Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.10.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-10-19
- Erscheinungsdatum
- 19.10.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221019
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192210193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221019
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-10
- Tag1922-10-19
- Monat1922-10
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
245, 19. Oktober 1922. Künftig erscheinende Bücher. MN-nN-« s, d. Lllchn. SuchHand-l. 1ISLS Franz Vsrgineyer, Vevlirg in ^ildsrheiin. ^ In den nächsten Tagen erscheinen in meinem Verlage: Oie Herrlichkeit -er katholischen Kirche in ihrer Lehre von ?. Gisbert Menge, Franziskaner 2. Auslage. 263 Seiten. 8°.Format. Gebunden M. 200.— ord., M. 130.— netto und 13/12 Die erste Auslage von 3000 Exemplaren war in verhältnismäßig kurzer Zeit durch feste Bestellungen vergriffen; L cond. war dieselbe nur beschränkt geliefert. I>. Viktor Cathrein 8.^. urteilt über dieses Werk wie folgt: Wir besitzen zwar schon viele und schöne Werke über die Kirche nicht nur in lateinischer, sonde.n auch in deutscher Sprache. Aber die meisten sind sür Fachleute berechnet oder suchen rein apologetisch den Nachweis der Wahrheit der katholischen Kirche zu erbringen. Schriften, welche die gebildeten katholischen Laien grüi dlich in das Verständnis der Kirche einführen und ihnen eingehend zeigen, welch ein unichätz- bares Gut sie an der Kirche besitzen, haben wir wenige, aus neuester Zeit kaum eine einzige, abgesehen von dem schönen und empfehlen«, werten Buch des Franziskaners Gisbert Menge: „Die Herrlichkeit der katholischen Kirche in ihrer Lehre". So kommt es, daß gar manche unter den gebildeten katholischen Laien nicht voll und ganz das Glück zu schätzen wissen, K nder der katholischen Kirche zu sein. Sie tragen eine überaus kostbare Perle b.-i sich, kennen aber ihren Wert nur mangelhaft oder garnicht und setzen sich deshalb leicht der Gefahr aus, sie zu verlieren. Oie Kirche, der Fels im Meere 6°-Format, 32 Seiten. M. 5.— ord., M. 3.25 no. u. 13/12 Klein an Umfang, aber überaus reich an Gedanken, schildert das Schriftchen die Festigkeit, die Erhabenheit und den Trost der katho lischen Weltanschauung. Wer die von Begeisterung getragenen Aus- führungcn aufmerksam liest, wird mit freudigem Danke gegen Gott des großen Glückes inne, ein Kind der katholischen Kirche zu sein und an ihr eine starke Stütze im Wirrwarr der Meinungen, eine freundliche Führerin auf dcm Wege zum Ideal, eine milde Trösterin in den Leiden des Erdenlebens zu haben. Suchet was droben ist oder Ltnser übernatürliches Ziel Ein Friedenswort an alle nichtkatholischen Christen 8"-Format, 32 Sellen. M. 5.— ord., M. 3.25 no. u. 13/12 Wie k. Gisbert Menge in der Vorrede zur zweiten Auflage seines Buches: „Die Herrlichkeit der katholischen Kirche in ihrer Lehre" sagt, sind die vielen Mißverständnisse der Nichtkatholiken eine Mauer, die die katholische Kirche umgibt und den Draußenstehenden den Ein- blick in die Herrlichkeit der Gottesstadt verwehrt. Die Mauer muß fallen. Auch durch die vorliegende Abhandlung will der Verfasser eine Bresche in diese Mauer reißen. Er stellt darin das wichtige Dogma von unserm übernatürlichen Ziele oder von der beseligenden Anschauung Gottes dar, das so viel Licht über das ganze Gebiet der katholischen Glaubenslehre ausbreitet. Das Schiifichen zeigt wieder die anerkannten Vorzüge der übrigen Veröffentlichungen des Verfassers: bestimmte und scharfumrissene Darlegung des Dogmas, klare und edle Sprache, gemütvolle und anregende Darstellung. Ein sür Katholiken und Protestanten bedeutsames Schriftchen. Ein Gott, ein Erlöser, eine Kirche! 4 Seiten. 25 Stück M. 10.- ord., M. 6.50 no. Nachdem der bekannte Jreniker durch zwei bedeutsame wissen- schaftliche Werke: „Die Wiedervereinigung im Glauben. Ein Friedens ruf an das deutsche Volk" (Freiburg i. B. 1914, Herder) und: „Ver suche zur Wiedervereinigung Deutschlands im Glauben" lSteyl. Mis- sionsdiuckerei, 1921) auf das hohe, edle Werk der Wiederherstellung der Glaubenseinheit in unserem Vaterlande hingewiesen hat, möchte er durch dieses Flugblatt in den weitesten Kreisen Verständnis für dieses Friedenswcrk wecken. In kernigen Sätzen zeigt er, wie un würdig die Glaubensspaltung ist und wie alle Katholiken durch gutes Beispiel, Aufklärung und Gebet an der Überwindung des unseligen Zwistes arbeiten müssen. Gott, unser Vater 8o.Format, 32 Seiten. M. 5.— ord., M. 3.25 no. u. 13/12 Zur Erreichung unseres übernaiürlichen Zieles ist die recht fertigende oder heiligmachende Gnade notwendig, deren Besitz die Gotteskinderwürde begründet. Dieses wunderbare Geschenk der gött lichen Güte behandelt hier der Verfasser. In klarer, gemütvoller Sprache, unter ausgiebiger Verwertung der Heiligen Schrift legt er die Wahrheit dar; dabei vermeidet er jeden Angriff auf den Pro testantismus. Das Schriftchen ist in hohem Maße geeignet, die Nichtkatholiken über eine der wichtigsten Unterscheidungslehren aufzuklären. Der Katholik aber wird durch die herrlichen, tiefsinnigen Ausführungen für die wunderbar trostreiche, erhebende Wahrheit, daß wir durch die heiligmachende Gnade das Vorrecht erhalten, den Allerhöchsten Vater zu nennen, ein tieferes Verständnis gewinnen und mit innigem Danke gegen Gott, den Spender, mit neuer Liebe zur Kirche, der Vermittlerin so hoher Vorzüge, erfüllt werden. WslliA Leitsätze lliltz NieiMliWWUe zum allgemeinenWtvderausbauunsererheuttgenWelt unter besonderer Würdigung der einschlägigen Tagesberichte und bischöflichen .Hirtenschreiben sowie Äußerungen von christlichen Staatsmännern von Josef Reiter, Warrer 8°-Foimat, 14'/- Bog. M. 40.— ord., M. 26.— no. u. 13/12. Das vorliegende Büchlein will in Kürze die wichtigsten Grundsätze für einen christlichen Wiederaufbau zusammenstellen und so vor allem vor Vergessenheit bewahren und jedem, welchem am Wohle unseres Vaterlandes etwas liegt, ein praktischer Wegweiser in seiner Betätigung zum öffentlichen Wohle sein. Kein Parlamentarier oder Beamter, kein Parteiführer oder Volksvertreter wird daher achtlos daran vorübergehen dürfen. Alle Stände. Geistliche und Laien werden hier Richtlinien für ihre politische Wirksamkeit finden, deren Be obachtung dem ganzen Volke zum größten Segen sein wird. Auch Andersgläubige und dem Christentum überhaupt abhold oder feind lich gesinnte Kreise werden an der Hand dieses Büchleins manche wichtige Anregung erhalten und viele Vorurteile abzulegen vermögen. ReiiWNMlerriltzt otzer MmlinterriU Ein Beitrag zur religiös-pädagogischen Bewegung der Gegenwart, be.ouderr zum Problem der moralischen Erziehung Dargestellt und betvenet von Or. tdsol. Florenttn Lücke 8o-Format, 6 Bog. M. 25.— ord., M. 16.50 no. u. 13/12. Die mit großer Sachkenntnis verfaßte vortreffliche Schrift liefert in dem entbrannten Kampfe um die Schule und den immer stärler anwachsenden Gefahren sür die Grundlagen unseres gesamten Er ziehungswesens. ja unserer ganzen Kultur den Eltern und Lehrern wertvollsten Beitrag zur Orientierung und Klärung und das wirk vollste Mittel zur Abwehr unchristlicher Erziehungsprobleme. Die reiche Literaturangabe läßt die Schrift vor anderen gleichartigen vor allem willkommen erscheinen. Die ruhige Art und die streng wissen schaftliche Durchführung, bei der Macht der Sprache, geben der Schrift e ne besondere Bedeutung. Allen in der heutigen Schulbewegung Stehenden wird sie vorzügliche Dienste leisten. — Deutsche, werdet wieder kinderfroh! Eine moralisch-hhgienisch-Pädagogische Abhandlung des Ge burtenrückganges und Förderung eines glücklichen EhelebenS von Dr. Florenttn Josef-Maria Lücke M. 10.- ord., netto M. 6.50 und 13/12 Klar und präzis und klassisch in der Wiedergabe schwieriger Partien schildert der bekannte Verfasser den heutigen Niedergang des Ehelebens. Er geht den Quellen des Übels nach und zieht mit unnachsichtiger Konsequenz alle Folgen für die Familie, das Volk. Abseits von der breiten Straße des Herkömmlichen zeigt er, streng im Nahmen kath. Moral, die Wege, die zur Gesundung führen. Warmes Empfinden zeigt die Schrift für das sozialste aller Probleme: „Kindersegen". Bi sonders zeichnet sich das Buch aus. im Gegensatz zu ähnlichen, durch bisher wenig behandelte pädagogische Fragen wie: „Das einzige Kind", „Knabe oder Mädchen". Die reiche Verwenduna treffender, tief ins Herz greifender Zitate am Schlüsse der Abhandlung machen die Schrift besonders wertvoll. Diese gehört in die Hände aller Eltern und Erzieher, aber auch in die Hand jedes Studierenden der Pädagogik und Moral, sowie aller Seelsorgsgeistlichen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder