Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192210045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221004
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-10
- Tag1922-10-04
- Monat1922-10
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vos Johann Georg Holzwarth in Bad Rothenfelde. Bauer, Alfred, Badearzt Or.: Bad Rothenfelde und seine Umgebung. Histor. Wanderungen im Teutoburger Wald. lBad Rothenfelde: I. t!>. Holzwarth 1!>22.) <1!>li S., Taf.) 8" Grundpreis 4. List Teuerungszahl KU «Kits Jndustrieverlag Spaeth >L Linde in Berlin. Bcuti, Wsillts, vr. Dipl. Stcucrsachverst., Stcucrsynd.: Steuerlich Micck- mähigc Gcsellfchaftssormcu. Ist d. Umwandlung aus steucrl. Grün den ratsam? 3., erw. Aufl. Berlin: Jndnstrie-Bcrlag Spaeth ä- Linde 1N22. >192 S.i 8° IS«. Nocst, IBeruhards, Justizr. vr.: Del neuen Neichssteucrn, zusammen hängend u. fahl, bärgest. H. 4. 8. 8. Berlin: Jndustrieverlag Spaeth L Linde 1WL. 8° Fällung vom S'^At-rtl 6. Das Neichscinkvmmenstcuergesep in s. Fassung vom 20. Juli 1822 . 3. Aufl. (108 S.) 154. — 8. Das Körperschaftsstcuergesetz vom 80. März 1920 in d. Fassung vom 8. April 1922. 2. Attfl. (60 S.) 88. - Flei) Insel-Verlag in Leipzig. Keller, Gottfried: Gesammelte Werke in 4 Bden. (Ein!, von Ricarda Huch. 7.-10. Tsd. Leipzig: Insel-Verl. 1922.) (797; 887; 785: 771 S.) 8" Lwbd 4M). —: Hldrbd 8000. Ldrbd 15 000. - Wag) Der Kommende Tag A. G. Verlag in Stuttgart. Internationale Viiebvrvi kür 8o2ia1- und Oeistes^visZenselrakten. (8tekken, Ulbert, u. vr. XValtor dobannoZ 8tein:) ver velirerkurs vr. kudolk 8teiner8 im Ooetüeanum 1921. (Vor^v.: vr. krieb 8 eli xv e b 8 e Ii. 1. ^ukl. 1.—5. ^d.) 8tuttgart: ver Irommende 1a§ 1922. (XI, 137 8.) 8° — Inter nationale vüekerei k. 8o2ial- u. Oei8t68^vi886N86Üakten. 3. —; Zeb. 4. — Vo) Karl Robert Langcwiesche in Königstein im Taunus. Die blauen Bücher. Earlyle, Thomas: Arbeiten und nicht verzweifeln. Auszüge aus s. Werken. Deutsch von Maria Kühn u. A. Kretzschmar. 267.—280. Tsd. Königstcin i. T. K Leipzig: K. N. Langewiesche s1922). (126 S., 1 Taf.) 8° — Die Blauen Bücher. Tatsächl. Verkaufspr. 108. — Doerrics, Bernhard: Der Glaube an die Welt. (43.—52. Tsd.) Kö nigstein im Taunus L Leipzig: K. N. Langewiesche 1922. (127 S.) 8" Die Blauen Bücher. Tatsächl. Verkaufspr. 108. — Rohrbach, Paul: Die Geschichte der Menschheit. (105.—124. Tsd.) Königstein im Taunus L Leipzig: K. N. Langewiesche (1922). (247 S.) 8° — Die Blauen Bücher. Tatsächl. Verkaufspr. 180. — Wegcncr, Hans: Wir jungen Männer. Das sexuelle Problem d. gebildeten jungen Mannes vor d. Ehe. 236. -254. Tsd. König stein im Taunus L Leipzig: K. N. Langewiesche (1922). (127 S.) 8° — Die Blauen Bücher. Tatsächl. Verkaufspr. 108. — Oskar Leiner in Leipzig. Niveau, VVilb., krok.: vir. u. Vogr. d. 8tüdt. k1oIrtrotoebiiikum8 l'op- litr: vio vyuamomu8ekin6. 2um 8elb8t8tudium k. iVleebkmikor, /.ur 86lb8tank6rtj§ung von v^namom.i8ekinon leiebt ka88l. darZ68t. 20. ^ukl. Kilt 96 ^bb. u. Xorwtrulrtioiwroielin. sim d^oxt u. auk 2 Orlk.1. volpri^: 0. keiner 1923 s^u8^. 1922). (IV. 104 8.) 8° 50. — Hoff) I. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen. Vülkto 1. Tübingen: 3. 6. v. klobr 1922? gr. 8" gen: .1. 6. v. klobr 1922 (IIV 579 8.) gr. 8° Orundprew 15. —: Voj Friedrich Otto Müller in Altenburg. klilarb. d. Herren Oe^verbe-Oberl. Oel88ler fu. a.). dg. 13. 1922/23. ^Itenburg 8.^.: k. 0. Müller (1922). (86. X. 634, 56 8. mit ^bb.) kl. 8° Vlnbd. 400. — Koe) Otto Nahmmacher in Berlin. Glcitsmanu, Esm. Ludwig), vr. Kreisphysikns: Erste Hilseleistung bei Unglücks- und plötzlichen Erkrankungsfällen bis zur Ankunft des Arztes. Nach vr. med. F. Kiesewettcr's gleichnam. Leits, bearb. Mit 34 Orig. Abb. 77. Aufl. Berlin: O. Nahmmacher s1922j. (32 S.) kl. 8° 7. 50 Sie) R. Oldenbourg in München. 1815—1915. Hundert dabre teebnwebe krkindungen und 8eböpkungen in kapern. dabrbundertsebrikt d. kol^teelin. Vereirm in vayern ^Vu8 /enl. d. lOOjäbr. V68t6üen8 d. Verein8 im dakre 1915 br3g. vom H.U886ÜU83 d. kolzdeebn. Verein8 in Kadern. klüneken L kerlin li. Oldenbourg 1922. ^ (X, 360 8.) 4° I. A. Plasman in Köln (Unter Taschenmacher 11). Löwcnwarter, Erna: Das Wunder von Jsenheim. Köln jUnter Ta schenmacher 11. 15—17): I. A. Plasman 1922. (15 S. mit Abb.) gr. 8° Pappbd b 50. - Koe) M. Poppelatter in Berlin. du8 dabr 5683 <^rk'b) n. k. d. XV. vuub liZnat bame8et alakim auer^l922). ^^'^^^8,5 em b 20^ sllodr. u. ^nt.j vuub liSnat 5683. vekol 'udut bene jiäru'el. vr. kl ren^. e. Oedenkbl. ver8. dg. 63. 5683 <1923). kerliu: KI. koppel auer 1922. (38 8.) 16° b 20. - Wal) Quell-Verlag der Evang. Gesellschaft in Stuttgart. Baun, Friedrich, Pfr: Die Familie Kullen. 200 Jahre im Dienst der Schule zu Hülben <1722—1922). Mit 3 feingedr.) Bildern. Stutt gart: Quell-Verlag d. Ev. Gesellschaft 1922. (93 S.) 8° 27. 50 Risch, Adolf, Pfr v.. Was jeder Deutsche von seiner Luthcrbibel wissen muß. Eine Festgabe zur 400 jähr. Gedenkfeier d. Luthcrbibel. Stutt gart: Quell-Verlag sd. Evang. Gesellschaft 1922). (40 S. mit Abb.) 8° sUmschlagt.) b 10 - OKl) Saaleck-Verlag G. m. b. H. in Köln. Saaleck-Vücher. s4/5.) Sarnetzki, Dsettmar) Hseinrich): Das Lied vom Rhein. Ges. u gestaltet. Folge (1.) 2. Köln: Saaleck-Verlag 1922. (XII, 196; 222 S.) 8° ^ Saaleck-Bttcher s4/5.) Pappbd je 50. Koe) F. Schüler in Chur (Schweiz). Kd 61. Ver6in8j. 1921/22. kljt 6. veil. (1.) Obur: k. 8ekuIor in Xomm. 1922. (XVIII, 88, IV, 96 8., 1 IXik., 1 kab.) gr. 8« kr. 4. 50 Vo) Julius Springer in Berlin. 15. lies, vov I'az'r ölit 445 2. IV kärb. lextLbb. (III, 851 8.) Nlär-bä 894 vokkmann, kaul, kriv. V07.. krok.: Vnt6i8uebung6n über die kigen- vorlin: du1iu8 8pringor 1922. (III, 106 8.) 8° 75. Stadtbibliothek in Liegnitz (Baumgartstr. 4). Mitteilungen des Geschichts- und Altertums-Vereins zu Liegnitz. Im Auftr. d. Vorst. Hrsg, von Arnold Zum Winkel n. Fritz Pfeiffer. H. 8 f. 1920 u. 1921 mit Abb. sn. Kt. im Text n. aus Taf.). Liegnitz: Selbstverlag d. Vereins s: lt Mitteilung: Liegnitz. Baumgartstr. 4: Stadtbibliothek). 1922. (III, II, 386 S.) 8° 80. - Jum Winkel, Arnold, Prof.: Die Stadt Liegnitz seit der Einführung der Städtcordnung im Jahre 1809. Bd 2. Liegnitz: Verlag d. Stadtgemeinde l: lt Mitteilung: Liegnitz, Baumgartstr. 4: Stadt- bibliothek) 1922. gr. 8° 2. Im Zeitalter d Weltkrieges 1912—1919. (V, 525 S. mit Abb.. Taf.. l färb. Nt.) 120
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder