243, 17, Oktober 1922. Fertige Bücher, — Preisärrderungen, Presserhöhung. Die Christliche Familie kostet ab 1. Oktober d. I. pro Quartal ^6 60.— Wir bitten die Herren Kollegen, die Nachberechnungen anstandslos anzuerkennen, da wir nur der Not gehorchend die Erhöhung vornehmen mußten. Fredebeul <L Kvene» Abteilung Verlag — Essen-R. — Neue Preise vom 15. Oktober ab: Die rechte Hand des ! Kaufmanns (Teismans Kontorhandduch). ^300.— oid. mit 35A> Rabatt. 7 Stück (5 kß) »i. 187.—, 15St.(l0k§)^180.-p.St, Breuer, Kaufm. Schrift verkehr. ^ 75.— ord. mit 35^. Partie 1110. Kailer, Neue Steuer- gesetze. .-f 50.— ord. m. 350/0. Partie 11/10. Gebe. Teisman Verlag, Osnabrück. G. ploetz, Verlag, Leipzig. Für meine Verlagswnke berechne ich ab Ib^Oklober d. I. ebenfalls Gliilid- iilid öüilWziihleii. Unirechnung jeweils nach der vom Vörsenoerein festgesetzten Schlüssel- zahl, zurzeit UM. Preise der Grundzahlen stehen zu Diensten. UL -«» A. G. Ploetz, Verlag. Bernh. Horstmann, Geschäftsführer. K.rr.L. Verbincilicke Isges - Vei kauf, preise lieterburer käe: Lsrlvle, ^rbeilen,180, - Volkslied,,v,rosen270,— ^lörilte.Oecluür/:, 270,- Wcgener,! kUstiiierl60,— Ichotzkv, Seele , ,180,— Ichotzkv, Erleben,180,— i.liotzkv, ktkebucii,160,— veutscligeclslilie,160,— LlsuOius 270,— ^lenscligescliicliteZbO,— Otoijs1m,Nvg>eneI80,— XoscIiützl<>,Oue»eI60.— Ootleslierrsclislt,180,— Xolokk, kilsnr, . ,160.— Ueimst ZOO,— Herr 270,— lorbrunneri . , . ,270.— ungültig. Oiesber. Linlege- rettel stellen rur Verfügung, lim die bagervorräte ru strecken, werden obige künde nur in je einem Exemplar gleicllreilig gelieleit unct einst- weilen diesicll so ergebenden kagatellsendungen nur bar über beiprig gemscllt. senden? Karl Robert bangewiesclle. Königstein im Taunus ?rci8än6cruliA I Vom r Z. Oktober ab berecllne ick meine gangbaren Ver- laLswerke nacll Orund- und Zcblüssel^Lblen unct sclllieLe micll bis auf weiteres der Zclllüsselralll des börsenveieins 110 Ln. Lin Lreisverreicllvis mit den neuen Orundraklen gellt den Lumen, mit denen icll VorruAZabkommen xetrollen kabe, ru; die übriZen Lirmen bitte icll, ru verlanZen. LLIL2IO, iz. Oktober 1922. Otto 8PLM6I'. ll05