L00, 28. August 1922. Fertige Bücher. mri-E-u,. d. D,,«n. «uch»an°,i. S37S Wieder lieferbar: Shakespeare Dar ge st eilt in Vorträgen 2rvei LänUe 6. 618 10. I/iU86NI) Lskektet 300 lVIsrlc, in Halbleinen ^ebunclen 500 IVlarle teile: Landauers Shakespeare-Vorträge haben auf mich wie eine Offenbarung gewirkt, und ich stehe nicht an, diese beiden umfangreichen und doch so kurzweiligen Bande dem überhaupt Schönsten und Edelsten zuzuzählen, was über den größten aller Dramatiker je gesagt wor den ist. Frei von allem gelehrten Ballast, jeder Satz, jedes Wort ein leuchtendes Juwel, sind diese Essays das Bekenntnis einer reichen und tiefen Seele. Niemand, ob Laie, Künstler oder Forscher, wird sich dem unsagbaren Zauber, dcr selbstloscn Art und der kristallklaren Schön heit dieses Werkes entziehen können. Wem Shakespeare Höchstes bedeutet, dem wird dieses Buch unvergeßliches Erlebnis werden. Carl Slang kn den „Weimarer DlLttern" Kilerar^eüe Anstalt Kütten L KoeninA Krankkurt am Nnin Man muß schon an die höchsten Dichtungen der Weltliteratur denken, wenn man etwas finden will, das man mit diesem Buche in einem Atem nennen darf... Noch keiner hat vor Landauer in dieser Weise die Seelen der Menschen Shakespeares erforscht, sich in so hohem Maße in das Geschehen dieser Dichter- wclt cingefühlt... Es gibt kein zweites welt liches Buch, das wie dieses verdiente, dem werdenden Menschen mit auf den Lebensweg gegeben zu werden. Jede Volksbibliothek sollte es anschaffen, berufene Rezitatoren soll ten öffentlich aus ihm vortragen. Und der StaatmüßtctrotzscincrkargenMittelzurVer- brcitung dieser Shakespcarebibel beitragen. Lutz Weltmann in der „Berliner Volksztg." Börsenblatt s. den Deutschen Buchband«!. 89. I<»br»<n>«. 1231