10854 VSrienblaU t. d. Dischn. Buchhaiidel. yertige Bücher. 232, 4. Oktober 1S22. vunoksr L 8umd1ot Nünoksn XII ^ Iksrsslsnliöds 3o. l8in»I»sim«r — L^rnnsks — Levt« Oie geistigen Arbeiter Zwei Lände (Schriften des Verein« für Sozialpolitik Band 152, I und II) Land I (8°, XII, 479 Seiten) Freies Gchriststeltertum und Literaiurverlag Herausgegeben von Prof. Ludwig Sinzheimer 1° (München) Inhaltsübersicht: T 1 Da« Schristfiellertum von der Mitte des 48. Jahrhunderts bis zur Gründung des Deutschen Reiches. Von vr. H. H. Borcherdt, a. o. Professor für Literaturgeschichte a. d. Universität München. 2. Die Wesenszüge des schriftstellerischen Schaffensprozesses. Von vr. Werner Mahrholz (Berlin). z. Über die Lage der freien Schriftsteller seit der Gründung de» Deutschen Reiches. Von vr. Max Teichmann, Rechtsanwalt in Leipzig. 4. Schriftsteller und genossenschaftlich« Selbsthilfe. Von vr. August Müller, Staatssekretär a. D. 5. Bi« Fachvereine des freien deutschen Schristfiellertum». Von vr. Bruno Rauecker (München). 6. Geschichte, Grundsätze und Anwendung de« llrheber- und Verlagsrechtes. Von vr. Philipp Allseld, o. Prof, a. d. Universität Erlangen. 7 Betrachtungen zur Reform des Urheberrecht« und Ver lagsrechts. Von Prof. vr. Albert Osterrieth (Berlin). 8. Sie Bezahlung des wissenschaftlichen Schrlststellers. Von vr. Ludwig Feuchtwanger, Verlagsleiter und Rechtsanwalt in München. S. Resormvorschläge zum Deutschen Urheber- und Ver lagsrecht. Von vr. Max Teichmann, Rechtsanwalt in Leivzig. 10. Das Arbeitsrecht der Schriftsteller. Von vr. Heinz potihost (München). 11. Finanzpolitik und Schriststellerfrage. Von vr. Leo Zeiilin (Berlin), Mitglied des Reichswirtschaflsrales. 12. Die Sozialisierung des Literaturverlag». Von vr. Leopold v. Wiese, o. Prof. a. d. Universität Köln. IZ. Die Sozialisierung de« Verlage«. Von vr. Julius Bunzei, Oberfinanzrat in Graz. >4. Ser wissenschaftliche Autor und der Verleger. Von v.vr.AdolfWach, o. Professor a.d.Universität Leipzig. >5. Gutachten über da« Sesamtgcbiet der Schriftsteller- frage. Von vr. Karl Bücher, o.Prof. a d.Univ. Leipzig. Band 2 (8°, VI, 175 Seiten) Journalisten und bildende Künstler Herausgegeben von Pros. Ernst Irancke 1° und Prof. Walther Loh Inhaltsübersicht: i Grundlinien der äußeren und inneren Gliederung des Schrisistellertum« und Verlages. Von vr. Adolf Braun, M.d.R.,Lauptschriftl.d.„Fränk.Tagespost"Niirnberg. 2. Nie Lage des deutschen Zeitungsgewerbe«. Von vr. Martin Carbe, Generalbevollmächtigter der Firma Ru dolf Mosss, Vorsitzender des Präsidiums der Ver einigung großstädtischer Zeitungsverleger (Berlin). Z. Die Berussvereine des deutschen Journalismus. Von Eajetan Freund, Schrift!, d Münch. Zeitung (München) 4 Die Lage der festangestellten Schriftleiter und Mitarbeiter im deutschen Jeitungsverlag Von vr. Friedrich Tresz, Verlagsdir.d Münch. Neuesten Nachrichten(München>. S. Die derzeitige wirtschaftliche Lage der bildenden Künstler. Von Fritz Hellwag, Schristl. des Reichswirtschaftsverb, bildender Künstler Deutschlands (Berlin-Zehlendorf). Land I. Preis 600 Mark. Band II: Preis 240 Mark. Preisänderung Vorbehalten. Mit diesen beiden grundlegenden Bänden liegt das Lauplwerk über die Notlage der geistigen Arbeiter vor, deren Lerabsinken in ein erbarmungswürdiges Proletarierdasein immer mehr zum brennenden Kullur- schaden in Deutschland und Deutsch-Österreich wird. Die beiden Bände erscheinen zum 50 jährigen Jubiläum des Vereins für Sozialpolitik und krönen dessen umfassende Publikationsläligkeit, die seit 1872 etwa 250 Bände füllt.