x° 236, 9. Oktober 1922. Fertige Bücher. — Preisänderungen. Börsenblatt s. d. Dtschn. Suchhandel. 11065 S vle MU.8 Mkk ßassszMmü Nil 6ki> IgAebrrolrsukrelvIrriuirAeii ciao Verissoers cliessr ^.i>hgn<iIuoA ilksrsslLi von lirsoäor llseolrer Li6r!L68u.»r68 im Lobattsn 8viri68 usb^skübltvri Lucios mit ^selLr S^siLSpLelerL», jsÄSM LL^MKer von Dsrnk, wis üirerLZ^npl jeä^NA errrsIdkrlLLN UreolsrlreunS ^vir r! üis UezrrrLnLs ürsser 3?hrM dLsonrlers wsrl voll sein. Orulld/abl —.80 Mm vierveSaara, ver PIM im klelsm OdorsotLt uuä m!t Vorwort von Ibooäor Ha-oeksr Orullärabl —.80 Msm MerHesasrÄ, MW Ser kegkmvsri OberLotrt uvä mit I^aobwort von Ibooäor ÜLoehtzr OrlllläLlldl 1.— 8o!iIÜ88vl2LkI slsbo bvutixos börsvndlatt 8vitv 11075. «»LWLK-VLK1L«. M§88vc« Oie IZüeker 6er 1^086 IVl. 126.— IVl. 105.— IVl. 77.— Die Aedunäenen Lsnäe 6er -Viten Heike: IV1. 180.— IVl. 150.— IVl. 110.— IVl. 100.— „tatsäcliliek ' „oräinär" „einrelbsr" ^partiebru-" „Wolks" einkrin6i§. -VItnio 6 isolier kappkanä IVl. 297.— IVl. 247.50 IVl. 181.50 IVl. 165.— Von Walä inicl Welt. IVloltke Ooetkes IVlutter. . . . Die ^usliekerullg ist noch wie vor nur ill beiprig bei Herrn p. Volckmllr. Die pmljcbgrpreise treten noch wie vor bei 7 06er mebr könöen ein, gleichviel ob unct wie gemischt, tvtebr eis 12 vüncte sul einmsl lein pülltkilopsketl können nur in ^usnobmelöllen abgegeben werctsn. Oegen ^nblung noch Lmpssllg ksnn cturchous nicht mebr geliefert wercten, sonctern nur als knrpsket octer 3I5 Postnochnsbmepsket. kVei Postnschngbmepsketen trögt cter Verleger ctie sebr grossen Kosten cter Verpochung ollein, ctesgleichen ctie btschnnbmegebübren. kei vollgewichtigen (5 Kilo 12 vöncte) Postnncllnllbmepllketen trögt er susserctem ctns balbe Porto. Wilbelm KsrlKewiesebe-bianöl Lbsiiiiarissir dsi iVlüiiciierr pretsänöerungl Oie Heilige Schrift Von Emil Dimmler. Pappband je ord. 24.—, Ganzleinenband je 38.—, Pergamentband mit Goldschnitt u. Goldpressung je ^ 128.—. Schlüsselzahl 5, also tatsächlicher Ladenpreis je ^ 120.— ; bzw. .H 180.— ; bzw. ^/is 600.—. Lieferungsbedingungen: 50°/, bar; bed. 40"/, (bzw. bet Ladenzuschlägen 35°/, bar; bed. 30"/, zuzüglich Verpackung). M.Gladbach, den 30. September 1922. Volksverelns-Verlag G.m.b.h. Jeder Buchhändler sende bas erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes lBuch, Kunstdruck. Zeitschrift uiw.i. sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutichen Bücherei de» BSrfcnver, eins zur Aufnahme in die Bibliographie. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 8S. Jahrgang. 1451