! 1514 Lorjcnl-Iatt s. d. Drschn. Buchhandel. tzentge Bücher. — Preiründerungcn. 245. IS. Oktober 1982. Grundzahlen mit Gchlüffelzahlen und sonstige Preiserhöhungen. (Fortsetzung zu S. IISIL.s Vertag Parcus L Co. in München ferner: IS. X. LL. Grundzahlen. Schlüsselzahl des Börsenvereins <11v). Romantische Bücherei. Jeder Band —-tiv. Bd. 17. Keller, Spiegel das Kätzchen. Bd. 18. Stifter, Abdias. Bd. IS. Mahrholz, Religiöse Lyrit. Bd. LS. Stifter, Der heilige Abend. Bd. 21. Eichendorfs, Gedichte. Bd. LL. Brentano, Die mehreren Wehmüllcr. Bd. 23. Hamann, Der Maler Hermann Hueber. Bd. L4. Eichendorsf, Die Freier. Bd. LS. Brentano, Der Franzosen Himmelsahrl. Bd. 20. Kerner, Dichtcrwald. Bd. L7. Ebert, Das Kloster. Bd. L8. Eichendorsf, Graf Lucanov. Bd. LS. Dcmmel, Deutsche Kaiserstätte. Bd. 3Ü. Wonisch, Das Lambrcchter PassionLspiel. Bd. 31. Redwitz, Amaranth. Der Deutsche Staatsbürger. Hcst 1: Neuberger, Die Verfassung des Deutschen Reiches. —.3S. Hest L: Enbres, Außenpolitik, Heer und Flotte. —.Ll>. Hcst 3: Weiß, Gemeindepolitik. —.LS. Hcst 4: Buhler, Bildung und Schule. —-3ö. Hest S: Albrecht, Einführung in die Sozialpolitik. -.LS. Heft 8: Jellinek, Die Frauenbewegung in Deutschland. —.LS. Hcst 7: Endres, Der Weltkrieg in s. Verlauf n. Ergebnis. —.28. Verlagsbuchhandlung »Bethel« in Wandsbek. 1V. X. 22. Vom 1. Oktober ab: Grundzahlen. — Schlüsselzahl 80. - Aus Wunsch neue Preisverzeichnisse. Alcock, Gabricile unter dem Einfluß Calvins. Geb. 8. . Cuyler, Eine schöne Krone. Brosch. 1.—. Dolma, Er heißt Wunderbar. Geb. 8.—. — Stromleben. Brosch. 1.—. — Kraft für den Tag. Geb. L.—. Ellto, Adnah. Geb. 3.—. Kroh», Israels Tochter. Geb. 3.—. — Dem Licht entgegen Geb. 3.—. Langmesscr, Mose und Elia. Brosch. 2.- . Miller, Stille Stunden. Geb. 3.—. — Aus seiner Fülle. "Geb. 3.—. — Geheimnis eines glücklichen Lebens. . — Morgengcdanken. Geb. 1.S8. — In seinen Fußtapsen. Brosch. 1.—. Pollard, Gräfin Tessa. Geb. 3.—. H. v. R., Schatten und Licht. Brosch. —.SO. Rettungsjubel. Bd. I. Note». Geb. 3.—: Bd. II. Noten. Geb. 3.7S: Bd. I n. II. Noten. Geb. 4.L8. — do. Text. Bd. I. Brosch. -.48; Bd. II. Brosch. -.SS; Bd. I und II. Brosch. —.88. Nickers, Handreichung. Geb. 1.S8. Swan, Ein Gelübde. Geb. 2.—. Die Wende, Verlag in München. IS. X. 22. Grundzahlen. Schlüsselzahl des Börsenvereins. Bücher der Wende. Nomanreihe. Kart, je 2.2S, geb. je 4.—. Sammlung: Der Keim. Jedes Bdchn. —.48. Eos, ei» Ausdruckswcrk ringender Kunst. Ausg. X 388.—. (Vergrif fen.! Kplt. 4 Bücher. Folio. Ausg. 8 188.—. Eos-Drucke. I—XI. Ausg. X je 48.—, Ausg. L je LS.—. Grundzahlen der nicht aufgeführten Verlagswerke teilen wir auf Wunsch mit. ^b Keule betrügt cter Preis eines ^ellenbueties ^ 1^0 - Dieser Preis ist bei üer kolos- sslen Zteigerung stier Der- stellungskosten noeti immer setir nieürig, unct wii müssen xu unserem Deüsuern sction beute ssgen, ctsss wir ibn nur tür kurre ^eit sulrecbt erbstten können. Mr emp- tebten clsber in Ibrem eige nen Interesse, öen Dectsrt tür üss^eiknsebtsgesebütt mög- ticbst umgebencl sutxugeben. Zlmgau Verlag Pfaffenhofen vor München Malier Roihes im Mli 55 Grundzahl 3.— 11/10. 35o/o- 5. Feldigl schreibt: .... Es sind kunstkennerisch gesammelte, vorzüglich geschriebene Essays über Dürer. Rubens. Rembrandt. Schwind. Böcklin. über Mozart, Beethoven, Warner, Pfitzner usw Das Deutschland Bismarcks brauchte bis zu seinem Zusammenbruch nicht v>el mehr als 40 Jahre, unbesiegbar, unzerstörbar ist daß Deutschland Dürers. Bachs. Mozarts. Beeihovens, Goethes. Wogners Der junge Verlag führt sich mit dieser vornehmen Gabe aufs trefflichste ein.