Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192208295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220829
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-08
- Tag1922-08-29
- Monat1922-08
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9426 Börsenblatt ?. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Preisändcrungcn. X- 201, 29. August 1922. Preiserhöhungen Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg 26. Neue Preisliste vom 1. September 1922. Antwort auf Gegenwartsfragen. 1.—20. Kart, je 22.50. Elise Averdieck, Diakonissenmuttcr. Geb. 120.—. Fröhlich, frisch und voll Frieden. Geb. 80.—. Fritz Bahrmann, Im Schatten des Ewigen. Kart. 25.—. Paul Blau, Lebenskunst. Kart. 40.—. dv. Geb. 50.—. — Am Wegsanm XIV. Kart. 45.—. do. Geb. 60.—. G. Bockh, Chefragen. Kart. 60.—. do. Geb. 80.—. Ella Bocckh-Arnold, Das große Sehnen. Geb. 82.50. — Haus Vanloor. Geb. 82.50. Neinhold Braun, Gottfried Mann. Geb. 80.—. Max Braun, Die Frage ans Jenseits. Kart. 55.—. D. von Broecker, Ein feste Burg ist unser Gott! Geb. 90.—. Karl Christiansen, Drchorgelshendvich. Kart. 30.—. E. Dennert, Ewigkeitsfragen im Lichte großer Denker. Bd. 1—6. Kart, je 55.—. Gustav Harders, Jaalahn. Geb. 90.—. La Paloma. Geb. 90.—. Wille wider Wille. Geb. 90.—. Karl F. b. Hempfing, Nacht und Morgen. Geb. 90.—. Martin Hennig, Alle Lande sind Seiner Ehre voll! Geb. 90. . Unserer Kirche Herrlichkeit. Geb. 90.—. - Welch eine Wendung. Geb. 90.—. Wie erziehe ich mein Kind? Brosch. 50.—. — Quellenbuch der Inneren Mission. Brosch. 100.—. Frau Adolf Hoffmann, Ins volle Leben, ins volle Glück, Kart. 15- — Näher zum Ideal. Geb. 100.—. — Mutter. Geb. 100.—. — Dein Glück. Geb. 100.—. — Wenn wieder Weihnachtsrosen blühen. Geb. 90.—. Schatten und Licht. Geb. 90.—. Einer Mutter Opfer. Geb. 80.—. — Deine Ehe. Kart. 60.—. — Wie Helden werden. Geb. 90.—. Martin Jacgcr, Männliche Jugend. Brosch. 100.—. — do. Geb. 120.—. Hermann Petrich, Für Freiheit und Vaterland. Geb. 60.—. — Der deutsche Luther. Kart. 40.—. do. Geb. 50.—. — Die deutsche Reformation. Kart. 40.—. — do. Geb. 50.—. Wilhelm Pfeiffer, Sorgenkinder. Kart. 50.—. Oskar Plctsch, Die Kinderstube. Geb. 45.—. Elisabeth BeskowMuna. Das Pfarrhaus von Skalunga. Halb!, geb. j 100.—. Seiner Mutter Gott. Halbl. geb. 100.—. Wiewohl er gestorben ist. Halbl. geb. 100.—. Sif Benticks Prüfung. Geb. 90.—. Ein tönendes Erz. Geb. 90.—. Aus dem Staube empor.. Geb. 90.—. Im Hinblick auf das Unsichtbare. Geb. 90.—. Bruderliebe. Geb. 90.—. Wildvogel. Geb. 90.—. Die Nachbarn von Westenfors. Geb. 90.—. Suchende Liebe. Geb. 70.—. Sif Benticks Ehe. Geb. 70.—. Der alte Pfarrer von Hornsjö. Geb. 70.—. Eine Tonschöpfung. Geb. 70.—. - Birger Löwings zweite Ehe. Geb. 70.—. Anna Schacder, Hannis Heimkehr. Geb. 90.—. — Goldene Fäden. Geb. 90.—. August Schlipkötcr, Was sollen wir spielen? Kart. 65.—. Allerlei Kurzweil im Hanse. Kart. 55.—. — 22 Reigen. Kart. 40.—. G. W. A. Schlipkötcr. Goldener Jugendmorgen. Geb. 100.—. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg 26 f e r n e r: None Preisliste vom 1. September 1922: G. W. A. Schlipkötcr, Schmücket das Fest I: Verlobung und Hochzeit. Kart. 50.-. ' --..Gj'WN W. S. Schlipkötcr, do. II: Advent und Weihnachten. Kart. 50.—. do. III: Geburtstag. Kart. 50.—. G. W. A. Schlipkötcr, Buch der Mutter. I. Band. Kart. 90.—. — do. Geb. 120.—. — II. Band. Kart. 90.—. — do. Geb. 120.—. Martin Schlunk, Die Weltanschauung im Wandel der Zeit. Kart. 100.—. — do. Geb. 120.—. Josef Simsa, Unser Glaube. Geb. 120.—. — Der Christ in der Gegenwart. Kart. 70.—. — do. Geb. 90.—. C. Skovgaard-Petersen, Des Glaubens Bedeutung im Kampf ums Da sein. Geb. 100.—. — do. Leinwand geb. 120.—. Hermann Vortisch, Mutter und Kind. Kart. 60.—. — do. Geb. 80.—. Charlotte Wittmer, Jungvolk daheim. 15.—. ! — Jungvolk im Grünen. 15.—. Bchrend L Voldt in Rostock und Leipzig. Neue Preise vom 25. August 1922. dlhrens, Adolf u. Rudolf, Die Heide. Kart. 25.—. Behrens, Marie Marg., Aus Urgroßmutter?' Kinderzeit. Pappbd. 85.— . Berge, Heinz vom, Schatten. Pappbd. 60.—. Kalff, Peter, Tat öllste Mäckclbörger Osterspill. Pappbd. 20.—. Kreutzer, L., 10 meckl. Volkserzählungen. Kart. 20.—. Krickeberg, Karl, Anner Lüö Kinncr. Kart. 24.—. Leiderbank. Plattdütsch för Schaul un Huus. Kart. 5 — Meisterwerke deutscher Erzähler. Sammelbände. Kart, je 50.—. ^ Schäfer, Moritz, Das Bild der Venus. Kart. 20.—. Tecklenburg, Aug., Dtschr. Sagenschatz. Halbleinen 90—. Hieraus Sonderabdrucke: Die Siegfrieds- und Nibelungen-Tagc nebst Gudrun-Sage. Geh. 8.—. Aus germ. Göttersage. Geh. 8.—. Deutsche Sage zu deutscher Geschichte. Geh. 12.—. ! »Unser Kind«. In Pappkarton, Halbleinen 180.—. In Pappkarton. Halbleder 250.—. C. Boqsen Verlag in Hamburg. Albrecht, Bürgermeister Hachmann. 16.—. ! Bartcns-Koehler, Choräle. 20.—. ! Bcnöixen, Wucher und Kettenhandel. 10.—. >Biernatzki, Aus dem Leben e. Hamb. Kaufmanns. Geh. 35.—, geb. 60. . Bleicken, Der 3. oder 4. Fall. 12.—. Börstel, Deutsche Auslandsfchule. 10.—. Boysen, Samml. Hamb. Gesetze. Bd. 8 (Jugendfürsorge). 30.—. Brunst, Vom Schiffsjungen zum Kapitän. Geh. 20.—, geb. 40.—. Classen, vr. I., Naturwissenschaft u. Monismus. 10.—. Meine Bedenken gegen den Monismus. 8.—. — Naturwissenfch. Erkenntnis. 8.—. i — Vorlesungen über mod. Naturphilos. Geh. 35.—, geb. 50.—. Classen, Walter. Drei Krauters. 5.—. Verschwörung bei Krakchlsen. 5.— Pyramidenprobe. 5.—. — Turnsperre. 5.—. — Fritjof Neimarus. Geh. 30.—, geb. 45.—. — Söhne des Apostels. Geh. 15.—, geb. 25.—. — Kreuz u. Amboß. Geh. 35.—, geb. 50.—. — Großstadtheimat. Geh. 30.—, geb. 40.—.. — Biblische Geschichte. Teil 1. (Leben Jesu.) Geh. 15.—, geb. 27.50. — do. Teil 3. (Urchristentum.) Geh. 12.50, geb. 27.50. Clement, Oerman anck enZI. 6onver8ütion8. Geh. 16.—, geb. 30.—. Detschy, Erziehung von Stimme u. Sprache. 7.50. — Übungen kür Sprachtechnik. Geh. 24.—, geb. 33.—. (Fortsetzung siehe Seite 9428.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder