Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192210045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221004
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-10
- Tag1922-10-04
- Monat1922-10
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Preiserhöhungen und Grundzahlen mit Schlüsselzahlen. (Fortsetzung zu Seite 10880.) Kurt Schrocdcr Verlag in Bonn, Belderbcrg 4 scrncr: ^ Preisverzeichnis. Gültig vom 1. Oktober 1822 ab. Grundzahlen. Philipp', Urkundculchre. Bd. 8 d. B. d. K. u. G. Brosch. 8.SV, geb. 5.—. ' Platzhofs, Bismarcks Bündnispolitik. Brosch. —.58. Pohle, Nnhland und das Deutsche Reich. Brosch. >.—. Sibirien als Wirtschaftsraum, Heft 1: Geographie des Menschen- uud Viilkcrlebens. Brosch. —.88. Rapp, Ter deutsche Gedanke. Bd. 8 d. B. d. K. n. K. Brosch, ö.—, geb. 8.58. Nuville, Kreuzzüge. Bd. 5 d. B. b. K. u. 8. Brosch. 5.—, geb. 8.58. Sander, Deutsches Städtewescn. Heft 6: Bonner staatsw. Nnter- suchuugen. Brosch. 4.—. Skaliveit, Das Pachtproblem. Heft 1: Bonncr agrarpolitische Unter suchungen. Brosch. —.88. Spitzer, Italienische Umgangssprache. Heft 1: Berössentlichungen des romanischen Auslandsinstitutes. Brosch. 8.—. Schmarsow, KompositionSgcsehc, Bd. 1 und 2. Forschungen zur Form- gcschichte der Kunst, Bd. 2 und 8. Je drosch. 8.—. Schmidt, Indien. Ab. L d. Bücherei d. K. u. G. Brosch. 8.58, geb. 5.—. Schoch, Deutschland und England. Bd. 28 d. Bücherei d. K. u. G, Brosch. 3.58, geb. 5.—. Schoenebanm, Kommunismus. Brosch. —.58. — Hunisadi. Brosch. —.58. Schriften der Ncvolutloncn. Heft 1: Schriften d. deutschen Gescllsch, f. Politik. Brosch. 1.28. Schriften II' Politische Parteien. Heft 2 d. Schriften der deutschen Ge- fcllsch. f. Politik. Brosch. 1.58. Schroeder, Ribcluugenstudien. Heft 8 d. rheinisch. Beiträge. Brosch. 2.58. Stählin, Pcrsiinllchkeit, Heft 2: Schriften z. europäische» Geschichte. Brosch. —.58. Stcinbcrg, Gcldkapital, Heft 4: Bonncr staotSw. Untersuchungen. Brosch. 2.58. Sternfeld, Einigung Italiens, Bd. 7 d. B. d, K, ». 8, Brosch, 8.—, geb, 4.58. Unger, Beethoven, Heft I, Brosch. 1.58. Tegctthoff, Amor und Psyche, Bd, 4 b, rheinisch, Beitr, Brosch, 2.58, THIle, Ez ZibSrs Zlntobiographie, Brosch, 1.58, Vogel, Das neue Europa, Bd, 18 und 17 d, B, d, K, », G, Brosch, 7,—, geb. 18.—. Voigiländcr, Gesetzlichkeit, Heft 5 d. Forsch, z, Formgcsch, d, Kunst, Brosch, 2,58, Wacntig, Zusammenbruch und Wiederaufbau, Brosch, 2. -, Wartburg, Franz, Eihymolog, Wörterbuch, Jede klcfernng drosch, 2,58, Wedig, Beethovens Strcichguartett. Heft 2, Brosch. 4.—. Wohlers, Eieueralstab. Brosch. 1.—. Zachariac, Kleine Schriften, Brosch, 18.—, geb. 12.—. Ab heute liefere ich nur noch mit Grundzahlen, multipliziert mit der vom Börsenberein festgesetzten Schlüsselzahl aus. Genaue Verzeichnisse be- finden sich in Arbeit. Ich bitte, solche zu verlangen. Verlag „Wahrheit" (Ferd. Spohr) Verlag Max Spohr <Ferd. Spohr). Leipzig, l. Oktober 1922. Ab I. Oktober 1922 NWerle GriMMkli. A. Brausewetter. 3 Bde. I- 4.50 E. v. Maldahn, Sonne. .11 5 — E. v. Dertzen, Kinder, -lt 5 — H.Schrott,Brunner u Urthaler. I- .8 4- D. Speckmann, Lohe, Tor, Herzensheilige. Je 4.58 — Rosenbroih, Hendenreich, Anerbe, Neu-Lohe, Jan Murken. Je.11 5 — — Ses. Erzählungen. .« 48.— — Schlüsselzahl die des Börsen- Marlin Warnccl Verlag, Berlin. Zurgef.Beachtung! Ab 1. Oktober Preise in Grundzahlen Schlüsselzahl des Börsenvereins. A. Steiu's Verlagsbuchhandlung. Bcrlin-Halenscc z. p. Bachem, Verlag, Köln. Da der Börsenvereln und der Deutsche Verlegerberein ab 28. September die Schlüssel zahl neu festgesetzt haben, tritt — in Ergänzung unserer An zeige in Nr. 224 vom 28. Sept. 1922 — für unsere Ausliefe rung nunmehr die neue Schlüssel zahl ..»»»»». ab l. Oktober in Kraft. Weiterhin werden wir jeweils der Änderung der Schlüsselzahl seitens der genannten Vereine ohne weiteres folgen, sodah cs besondererBekanntmachung unsererseits fernerhin nicht mehr bedarf. Unsere Giundpreis-Lisle ist im Druck und wird an Ge- schäitSsrcunde auf Verlangen pastsrei versandt. Allen Firmen mit Zielkonto wird dar Ver zeichnis ohne welieres über- sandl. Köln, 30. September 1922. Z. P. Bachem, Verlagsbuchhandlung. Das weitere scharfe Anziehen der Druck", Buchbinder- und Papierpreise nötigt uns zu einer erneuten Preis erhöhung. Neue Preislisten liefern wir auf Verlangen. Quelle L Meyer. Leipzig Wir sehen uns genötigt, zum 1. Oktober eine weitere Paul Schulze Verlag in Leipzig. Grundzahlen. — Schlüsselzahl des Börscnvereins (jetzt 80). Grasser, .Handbuch für gerberei-chemische Laboratorien. Geb. 15.—. Heber, Elektro-Attsknnftei. Geb. 5.—. Fettmar, Eiscngerbung. Geb. 4.-^-. Schreiber, Schuhfabrikation. Geb. 5.—. Schumann, Buchführung für Gas- und Wasserwerke. Geb. 5.—. Richard Scitz L (5o. in Berlin W. 62. Grundzahlen. — Schlüsselzahl des Börscnvercinö. Hessel, E., Die neue Berliner Synogoge. 1.—. (250 gr.) Piranesi, G. B., 1.6 Veckute 6i Koma. 28 Blatt in Handpressen- kupserdruck. ä 8.—. (ü 110 gr.) Niese, A., Trcppcnanlagen und Verkehrsführung in Theatergebäuden. 3.-. (750 gr.) Scsselberg, Fr., Das flache Dach. Geb. 6.—. (1000 gr.) Zieler, O-, Potsdam. Bh. I Stadtarchitektur. Geb. 20.—, 1700 Preiserhöhung bei unseren sämtlichen Verlagswerken vorzunehmen. Gleichzeitig führen wir die neue Berechnungsweise ein, und zwar im Anschluß an die Vor- schlüge des Deutschen Verlegeroereins und des Börsenvereins mit Grundzahlen, d e m„ der Schlüsselzahl 80 bis auf weiteres zu vervielfältigen sind. Neue Verzeichnisse sind iin Druck und Mitte der ersten Oktoberwoche erhältlich, als Drucksache nur bei Portoeinsendung, sonst durch Kommissionär. München, 28. 9. 1922. Georg D. W. Callwey.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder