Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192208302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220830
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-08
- Tag1922-08-30
- Monat1922-08
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9468 Börsenblatt f. d. Dtschn. VuchhanLet. Fertige Bücher. - PreisSnderungen. 2U2. 3U. August 1922. Preiserhöhungen. __ ! Friedrich Gersbach, Verlag in Bad Pyrmont — Hannover — Leipzig Bock, Heimatbuch. Geb. 80.—. Gastelle, Haus in der Dreizchnmännergasse. Geb. 80. —, Ln. 120. Kleines, Np den Eikenhowwe. Geb. 120.- . — Land und Lüe. Geb. 120.—. Gedichte. Kart. 40.—, geb. 60.—. Henze-Schriften: 1. Bd. Eck segge man bloß. Geb. 100.—. — 2. BH, Wat sei alles maket. Geb. 100.—. 3. Bd. Sau suihste iut. Vergriffen. 4. Bd. Js dlit 'ne Welt. Geb. 100.—. Linder, Bauernhaus. Geb. 400.—. Löns, Junglaub. Leinen 200.—, geb. 160.—. — Mein goldenes Buch. Geb. 200.—. — Mein grünes Buch. Vergriffen. Das Lönsbuch. Geb. 200.—. — Gedenkbuch. Geb. 200.—. — Frau Döllmer. Geb. 80.—. Das Tal der Lieder. Geb. 80.—. — Nlenspeigels Lieder. Geb. 80.—. Löns-Anekdoten. Geb. 40.—. N. Löns, Die Löns'sche Art.. Geb. 40.—. K. Löns, Strahlen der Erkenntnis. Geb. 80.—. Zweierlei Blut. Geb. 200.—. Eastelle, Hermann Löns. Kart. 20.—. Lönsbild. 20.—. Luhmann, Wo die Wälder Wache halten. Geb. 150.- . — Walddoktor Willibald. Geb. 200.—. Neichardt-Brader, Nosen — Ein Pastellbild. Geb. 80.—. Schmidt-Kcstner, Von allerlei Menschen. Geb. 100. . Tönjes, Weltkrieg. Geb. 80.—. Windthorst, Zwergcnmusik. Geb. in Schutzkarton 120. . Grcisenverlag in Rudolstadt in Thür. Vom 1. IX. Grundpreise. Diese sind mit der bekanntgegebenen Ent- wcrtungsziffer zu vervielfachen. Augenblick!. Entwertungsziffer: 70. Bäte, Ludw., Das ewige Vaterland. 4.—. Berghäuser, Ernst, Von allerhand Fahrten. 1.60. Pudzinski, Robert, Erz. zur Kunst. —.30. Am Teutoburger Wald. 1.50. Corwegh, Robert, Kunst i. Wandervogel. 1.75. Duis, Ernst, Allerhand Lieben. 1.—. — Chorlieder. 1.—. Engel, Hermann, Kling. —.80. Engelhardt, Emil: Jahreskreis der Seele. —.30. — Gegen Muck und Muckert. —.70. — Jugendbewegung und Antropr. —.65. Fischer, Frank, Wandern und Schauen. Kart. .70, geb. 1.40. Fischer, Walter, Die große Fahrt. 1.25. Friedrich, Karl Josef, Sonnengesang. Kart. 2.50, geb. 5.25. do. Vorz.-Ausgabe 25.—. Fulda, Fr. Will)., Der Neue Stern. —.40. — Schattenspiele. Fußhöller, Leo, Wandervogel . . . 1.10, Vorz.-A. 1.80. Geißler, Willi, Deutsche Heimat. 1.80, Vorz.-A. 3.—. — Exlibris. 1.10, Vorz.-A. 2.50. Opferbrand. 1.80, Vorz.-A. 3.—. Gofferje, Karl, Kammerlieder. 1.—. Gottesjahr 1922. Kart. 1.—, geb. 2.—. Greifenkalender 1921 (erm. Preis) 1.—. — 1922 (erm. Preis) 1.—. Haas, Bruno, Anrede, Titel und Gruß. —.50. Hebel, Joh. Peter, Bibl. Erzählungen. Kart. 1.50, geb. 2.- , Halb' pergt. 20.—. Heeren, Hans, Neuer Liederborn. 1.—. Hundt, Unrast, Die heylig Fehm. —.75. Jöde, Fritz, Musikmanifest. —.60. König, Eberhardt, Wie Liesel. —.45. Kötschau, Buchzeichen. —.30. Grcisenverlag in Rudolstadt in Thür, ferner: Vom 1. IX. Grundpreise. Diese sind mit der bekanntgegebenen Enl- wertungsziffer zu vervielfachen. Augenblick!. Entwertungsziffer: 70. Kuhlmann, Willy, Märchcnspiele. Heft 1 —.80, Heft 2 —.90. Landmann, vr. meck. F., Begriff n. Aufgabe. -.30. — Reine Mutterschaft. 1.40. Liederblättcr. Je —.80. Meyen, Treumann, Albrecht, Stromerfahrten. 1.40. Müller, Martin, Aus der Seele eiues Sibiriers. 1.60, geb. 2.20. Musikergilde 1921: 1.80, 1922: 1.80. Pohl, Guntram, Erich, Vom Tode. —.50. Nein, Walter, Venuskränzlein. Partitur —.75; Stimmen: 1—2 So pran, Alt, Bariton, je —.20. Johannes, Schlafbuch. 1.40. Schröcr, Gustav, Der Stärkere. —.60. — Wie das Herz es ihnen eingibt. —.70, geb. 1. . Schwarz-Wciß-Kunst. 1.10, Vorz.-Ausg. 3.50. Steinbrink, Heinz, D. kommende Abendld. Geh. 1.40, kart. 1.60. Tagore-Breil, Gedichte aus dem Gärtner. 2.—, V.-A. 8. . Tilgner, Leh, Schnitte und Zeichnungen. 1.80, Vorz.-Ausg. 3. . Wandervogclkochbuch. —.35. Willeke, Franz, Heimat u. Fahrten. 1.60. Winther, Der rhythm. Mensch. Kart. 1.60, geb. 2.20. Wutschke, Thür. Hausinschriften. —.40. Von junger Kunst. (Festschrift d. N. K. G., 2. Ausl.) —.50. Uber nicht aufgesührtc ältere Werke bitten wir neue Preise einfordern. M. Hahn, Verlagsbuchhandlung in Wernigerode. Mary Hahn, Großes Kochbuch. 250.—. — Kleines Kochbuch. 150.—. — Krankenkost. 200.—. — Hausmannskost. 75.—. Billige Mahlzeiten. 50. . — Großes Einmachebuch. 100.—. — Kleines Einmachebuch. 12.—. — Sparkochbuch. 12.—. Croner, Mütterlein. 150.—. Julius Hoffmann Verlag in Stuttgart. Preisliste auf Wunsch! Auslandspreise in fremder Währung unverändert. j Albinmüller, Holzhäuser. 150.—. Andreä, Der geistige Mensch u. s. Freiheit. Kart. 100.—, geb. 150.- Aretz, Liselotte von der Pfalz. Geh. 160.—, geb. 230.— . Vaer, Wohn- und Festräume. Halbln. 1200.—. — Kleinbautcn und Siedelungen. Halbln. 600.—. Aaufvrmen. Jahrg. 1911. In Mappe 750.- . — Jahrg. 1911. 1914. 12 Hefte je 660.—. — Jahrg. 1919. 4 Hefte. 220.—. — Jahrg. 1920. 6 Hefte. 330.—, geb. 450.—. — Jahrg. 1921. 6 Hefte. 330.—, geb. 450.—. — Jahrg. 1922, Heft 1—3, I. Quartal. 120.—. — Jahrg, 1922, Heft 4—6, II. Quartal. 120.- . — Jahrg. 1922, Heft 7—9, III. Quartal. 120.—. Baum, Frührenaissance in Italien. Halbln. 1200.—. Veauclair, Farbige Flächcnmuster. In Mappe 370.—. — Schmuck. II. In Mappe 220.—. Dürr, Friedlenger Geschichte. 30.—. Ellwood, Möbel in England 1680—1800. Halbln. 1200.—. Emanuel, Der Engel im Hause. Geb. 80.—. Erhard, Im Ballon vor dem Feinde. 20.—. Ferrero, Frauen der Cäsaren. Geh. 160.—, Halbln. 230.—. — Nom. Bd. 3, 4, 6 (Band 1, 2, 5 im Neudruck). Je geb. 180.—. — Untergang der Antike. Geh. 160.—, Halbln. 230.—. — Dichter Noms. Geh. 10.—. Finot, Das Hohe Lied der Frau. Geh. 80.—, geb. 100.—. — Lehre vom Glück. Geh. 80.—, geb. 100.—. Flammarion, Unbekannte Naturkräfte. Geh. 180.—, geb. 200. . — Rätsel des Seelenlebens. Geh. 130.—, geb. 200.- . (Fortsetzung siehe S. 9470.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder