IIlISB-trf-nsiatt f. b. Dtschn. Bnqdmdel. Fertige Bücher. — PreisSnderungen. Xi 243, 17. Oktober 1822. Uiciitpreise vergriklenerH6e: kuskin.... Vergriffen Kinderlieber Vergriffen . .180.- . .270. Oer stille Osrten 270.— Vergriffen Zonnendsus . . 270.— Vergriffen I^icttelsngelo . 270.— Vergriffen kicbter, üinKetir.180 — Vergriffen Kurgen 270.— Vergriffen Dome 270.— Vergriffen kürgerbsuten . .270.— Vergriffen /^rtis-Kincler, I.ein. 1600.- setilt bis Oerember ksulrunst, Keinen 1800.- keblt bis Oerember senden? Kor! Robert l.snge>vje3cbe, Königriein im Isunus SruliüMlkn-AiiHerW. Die im B.-Bl. Nr. 211 mit M 2.50 in At. 3.—. Schlüsselzahl ist bis auf weiteres die des Vörsenvereins. Reinhold Wtchert,Verlagsbh. Berlin SW 61. Tempelhofer User 6. VelhagenSKtasings Monatshefte Preis des NovemberhesteS 1922 180 M. ord., 126 M. netto von 30 Exemplaren an . 12« M. netto Leipzig. 15. Ott. 1922. Velhagen <L Klasing in Bteleield und Leipzig. WetternuttUL Zwei wertvolle Veröffentlichungen aus der Hamburgischen Handels- * und Han-werksgeschichte * T Richard Hertz: Das Hamburger (Seehandelshaus L. C. Goddefroy und (Sohn (1766-18IS) (Veröffentlichungen des Vereins für Hamburgische Geschichte Band IV) Gebunden 120 Mart <F>as Buch zeichnet den Aufstieg und die bedeutsame Entwicklung des weliberühm- ten Handelshauses aus, das ein Beispiel für die deutsche Handclseneraie und ihre Erfolge darstellt und dessen Südsee-llnternehmen der unmittelbare Anlaß zu kolonialen Erwer bungen Deutschlands in der Eüdsee war. K. Hüseler: Das Amt -er Hamburger Rotgletzer (Hamburgische Einzclforschungen zur deutschen Altertums- und Volkskunde Band 1) Geheftet 80 Mark ^Line auf eingehender Archtvforschunq be. ruhende Arbeit, die reiches, für die Kunst forschung wie für die Handwerksgeschichte Hamburgs gleich wertvolles Material zutage fördert; gesichtet und zu einer übersichtlichen Darstellung geordnet, wie sie bisher noch für kein anderes Amt althamburgischen Kunst- Handwerks aufgestellt ist. Auslieferung für Tlorddeutschland: ^ ' Hamburg, Epitalerstraße 12 (Eemperhaus) Infolge erneuter Preissteigerungen sehen wir uns genötigt, auf die in unserer letzten Preisliste enthaltenen Preise einen Aufschlag von 20"ö ein- iretcn zu lasten. Quelle öl Meyer. Leivzlg. Ab 10. Oktober Schlüffe,zahl 100. Oldenburg i. O. Gerhard Stalllng Verlag. Dill Vlrkuox vom IS. Oktober 1S22 8ldlü88elrsbl Se8 Vör8e»verelii8. neue Orumlrablei» in Lrakt. krsokeinvsbruvs krsnkeapre!8e Mein neues lZüclierverrelclttii» 1. lieiimliiin in lieMiM. 8ONI.V88LI.?ä.»I. 15. OldOSLK: roo kVK. S500 7500) L. ?. I'äl. 6r O0. VLiri.^6 die Ord-Preise ihrer Verlagswerke: enlsvrechendePreististen stehen Inter essenten rechtzeitig zur Verfügung. K. G. Lutz Verlag, Stuttgart. (5. C. Meinhold L Söhne, Dresden. Friedrich Andreas Pcrtheö A.-G., (§oiha. F. E. Wachsmulh, Leipzig und andere Firmen. Soeben erschien: Versuch einer Einführung in die Philosophie der Bibel von vr. Meter Munk. Ladenpreis .11 IM.— mit 303s>. Kattowitz. E. Wiener.