Redaktioneller Teil. Verein Leipziger Kommissionäre. Der Werlindex für die Berechnung unserer M i n d est bed i n gun g e n vom 18. April 1922 beträgt vom 1. September 1922 an120.—. Leipzig, den 28. August 1922. Verein Leipziger Kommissionäre. Jum Preisausschreiben des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine im deutschen Buchhandel. Nachstehend werden, wie angekünbigt, die Einsendungen ver öffentlicht, die zu dem vom Verband der Kreis- und Ortsver eine ausgeschriebenen Wettbewerb für ein Schlagwort zur Buch propagierung eingegangen sind. Die Zahl ist größer, alz ur sprünglich angenommen werden konnte. Nicht alle Einsendungen dürften den Bedingungen des Preisausschreibens ganz entspre chen, denn manche Einsendungen eignen sich Wohl als Buch sprüche ausgezeichnet, sind aber für Propagandazwecke entweder zu lang oder nicht zugkräftig genug. Immerhin sind hier sämt liche ausgenommen worden. Durch die große Zahl der Einsen dungen hat sich auch die ursprünglich ins Auge gefaßte Form der Abstimmung unmöglich gemacht. Es dürste ausgeschlossen sein, daß eine vielköpfige Versammlung unmittelbar über die Auswahl der Preisträger aus einer so großen Zahl von Bewer bern abstimmen könnte. Infolgedessen wird zu einem anderen Modus der Preisbestimmung gegriffen werden müssen. Die Versammlung wird Voraussichtlich einen Ausschnß einzusetzcn haben, der als Preisgericht fungiert. Die endgültige Entschei dung darüber wird in Königsberg fallen. Bezüglich der nach stehend vorgenommcnen Numerierung der Einsendungen beto nen wir, daß darin irgendeine Bewertung nicht gesehen werden darf, die Anordnung ist vielmehr durchaus willkürlich erfolgt, wie es sich mit Rücksicht auf eine möglichst rasche Drucklegung von selbst ergab. 1. Freie Bahn dem Buch! 2. Platz dem Buche! 3. Denkt deutsch! — Handelt deutsch! — Lest deutsche Bücher! 4. Du sollst und mußt gute Bücher kaufen, denn was wären wir ohne sie! 5. Du bist arm ohne Buch! 6. Bücher sind unentbehrlich! 7. Mit dem Buche durchs Leben! 8. Unzertrennlich Leben und Buch. 9. Dein Geist ist unterernährt! Kaufe Bücher! 10. Dem Körper Nahrung, dem Geiste Bücher! 11. Spar' nicht bei Büchern. 12. Mehr' deinen Bücherschatz. 13. Denk auch an Bücher. 14. Besser ein Buch. 15. Bücher sind Gold. 16. Täglich Brot und täglich Buch. 17. Jährlich zwölf Bücher. 18. Monatlich ein gutes Buch. 19. Kaufe Bücher! Bücher bilden! 20. Kultur und Buch untrennbar. 21. Deutscher, genese (werde stark) am guten Buch. L2. Empor führt nur der Weg durch Geisteskultur. Darum för dert euer Wissen und kaust gute Bücher. 23. DGB führt jede gut geleitete Buchhandlung am Platze. 24. Kalegubü! Auskunft, Ratschläge und Verkauf in jeder gut geleiteten Buchhandlung am Platze. 25. Bu — Ku— Mu — für jedes Alter! Kaust Bücher, Kunst blätter, Musikalien! 26. Schafs' gute Bücher in dein Haus, sie strömen eigne Kräfte aus und wirken als ein Segenshort auf Kinder noch und Enkel fort. 27. Je mehr man liest, je mehr man lernt. 28. Dein Freund das Buch. 29. Bücher! Deine Freunde. 30. Das gute Buch: der treueste Freund! 31. Das Buch, mein bester Kamerad! 32. Ein gutes Buch — der beste Besuch. 33. Ein gutes Buch — willkommener Besuch. 34. Den besten Freund? Ihn such' im Buch!. 35. Deutsches Buch gen Lug und Trug. 36. Größtes Gut! — Ein schönes Buch. 37. Reich macht und klug ein gutes Buch. 38. Dein »Papier- in Büchern angelegt, trägt dem Geiste Wucher zinsen. 39. Büchergabe — Geistesgabe. 40. Büchergeben — Geistesleben! 41. Schafs' gute Bücher dir ins Haus, lies eifrig drin und lerne draus. 42. Wer gute, deutsche Bücher kaust, Hilst an Deutschlands Wie dergesundung mit! 43. Das Buch — unentbehrliches Werkzeug zum Wiederaufbau. 44. Alles nimmt uns Versailles — der Jungborn des deutschen Buches bleibt uns unverlorn! Kauft! Bücher sind preis wert! 45. Ohne Verinnerlichung keine Wiedergeburt! Bücher ver innerlichen! 46. Für jede Neigung, Stimmung, Stunde gibt's Bücher auf dem Erdenrunde! 47. Auch die Kleinsten haben ihre Lust an Büchern. Unterstütze diesen Trieb. Bilderbücher sind die besten Erzieher. Kaufe Bücher! 48. Buchwert ist Goldwert! 49. Buchwert ist heut' Goldwert! 50. Bücher haben mehr als Goldwert. 51. Bücherbesitzer sind reiche Leute. 52. Wer lesen kann, ein reicher Mann! 53. Lieber sterben als nicht (mehr) lesen können! 54. Bücher sind Goldwerte, ihr Gehalt ist beständig; kaust! 55. Ehr' edle Bücher. 1233