1043« X- 258, 4. November 1927, Fertig« Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Das Wartburgfest 1927 der Deutschen Burschenschaft das durch eingehende Berichte der gesamten deutschen Zeitungen die Anteilnahme am Wesen und wirken der Deut- schcn Burschenschaft, des größten akademischen Verbandes, noch steigerte, wurde von uns durch zwei Veröffcnt- lichungcn gewürdigt, die keineswegs nur für burschcnschaftlichc Rrcise bestimmt sind. In Neubearbeitung liegt vor: Volk und Hochschule Neue Folge des Burschenschaftlichen Handbuchs für Politik Herausgegeben im Auftrag des Vaterländischen Ausschusses der Deutschen Burschenschaft von Dr. Harald Laeuen. Format Großoktav, 244 Seiten. Halbleinen RM 6.75 Aus dem Inhalt: Dr.Rarl Hofmann,MitavbeiterdespolitischcnRollcgs, Berlin: „Innenpolitik und Außenpolitik". / Dr. Paul wentzcke, Direktor des Stadtarchivs, Düffeldorf: „Geschichtsbetrachtung und politische Bil dung". / Dr. Rarl Mehrmann, Leiter der Stelle „Deutscher Rhein",Ber lin: „Auswärtige Politik und vtachkricgscuropa". / Dr. Harald Oldag, Schriftleiter, Berlin: „Europäisches Staatsdenken". / Dr.Gcorg Rlec- b erg, Stud.-Rat, Berlin-.„Großdcutschtum und Reich". / Alexander Frei herr v. Süßkind-Schwendi, München: „Student und Ausland" u. weit. * Dieses Sammelwerk stellt eine umfassende Uebcrschau aller die Gegenwart bewegenden politischen, staatlichen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme dar. I" 10 Aufsätzen nelnncn die Verfasser zu den allgemeinen Fragen der großdeutschen Vlation Stellung und setzen zu ihnen die besonderen des Akadcmikcrtums in Beziehung. Der geistige Urgrund des Werkes, nationale Leidenschaft als bestes Erbteil der ersten Burschenschaft, die die psot der plation in den Mittelpunkt der Ucbcrlcgungen rückt, ist gleichzeitig der Boden, auf dem die politisch Gesinnten aller anderen akademischen Ver bände, auf dem jeder Deutsche in Selbstkritik, Stellungnahme und eigener Weiterarbeit mit den Verfassern Zusammentreffen kann. S Der Zoriimenker-/nr/n-iT-k versäumen, ä-e Or/sg-ru/i/ien äer/-o/i7is-Len perem-suntz-en seiner Z/nä/, cier I4'e/?r- verLänäe, cier sicc-ciemisci-en lierääncie ebenso ivie eien ein^e/nen /l^uciemii-er unci /-oiiiisci- inieressierien su/ äns Lrsciieinen -iieses/ic-ncii-uci-es i-inruu-eisen. /lus/üär/ici-e Des-vreci-unsen in ü/ien Lec/euisomen Täsesseiiun- §en unci r/en einsci-iä'yic/en ^eiisci-r-/ien ivercien -7m Le- cier IPerLeurLeii uniersiuiren.