Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192208280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220828
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-08
- Tag1922-08-28
- Monat1922-08
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 200, 28. August 1922. Redaktioneller Teil. sonst im Leben draußen so manches in kurzen Zeitspannen ändert, ssdaß Filmdramen, die heute hochmodern sind und vom Publi kum gern gesehen werden, wenige Jahre später beim Publikum ein geringschätziges Lächeln und Naserümpfen Hervorrufen, daß also die Wiedervorführung von solchen alten Filmen das Ge schäft schädigt. Wäre der Einwand gemacht worden, so hätte ihn wohl jedermann ais an und für sich stichhaltig bezeichnet. Aber auch hier wird sich die Filmindustrie zu Helsen wissen. Man hat in der Filmfachpressc schon das Bedauern darüber ausgesprochen, daß sich im Hinblick auf die eben angedeuteten Umstände die Wiedervorsllhrung alter Filmdramen nicht empfiehlt, selbst wenn cs sich um literarisch wertvolle Werke handelt. Man hat daher angeregt, Neuaufnahmen herzustellen. Eine geschickte Regie wird dann aber wohl stets in der Lage sein, alles Äußere in der Neuaufnahme so zu gestalten, daß der alte Dramentext gerade so gut zur neuen wie zur alten Arrfnahme paßt. Es ließe sich'zur ganzen Sache noch recht viel sagen, aber das alles wären doch nur theoretische Erörterungen. Das von Staude und mir Dargelsgte dürste gezeigt haben, daß die Aus führung des Vorschlages möglich ist und daß die Durchsiihrung für den Buchhandel, die Filmindustrie und nicht zuletzt für die Allgemeinheit nützlich ist. Nun sollten die Praktiker an die Sache Herangehen. Ztmmcrschied. 0,-. Karl: Die deutsche Film- Industrie, ihre Entwicklung. Organisation u. Stellung im deutschen Staats- und Wirtschaftsleben. Stuttgart: C. E. Poeschel. 1922. XI, 163 S. 8°. Ladenpreis .// 90.-. geb. 115.-. Auf dieses ausgezeichnete Werk, das zum ersten Male die wichtige Nolle darlegt, die die deutsche Filmindustrie in unserem Staats- und Wirtschaftsleben einnimmt, möchte ich den Buchhandel nachdrücklich Hin weisen. Einmal, damit er ein klares Bild über die bewundernswerte Organisation dieser jüngsten und doch schon drittgrößten Industrie Deutschlands gewinnt, und zweitens, damit er bei Abschluss von Ver- filmungsrcchten den richtigen Weg findet. Die internationale Film industrie ist kaum ein Vierteljahrhundert alt; die deutsche Filmindu strie hat sich erst in der durch den Krleg bedingten Abgeschlossenheit in raschem Aufschwung zu einer volkswirtschaftlich hochbedcutsamen Großindustrie entwickelt. Der belächelte »K'ientopp« der Vorkriegszeit ist überwunden; heute müssen wir im Film einen wesentlichen Kul turfaktor erblicken, dessen Entwicklung in schnellem Tempo vorangeht. Buchverlagswesen und Filmindustrie kommen näher und näher zusam men. Ganz abgesehen von den großen Interessengemeinschaften Ufa- Mosse, Decla-Ullstcin, Dculig-Scherl-Ala, finden sich auch unter den kleineren Konzernen beachtenswerte Ansätze zur Annäherung vonBuch- und Filmwesen. Den Wert einer solchen Verbindung kann man daraus ermessen, daß ein Durchschnittssilm im Lause der Zeit allein in Deutsch land von etwa 13 Millionen Menschen besichtigt wird. Auf die außer ordentlich interessanten Einzelheiten des Buches kann ich hier leider Nicht cingehen; vielleicht komme ich später einmal in einem besonderen Aufsätze darauf zurück. Jedenfalls aber möchte ich seftstellen, daß die mühselige Arbeit des Verfassers volle Anerkennung verdient und daß .hier das erste grundlegende Werk über die deutsche Filmindustrie über haupt geschaffen wurde. Der praktische Wert des Buches könnte erhöht werden, wenn der nächsten Auflage ein Schlagwortverzeichnis beigcfügt würde. Otto N i e b i ck e. Meine Mitteilungen. Buchhändler-Verband für das Königreich Sachsen. — Der Ver gnügungsausschuß dieses Verbandes hat folgendes Programm der Geselligkeiten an die Mitglieder versandt: Sonnabend, den 2. September, von abends 8 Uhr an zwanglose Zusammenkunft im »Reichs Hof«, Kronenstraßc. Sonntag, den 3. September, vormittags 10 Uhr Hauptversammlung im Gesellschaftshause »Eintracht«, Aue Nr. 13. Die Damen wollen sich auch dort einfindcn, es werden ihnen während der Dauer der Versammlung einige Sehens würdigkeiten unseres Chemnitz gezeigt. 2 Uhr: M i t t a g eff e n im Versammlungslokal. Den Preis des trockenen Gedeckes können wir Ihnen noch nicht mitteilen; unter 100 Mark wird nichts mehr zu machen sein. 4 Uhr: Kaffeetrinken in einem noch zu bestim menden Lokal. Nachher Spaziergang, später im »Neichshos« Abendbrot. Eintragung in die Warcnzcichenrolle. — Das nedenstLheude Warenzeichen der Firma Otto Haeder, 16. August b. I. anter der Klasse 28 laufende Nr. 290 842 Aktenzeichen ll 45 535 in die Nolle dir Einstellung des Postanweisungs-, Postaustrags- und Nachnahmc- dicnstes mit dem Ausland. — Im P o st - N a ch r i ch t e n b l a t t des Rcichspostministeriums (Nr. 00 vom 22. August) wird bekanntgemacht: Der Postanweisungs-, Postaustrags- uud Nachnahmedienst mit dem Ausland, ausgenommen im Verkehr mit Bolivien, der Freien Stadt Danzig, Ecuador, dem Memclgebiet, Österreich, Poln. Oberschlesien und Portugal nebst Kolonien, ist bis auf weiteres eingestellt worden. Die Postanstalten haben noch auszuzahlen, bzw. abznwickeln: 1. Postanweisungen aus den europäischen Ländern (ausgenommen Island), die vor dem 19. August aufgeliefert morden sind, 2. Postaufträgc und Nachnahmen aus den unter 1. bezeichnten Län dern, die vor dem 19. August aufgeliefert worden sind. Als Um rechnungskurs für diese Sendungen gilt der im Kurstelegramm 153 mitgeteilte Kurs mit 10 v. H. Zuschlag, 3. Postanweisungen aus Island, Algerien, Marokko und Tunis, die vor dem 1. September aufgeliefert worden sind. Für die Umrechnung der Postanweisungen aus Algerien, Tunis und Ma rokko wird von den Vermittlungs-Postanstalten bis auf weiteres der zuletzt bekauntgegebene Auszahlungskurs mit 10 v. H. Ab schlag angewandt werden, 4. Postauflräge und Nachnahmen aus den unter 3 bezeichnten Lan dern, die vor dem 1. September aufgeliefert worden sind, 5. Postanweisungen, Postaustrüge und Nachnahmesendungen aus den außereuropäischen Ländern (ausgenommen Algerien, Marokko und Tunis), die vor dem 16. Oktober 1922 aufgeliefert worben sink). Zeitweilige Schließung der Preußischen Staatsbibliothek. — Zuin Zweck einer umfassenden Revision ihrer Druckschriftcnbestände wird die Preußische Staatsbibliothek vom 2 8. August bis zum 23. September gcschlossc n. Ter Benutzung zugänglich bleibt nur der Zeitschriftcnlcsesaal uud die Handschriftenabteilung während der Zeit von 9—3 Uhr. Den Wünschen der Benutzer der Staatsbibliothek wird die Universitätsbibliothek, soweit als irgend möglich, entgcgen- kommcn; ihr neuer großer Lcsesaal wird ihnen gegen Vorzeigung der Lescsaal- oder Leihkartc der Staatsbibliothek offenstehen. Auch ben auswärtigen Leihverkehr wird die Universitätsbibliothek in gewissen Grenzen aufrcchtcrhalten. Lohnerhöhungen im Buchbindcrgcwcröc. - In Weimar waren vor einigen Tagen die an dem Neichslohntarif für das Deutsche Buch- bindergcwerbe und verwandte Bernsszweige beteiligten Arbeitgober- und Arbeitnehmcrvereiuigungcn versammelt, um die Lohnhöhe neu zu regeln. Wie bei den Buchdruckern, so wurden auch hier für die neuen Teuerungszulagen zwei Termine vorgesehen, und zwar vom 20.—31. August und 1.—10. September. Für Akkordarbeitnchmcr beträgt der Zuschlag zu den Grnudlöhnen für die Zeit vom 20.—31. August 910"/i» und für die Zeit vom 1.-46. September lOIO"/,. Diese bedeutenden Lohnerhöhungen wirken natürlich sehr preis- vsrtcue'rnd. Nachdem der Verband Deutscher Buchbinderei- besitzer erst a m 2 4. Juli einen Anschlag von 50^ auf die Buch binderpreise bekanntgegeben hat (Bbl. Nr. 175), Hai er in Verbindung mit dem Neichsvcrband der Buchbindereien am 2 0. August d. I. schon wieder ein Rundschreiben folgenden Inhalts an seine Auftrag geber versandt: Hierdurch teilen wir Ihnen mit, daß infolge der soeben eingetretenen, den katastrophalen wirtschaftlichen Verhältnissen Rech nung tragenden Lohnerhöhungen, sowie infolge des weiteren Steigens der Materialpreise wir gezwungen find, auf die zuletzt gültigen Preise einen Aufschlag von 5 0°/o zu legen. Das Mcmoiren-Wcttschrcibcn. — Neben Lloyd George haben nun auch seine beiden Kabinettsmitglieder Winston Churchill und Lord Birkcnhcad ihre Memoiren begonnen. Asqnith hofft, die von ihm begonnene Geschichte seiner Tätigkeit während des Krieges m wenigen Wochen zu beenden, sodaß das Buch im Lause des Herbstes schon erscheinen kann. 1231
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder