Rr. 249. Leipzig, Dienstag den 24, Oktober 1922. 89. Jahrgang. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. UchiüiseizähUmUtO^! Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Tuchhandels. Mttgkttil! von der Deutschen Bücherei. Or — Grundzahl, Soklr. ck. IlV. — Schlüsselzahl d. Börsenvereins. 4. — Teuerungszuschlag. s oor dem Preise — durch Lü"/» Ausschlag aus den Nettopreis ge wonnener Verkaufspreis. S — bas Werk wird nur bar abgegeben. u. oor dem Einbandsprcis — ber Einband wirb nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgcteilt. Bei den mit n.n. und nur. bezelchneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen <p vor dem Preise — auch Particpreises. Administration der Österreichischen Revue in Wien <9, I, Fuchsthallergasse 8). diaria i,. it l 3 usb 6 r g o r. 1. 1922 (52 Krn.) Kr 1. OIrt. (6 8.) Wien 9, 1, b'uodstdallaiAasse 6: ANminiAraiion (1922). 2° üotte Kr Kr. 2500. — KoeLVI Anthony s Erben, Inh.: Julius Tahlfeld in Barth (Pominern). Gülzow, Erich, vr.: Barther Heimatliteratur. Asgest. Greifswald <1S2>2): I. Abel s; >t Mitteilung: Barth: Anthony's Erben i» Komm.s. (24 S.) 8" n.n. 5. — Ans: Bülow, Wilhelm: Chronik der Stadt Rarth. (5nj Art. Institut Orcll Füßli, Abtlg. Verlag in Zürich. klitL-KakrpIao. ^us§. Xüricb. ^ns§. 62. ^Vinter 1922/23. OültiZ vom 1. Okt. 1922 an. /.üricb: ^rt. Institut Orell Küssli (1922). (144 8. mit eingvckr. Kt.) KI. 8° sOmscklagt.j Kr. 1. 20 1W2. ^(128^) 4"" ^ knstltu, OloN^Kussii 9. 8opt. 1922. /-üriek: ^rt. Institut Orell Küssli 1922. (68 8.) 8° Kr. 2. — OreU Küssli's >Vauckort»ilcker. Ko 401—407. vr. Kcksuarckj KlatLÜokk-vejenne. ^lit 36 III., 5 sein- geckr.j Kt. u. 31 3/onbiläern. 6. verd. ^ukl. 2üricb: ^rt. Institut OreU Küssli s1922j. (109 8.) 8" Orell Küssli's ^Vancievdilcker. Ko 401/407. Kr. 3. 50 - ^ 280. — Voj Ausland u. Heimat, Verlags-Aktiengesellschaft in Stuttgart. 1.—15. I'sli. 8tutk§art: ^uslanü u. Heimat (Komm.: K. Volck- mar. keipriZ, W22j. (III, 79 8.) 8° 9. - Voj Avalun-Verlag in Wien. Avalun-Druck. 19. Der Ackermann nnd der Tod (Der Ackermann aus Böhmen) (Mutmaßt. Vers.: Johannes von Saaz. Otto R. Schatz schnitt hiezu 12 Orig. .Holzstöcke. Artur Rochier übcrtr. d. Text nach e. Vorlage aus d. 15. Jh.) Wien, Leipzig: Avalun-Verlag (1922). (73 S. mit Abb.) 4° - Avalun-Druck. 19. Ausg. 6: 0^. Schweinsldrbd 180. —, 8eklr. (1. KV Haej C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck) in München. Müller, Johannes: Was haben mir von der Natur? 3. Ausl. 8.-4. Tsd. München: C. H. Becksche Verlh. 1922. (51 S.) 8° 90. — Voj Ad. Beckers Buchhandlung in Aussig. Kleinliolck K 8ökne, Vresckev.) 1:75 000. (s^lit 3 Kebenkt.j Aussig: -V. kecker s1922j.) 55.5X61,5 cm. 8° sk'arbenckr.j KL. 10. - Koej Chr. Velsersche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. Moser, Otto von, Gen.: Feldzugsaufzeichnungen als Brigade-,Divisions kommandeur und als kommandierender General 1914—1918. Mit 100 Abb. u. 7 s4 farb.j Kt. Skizzen. 2. Ausl. <3.—6. Tsd.) Stutt gart: Chr. Belser 1923 sAusg.: 1922j. (XII, 33« S., 1 Titelb.) gr. 8" Hlwbd 300. — Die ivürttcmbergischen Regimenter im Weltkrieg 1914—1918. Hrsg, von H. Flaischlen. Bd 25. Strohm, Gustav, vr.: Das Württembergische Landw.-Jnf.-Regi mcnt Nr. 120 im Weltkrieg 1914—1918. Mit 89 Abb., 1 sfarb.j Itbersichtskt. u. 25 sfarb.j Kt.Skizzen jaus 1 Taf.j. Stuttgart: Chr. Belser 1922. (175 S.) 4° ^ Die Württemberg. Regimenter im Weltkrieg 1914—1918. Bd 25. Hlwbd b 250. Broj I. Bensheimer, Verlagsbuchhandlung in Mannheim. s Ver!^ 192257 8.)^ ^ ^ 8eklr. 6. KV. Bibliographisches Institut in Leipzig. Meyers Klassiker-Ausgaben. Shakespeare sWilliamj: Dramatische Werke. Übersetzt von Aug. Wilh. von Schlegel u. Ludw. Ti eck. Hrsg, von Alois Brandt. 2., krit. durchges. u. erl. Ausg. Bd. 4—6. Leipzig: Bibliographisches Institut s1922j. (435 ; 533; 494 S.) kl. 8° — Meyers Klassiker-Ausgaben. Je Lwbd 1000. — Stej Boysen <L Mansch in Hamburg. dnrg: Kopsen L ^laasek 1922. (VI, 314 8. mit ^blr." 16 kard. Kak.) 4° OL. 11. —; 8cklL. cl. KV. 15