249, 24. Oktober 1922. Fertige vücher. BSrsrnbMI >. d. D>lchl>. BuchhindcU 77737 VIL 8I«DL^V-M6NM * 01^1.^68 Itoingn / ÜborsotLt von sortiert dgc<7uos lVIit ^oiclrnnnASn von Paul I^oroslrsiinor 6otrsktst 8 >larlr, in Halbleinen 11 IVlarlr (8cb1üssolrslr1: iio) seltsame Itrsebeinungen und Visionen sind in die Handlung verwoben und geben ibr eine innere Lpannung, die bau in überboten werden bann, biorbert daegues bat das Lucb in vollendeter Weise übersetzt. Die ^eiebnungen von ?Lul bleresbeirner geben die unbeirnlicbe, grotesbe Ltirntnung des s ?0L VIL OL8LUILIi1^ M8 60I^V0^ ?IIVl l)ber86^l. VON lVl31I3 I^3X3r ^lit ^.eiolinunAen von Hieo 8e1i3rf Oeliefter 5 l^l3rk, in halbleinen 7.60 ^ark (8cblü88elL3lil: 110) li-äßar ^llan ?oe, äer ßrobe arnerikaniscbe Ii-iv.äbler, cler als 8cbilcl6r6r seltsamer uncl ßebeimnisvoller 6e- unä 8^snnun^ ^ebalten sein >vill, >virä Lu äiesem Werke ^reiten. ch Ouroli clie neue, von l^ril^^ Wi^^lin^er Ae8cll3tf6N6 ^U88t3ttUNA ein * Wir liefern bar niir z5/"ö unä I'arüe 11/10 * o/?L/ /D/lL/<e/v brKL/lo /l.-o. / -ld(7/vc/E/v Bürleobtalt f. den Deutschen Buchhandel. M. Iahrgan«. 1b37