9388 sr-I-ntlE1. d. Fertige Bücher. — Preisänüerungen. 2VV, 28. August 1922. Zur öib Reisezeit: SilSerbanS mit 20» Photos. Text v. Prof. vr. itarlingrr, kart. .« 125.—, tzalbleinen .« 175.—. 1» Stück mit auch grmtfcht mit ftll-ZlanSern, M-Kontlonltnoprl, weit Sr» 3-iom Meyersche Hofbuchhdlg., Detmold A Soeben erschienen: Meyersche Gesetzsammlung u. Volks ausgaben wichtiger Michsgesehe vr. Joachim Remme o. Professor an der Fürst Leopold-Hochschule für Stants- und Wirtschaftswissenschaften in Detmold ZI? Fl» in »kl WWlW Systematische Darstellung der Beteiligung der Frau an der Rechtspflege im In- und Auslande. Ge meinverständliche Erläuterung des Gesetzes über die Heranziehung der Frauen zum Schöffen- und Geschworenenamte vom 25. April 1922 und des Gesetzentwurfs über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen der Rechtspflege (Gesetz vom 11. Juli 1922) Or. Otto Hartwig Ministerialrat im Preußischen Justizministerium Geheimer Justiziar M. 15.— Ladenpr, M. 10 Buchhpr., M. 9.— bar Dieses wichtige neue Reichsgesetz wird lebhafte Nachfrage er. fahren, und besonders wird eine gut kommentierte Volks ausgabe» die ein leichtes Verstehen jedes einzelnen Paragraphen ermöglicht, von den in Frage kommenden Frauen bevorzugt werden. Wir empfehlen daher, umgehend zu bestellen, denn dieses Gesetz wird selbst in kleinsten Orten Interessenten finden; eS muß unbedingt in jeder Buchhandlung auf Lager sein. I or. MUVUK L- co. vorm. 0. j. Oösc^ev'scfie Verlsg5b3nctluvg / j.Outlenlsg, Verlsg5- bucHbsncjluvg / Oeorg Reimer / KsrI j. Irübver / Veit L- Oomp. ! Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze Nr. 4Z Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen im Reiche rmv in Preußen Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister von vr. I. Krech und Vr. O. Fischer Neunte Auflage bearbeitet von vr. O. Fischer ord. Professor der Recht« an der Universität in Breslau 1922. Taschenformat. Gebunden M. I4O.— AVeser bekannte und beliebte Band der Guttentagschen Samm- lung kann nun schon zum neunten Male erscheinen. Das Bändchen enthält das Reichegesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung, das EinführungS- und das preußische Ausführungsgesetz dazu, Auszüge aus dem preußischen Gerichte- kostengesetz und dem preußischen Gesetz enthaltend, dle landes gesetzlichen Vorschriften mit den Gebühren der Rechtsanwälte und Gerichtsvollzieher usw. und im Anhänge noch sonst alle einschlägigen Vorschriften. Die Erläuterung gibt alles Wissenswerte, sie schöpft aus dem BGB., der ZPO. und den andern verwandten Gesetzen und klärt kurz und klar über die Güte der Bestimmungen auf. Gesehaebung, Rechtsprechung und Lehre sind bis zur Gegenwart berücksichtigt. Der Band wird auch in der neunten Auflage der Praxis ein willkommener Berater werden. Sächs. Archiv für Rechtspflege: „Ein umfangreicher und sowohl in der Anordnung wie im Sprachlichen sehr sorgfältig ge arbeiteter Kommentar und eine praktische Handausgabe." Wir bitten um entsprechende Verwendung! T