Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192210097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221009
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-10
- Tag1922-10-09
- Monat1922-10
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. — PretSLnderungen. >L 236, 9. Oktober 1922. Preiserhöhungen und Grundzahlen mit Schlüsselzahlen Otto Elsner Verlagögcscllschaft in. b. H. in Berlin. Grundzahlen vom 6. 10. 1922 ab. — Schlüsselzahl des B.-V. (z. Zt. 80). Elsners Bctriebsbücherei: 1. Band. Saenger, Verfassung. 1.75. 2. Band. Beuck, Kriegsabgaben. 2.—. 5. Band. — Neichsabgabenordnnng. 2.25. 0. Band. — Neichsnolopfer. 2.50. Nachtrag hierzu, Ausführungsbestimmungen z. Neichsnot. —.50. 8. Baud. Brandt, Betriebsrätegcsetz. 6. Auflage. 0.- . 11. Band. Beuck, Neichseinkommenbesteuerung. 2.25. Nachtrag hierzu, Novelle zum Einkommensteuergesetz —.50. 12. Band. Kargcr-Leist, Eingehung. 2.25. 13. Band. Brönner, Bewertung des Betriebsvermögens. 1.50. 14. Band. Altrock, Organisationen der deutsch. Landwirtsch. 2.75. 15. Band. Bayrhosfer, Behördenorganisation. 2.50. 16. Band. Brönner, Bilanzgewinn. 2.50. 17. Band. Brandt-Erdmann, Einkommensteuer v. Arbeitslohn. 2.25. 18. Band. Brönner, Vermögenssteurrgesetz. 3.—. 19. Band. Lettner, Einkommen und Ertrag. 2.50. 20. Band. Meyer, Reichssteuern. 3.50. 21. Band. Karger, Besteuerung d. Gesellschaftsformen. 2.25. Anton, Versuch einer Kunstanschauung. Brosch. —.40. Barnay, Uber Theater und Anderes. Brosch. 1.20. Beiträge zur Praxis des Formens und Gießens: Heft 2. Häntzschel, Eisen- und Metallgattierungen. Brosch. 1.—. Heft 3. Wagner, Moderne Kleinkernmacherei. Brosch. 1—. Heft 4. Thaler, Chemie d. Giehereifachmannes. Brosch. 1.—. Bern, Deutschland, Deutschland über alles. Brosch. 1.50, geb. 2.—. — Die zehnte Muse. 481.—499. Tausend. Brosch. 3.—, geb. 4.—. — do. Jubiläumsausgabe 500. Tsd. Halbfranz. 8.—, Ganzldr. 15.—. Blasweiler, Verwendung von Wasserglas. Brosch. 125. Bullrich, Wie England den Krieg vorbereitete und durchftthrte: Die englische Handelsflotte vor und in dem Weltkriege. Brosch. 1.50, geb. 2.50. Deutschlands auswärtiger Handel im Jahre 1913. 1.—. Gaudy, Balladen und Lieder. Brosch. 1.—. Georg II., Sechs Handzeichnungen aus Japan cinschl. Steuer 20. , auf Bütten cinschl. Steuer 18.—. Gerber, Die Revolution und unsere Klassiker. Brosch. 1.—, geb. 1.50. Gollmer, Grundlagen der Elektrizitätslehre. Brosch. 3.50, geb. 5.—. — Grundzüge über die Bauart u. Wirkung v. Elektromagneten. 1.—. Grewin, Verwendung v. Wärme und Kraft d. Papierindustrie. 1.—. Festgabe des Verlages Otto Elsner. 3.50. Grünwedcl, Alt-Kutscha. 200.—. Höpker, Führer durch die Reichseinkommensteuer. Brosch. 1.75. Husen, Geschichte d. Kgl. Pr. Grenadier-Regiments König Friedrich d. Gr. Nr. 4. 1.—. Jahrbuch arbcitsrechtlicher Entscheidungen. I. Band. Jahrgang 1920. Brosch. 2.50, geb. 3.75. — do. II. Band. Jahrgang 1921. Brosch. 2.50, geb. 3.75. Krasper, Der Arbeitsfriede durch Arbeiterkapitalisten. Brosch. 1.—. Ladendorf, Wie Deutschland seine Schulden bezahlen kann. Brosch. 1.—. Leibrock, Die volkswirtschaftliche Bedeutung d. Dtschn. Arbeitgeber-Ver bände. Teil I. Brosch. 2.50, geb. 3.75. Liebich, Organisations- und Arbeitsverhältuisse im Baugewerbe. Br. 1.50. Negenborn, Preußen — Eine deutsche Frage. Brosch. 1.—. Neumann, Denkt Kinder und Enkel. Brosch. 1.25, geb. 2.—. Pfafferoth, Wege zur Minderung d. Umsatzsteucrlast. Brosch. —.25. Nehn, Kraftverbrauch beim Mahlen v. Halb- und Ganzzeug. Kart. 1.50. Rosenfeld, Vorschläge. Brosch. —.50. Schäfer, Dietrich, Staat und Welt. Brosch. 3.50, geb. 4.75, Halbfrz. 7.—. Schlosser, Steuererklärung. Brosch. 1.25. Schüler, Helden der Arbeit. Brosch. 1.50, geb. 2.—. — Markmannshof. Brosch. 1.—, geb. 1.50. Otto Elsner VcrlagSgescllschaft m. b. H. in Berlin ferner: Grundzahlen vom 6. 10. 1922 ab. — Schlüsselzahl des B.-V. (z. At. 80). Schüler, Das Sozialisierungsprogramm der Sozialdemokratie: I. Teil. Die Richtlinien f. ein sozialistisches Aktionsprogramm. Brosch. —.50, geb. 1.—. II. Teil. Die materialistische Geschichtstheorie und der Sozialis- mus als Weltanschauung und Staatsprinzip. Brosch. —.25. Smith, Die rationelle Theorie des Ganzzeugholländers. Brosch. 2.—. Znckermann, Statistischer Atlas z. Welthandel. Für das Inland 20.—.. Ncimar Hobbing, Verlagsbuchhandlung in Berlin SW. 61. Neue Preise vom 1. Oktober 1922. Avenarius, Mache im Weltwahn. 1./2. Doppelheft'. 150.—. Bethmann Hollweg, Betrachtungen. 2. Bd. Geb. 260.—. — do. I/II in einem Halbpergamentbde. 900.—. Bücherei des Arbeitsrechts: 2. Billerbeck, Kündigung. Geb. 180.—. — 3. Karger, Landw. Arbeitsrecht. Geb. 255.—. — 11. Koch, Be triebsbilanzgesetz. Geb. 110.—. — 13. Ulrichs, Arbeitsordnung. Geb. 180.—. — 14. Gerth, Ncichsversorgungsgcsetz. Geb. 315.—. — 16. Oertmann, Arbeitslohn. Geb. 180.—. — 17. Krantz, Sonntagsruhe. Geb. 150.—. — 19. Albrecht-Nichter, Erwerbs losenfürsorge mit Nachtrag. Geb. 280.—. — 24. Pisscl, Ein kommensteuer mit Nachtrag. Geb. 235. — 26. Oertmann, Ge haltsbeschlagnahme. Geb. 175.—. Friedensvertrag. 280.—. Friedrich der Große, Ausgewähltc Werke. 2 Bände. Hlwd. 1200.—, Halbfrz. 2400.—. — Gespräche. Geb. 500.—. — Jugend. 1. Band. Geb. 300.—. Hammann, Bismarck. 300.—. Handbücher der Industrie- und Handelszeitnng: 1. Ausfuhrabgabentarif. 160.—. . 3. Dalberg. Bauko-Mark. 160.—. Hein, Biographie Friedrichs des Großen. Hlwd. 500.—, Hfrz. 1000.—. -Hcpner, Deutsche Geschichte — Deutsche Politik. 120.—. Jagow, Ursachen u. Ansbruch des Weltkrieges. Geb. 360.—. Klassiker der Politik: 1. Morus. 180.—, geb. 280.—. — 2. Machiavelli. 300.—, geb. 400.—. — 3. Monzambano. 180.—, geb. 280.—. — 4. Saint- Pierre. 220.—, geb. 320.—. — 5. Friedrich der Große. 240.—, geb. 340.—. — 6. W. v. Humboldt. 300.—, geb. 400.—. Krüger, Neichsheimstättcugesetz. Geb. 200.—. Lansing, Friedeusverhandlungen. 320.—. Meißner, Staatsrecht. Geb. 420.—. Naschdau, Politische Berichte Bismarcks. 2 Bände. 500.—. Schäfer, Bismarck. Neue Ausgabe. Hlwd. 500.—, Hfrz. 1000. . Schmollcr, Verfassungs- und Vcrwaltungsgeschichte. 220.—. Sonderhefte zum Neichsarbeitsblatt: 23. Tarifverträge. 280.—. — 24. Grundzüge. 480.—, geb.. 560.—. — 25. Jahrbuch. 480.—. Volkmann, Der große Krieg 1914—1918. Geb. 480.—, imit. Halb pergament 600.—. Wasserwirtschaft Deutschlands. 2 Bde. Geb. 2000.—. Holbein-Verlag in München. Nembrandts sämtliche Radierungen. I—III. 12 000.- . Pfister, Halbem. Halbln. 350.—, Ganzln. 600.—. — Holzschnitte. Halbln. 800.—. Holbeins Totentanz. Pappbd. 100.—, Halbldr. 250.—. G. Krcieubrink Verlag in Detmold. Grundzahlen u. Schlüsselzahl 100 vom 10. Oktober ab: Albers, Das Jahr und seine Feste. 6.—. Berdrow, Glückes Schmied. 2.50. Jsolani, Edison. 1.—. Seclmann, Fugger, König der Kaufleute. 1.80. Wiese, Benjamin Franklin. 1.80. (Fortsetzung siehe Seite 11062.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder