buchhandels erweist sich angesichts der sich täglich verschärfenden Schmierigkeiten schon deshalb als erforderlich, weil bei den Oster- meßverhandlnngen die eingehende Erörterung der wirtschaftlichen Probleme selbst gegenüber der Frage, ob und durch welche Ver- eins-ZwangSmittel sie gelöst wer den können, völlig in den Hinter grund gedrängt wurde. Die Hcrbst- versammlnng des Verbandes soll im Gegensatz dazu nicht der Vor bereitung einer neuen oder der Ab änderung einer bestehenden Ord nung des Börsenvercins dienen, sondern sie soll unter Mitwirkung hervoragender Vertreter aller Buchhandelsgrnppcn eine leiden schaftslose Besprechung aller gegen wärtigen wirtschaftlichen Sorgen und der auf ihre Behebung oder Milderung abzielcndcn Vorschläge ermöglichen. Das wirtschaftlich Notwendige und Zweckmäßige setzt sich schließlich, ganz unabhängig von Vcreinsbeschlüssen, doch - wenn auch vielfach verspätet — von selbst durch: vielen Bernssgcnvssen wird indessen doch damit gedient sein, Richtlinien oder Leitsätze, die das Ergebnis einer solchen Aus sprache zusamiüenfassen, zur Grund lage ihrer Entschließungen machen zu können. Das dem Vorstande vorschwe bende Ziel ist nur dann zn errei chen, wenn alle bnchhändlerischen Kreis-, Orts- und Fachvereine ihre Mitarbeit nicht versagen, und wenn außer den Vorständen der Spitzen- nnd Organvereine auch eine grö ßere Anzahl anderer wirtschasts- knndiger Bernfsgenossen als Gäste an den Verhandlungen teilnehmen. Insbesondere bitten mir die Kreis und Ortsvereine, bei der Wahl ihrer stimmberechtigten Abgeordne ten ans dieses Ziel Rücksicht zu neh men und durch Entsendung objektiv denkender, sachlich interessierter Teilnehmer aus beiden La ll e r n zur Bildung der so dringend erforderlichen Einheitsfront des Buchbandels nach außen beizntra- gen. Finden wir uns so zn gemein samer Arbeit zusammen, so ergibt sich daraus vielleicht von selbst die Möglichkeit zur Behebung der im Börsenverein augenblicklich beste henden Schwierigkeiten. Die Namen der st i m m b e - rechtigten Abgeordneten bitten wir dem Unterzeichneten Vorsitzenden bis znm 1. Sep tember mitzuteilen, die genau ans- gcfüllten Anmeldekarten aber s v schnell als möglich direkt an Herrn Otto Paetsch nach Kö nigsberg zn senden. Mit deutschem Gruße Der Vorstand des Verbandes der Kreis- nnd Orts- uereine im deutschen Buchhandel. Walther Jäh, Vorsitzender. Max Kretschmann, Schriftführer. Hermann N i e m e y c r, Schatzmeister...
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder