X- 245, IS. Oktober 1922. Fertig« und »ünftig erscheinend« Bücher. DSiI-ndl-U I. d. Dv«n. »uchdxndu. 11831 A Soeben erschien als selbständiger Band des Reichsmietrecht Dargestellt und erläutert von Mtsanlvlilt 0s. Walther Gaetzel Berlin I. Vorsitzenden des Mietervereins des Geoß-Berliner Westens Band II Ile Preußische Auzsüßrungr-Berorßnung zum Reichsiuleleugesetz vom 12. Juni 1922 und Ile Groß-Miner Belannlinachung zum Reichsuiietengesetz vom 8. September 1922 190 Seiten Grundzahl (gemäß der Bekanntmachung der Börsen- Vereins) M. 2.50 bar mit 35A, von 10 Expl. ab mit 40°/^ Bestellzettel liegt bei Für jeden Mieter und Vermieter, Laien und Fach- mann, besonders für die Mitglieder der Einigungs ämter und neugeschafsenen Schlichtungsstellen ist die Anschaffung eine zwingende Notwendigkeit. Der bekannte Verfasser des Kommentars zum Neichsmietengesetz, dessen zweite Auflage bereits in Bearbeitung ist, stellt in dieser völlig selbständigen Schrist die vom preuß. VolkSwohlfahrtsmtnister zum Neichsmietengesetz erlassenen Bestimmungen in klarer und juristisch beleuchteter Weise dar. Beigegeden ist dem Band ein Textabdruck des Reichsmietengesetzes und eine eingehende Besprechung der Groß-Berltner Bekanntmachung zum Reichsmieten gesetz. jedoch dergestalt, daß der Kommentar für alle preußischen Gemeinden verwendbar ist. Von besonders praktischem Wert ist die zusammen hängende Darstellung der wichtigsten Frage, der RWrolurW und ReßMMIcht sowie eine Besprechung der ÜberlcitungSvorschriften zu Z 10 der Höchstmietenordnung (Reparaturzuschläge). Herz-Verlag-Wien I In diesen Tagen gelangt zur Auslieferung: Bd. 2 der Märchenreihe Oskar Wilde Drei Märchen Mit 4 Kunstbcklagen in 5 farbigem Offsetdruck mit 3 ganzseitigen Tcxtillustrationen u. Umschlagzeichnung von Karl Harmos Alles will Märchen und alles will Oskar Wilde, — also Parole: Märchen von Oskar Wilde Die drei schönsten Märchen .von Freundschaft und Liebe" er scheinen hier in neuem Gewände und mit bewährter Meister schaft von Prof. Karl Harmos illustriert. Da flieat der kleine Schwälbertch aus dem .glücklichen Prinzen" im Bilde seinen Flug durch die ganze Stadt und erzählt, voll Anmut auf der Schulter des Standbildes sitzend, dem Prinzen seine Erlebnisse. Die schinerzgeborene Blume aus .Nachtigall und Rose" erstrahlt ln wundersamer Farbenpracht, bis sie entblättert der Hand des verabschiedeten Studenten entsinkt und ln die Gosse rollt. Und .der eigensüchtige Riese" stolpert einher ln seiner bärbeißigen Liebe und streckt sich zu friedlichem Tod unter Kindern u. Frühlingsblüten. Auögabe In Ganzleder, auf echt Bütten. Br. 1—2Z. G.-Z. 40.-. Ausgabe 6: 2» elegantem Halblederband, auf feinstem Iapan-Imitationspapicr.Nr.26—150. G.-Z.20.-. Beide Ausgaben vom Künstler numeriert u. signiert. Ausgabe L: 2n apartestem Pappband mit japa nischem Überzug, auf blütcnwekßem Papier. G.-Z.7.-. Schlüsselzahl f U Bestellungen auf bclgefügtem Zettel, die bis 10. No vember bei uns einlangen, werden zu obigen Preisen ausgcführt. Spätere Erhöhungen Vorbehalten. l«h .Bezugsbedingungen auf bclgefügtem Zettel' Auslieferung: Herz-Verlag' Wien I Rotenturmstraße 19