*/, 1S75M^ 'e 1000 M.. * « 500M. — Für Nlchtmltglleder N wghrt. Delders. Erfüllungsort Lelpzlg. ^ Dellagea: ! Sm Illustrierten Teil: Mitgl. »I, Seite 3000 8 dl« ihre Werve mit Teueruagozuschlügea llefern ujw.. Der- ^ Seite 1575 M.. V» Gelte S25 M. Nlchtmltglleder ^ zelchal» d. zurllcvverlangtea Neulgleltan. (Grüne ! '/, Seite S000 W.. V, Seite 3500 M., Seite 1S<X) M. tt Liste.) Sonstige Deilagen werden nicht angenommen. Umschlag zu 7kr. 196. Leipzig, Mittwoch den 23. August 1922. 89. Jahrgang. »»»llllUllllIIIIIIMIIIIÜlllIIllllIIINMMlIIIlllIIllllW „Litera" Akt.-Ges. / Abteilung Verlag / Oarmsiadt In unserem Verlag erschien soeben: Hessische Hausbücherei . herausgegeben von Prof. Nr. jur. et phil. Karl Esselborn (Oarmsiadt) Band I: Pasque, Ernst Oer Grenadier von Pirmasens Preis M. 60.- ohne Sortimentszuschlag. Rabatt Z?'/s5° „Der Grenadier von Pirmasens", eine historische Er zählung aus der Zeit Ludwigs IX. von Hessen, womit der „Litera-Verlag" seine „Hessische Hausbücherei" eröffnet, gehört zu den besten Schöpfungen Ernst PaSques. Wer Freude an einer flott geschriebenen Erzählung auf geschichtlichem Hinter grund hat, wird an dieser Geschichte mit ihrem heiteren Unter ton unbedingt auf seine Rechnung kommen. Aus dem Inhalt des spannend geschriebenen Buches sei hier nur so viel verraten, von Ludwig IX., dem berühmten Trommelgrafen, unter dessen Grenadiere gepreßt zu werden. Mit Hilfe seiner Braut gelingt es ihm aber, nach Darmstadt zu entkommen, wo er Schuh bei Ludwigs Gemahlin Karoline, der großen Landgräfin, findet. Als er sich nun freiwillig zum Militärdienst bereit erklärt, erhält er von Ludwig IX. in Pirmasens ein Häuschen, wo er Stunden der Schuhmacherei obliegt und dadurch der Begründer der bis heute noch in höchster Blüte stehenden Pirmasenser Schuhfabrikation wird. Alles das hat E. PaSquä, dessen Name unter den hessischen Heimatschriftstellern stets mit Ehren genannt werden wird, in seiner bekannten liebenswürdigen Art geschildert. Der Band, den ein Lebensbild des Verfassers eröffnet, ist gut ausgestattet und mit ansprechendem Buchschmuck, darunter einem vorzüglichen Bild PaSques, versehen. Sein handliches Format und der angemessene Preis werden ihm allenthalben eine weite Verbreitung sichern. Band II: Pasque, Ernst Oes Glockenspielers Töchterlein Preis M. 75.- ohne Sortimcntezuschlag. Rabatt «"WM WM