-6 253, 28. Oktober 1922. Könige Bücher. «-»-l^ul-n i.» Du»-. «-«»-»r-l. I19SS ^ A. Anton do, Verlag für Pädagogik UN- Lugendliteratur, Leipzig ^ Onkel Anions H- 3. Jahrgang H Kinder- Kalender ^923 Neuer Preis M. 75 - ord. H Was sagt die Presse darüber? . . Das Buch ist geschmackvoll.ausgestattet und mit Humor durchzogen. So der Brief der wilden Mathilde an Onkel Anton und die Vagabundengeschichte von Holt und Trott. Belehrend ist die Abhandlung über deutsche Bornamen. An das kindliche Mitgefühl pocht die Erzählung: Postkarlen kauft! . . . Lübecker BostSdote v. 2. -10 22. Onkel Anton. Ein Onkel soll immer gut sein, dann hängen die Kinder an ihm. Ein Onkel nun gar, der einen Kalen der beschert, ist besonders willkommen. Zum dritten Male haben wir ihn anzukündigen, diesen Zeitweiser für die Jugend. Vortrefflich ist sein Inhalt, bunt nnd schwarz-weitz die Bilder, eingestellt auf die Erwartungen, das Sinnen und Trachten der Kinder. Heiteres und Ernstes wechselt miteinander ab, Belehrendes mit Unterhaltendem, dem Spielsinn i,l Rechnung getragen und alles getan, um die Augen der Jugend vor Freude aufglänzen zu lassen.. . . Altenburger 'Zeitung f. Stadt u. Land v. 23. 9. 22. .... Auch ein Kinderkalender ist lobend anzuzeigen. Es ist der im Verlage von A. Anton L La. erscheinende „Onkel Antons Kinderkalender", der in richtiger, pädagogisch kundiger, einwandfreier und fehr unterhaltender Weise mit reichem Text und buntem Bildinhalt die schulpflichtigen Kinder, sehr ergötzen mutz. Wie schon im vorigen Jahr ist auch diesmal ein Spiel beigegeben. Karlsruher Tageblatt v. 29. 9. 22. Ein feines Buch lesen Mädchen und Jungen gern, und ich weiß ein sehr feines Buch für sie, das auch Vaier und Mutier wohl noch ebenso gern lesen werden. Es heißt Onke! Antons Kinderkalender 4S2Z ist fast hundert Seiten dick, mit vielen bunten und anderen Bildern und hat noch eine besondere Beilage, ein neues Reise spiel, das viel Spatz macht und wobei man sogar noch ganz umsonst Erdkunde lernen kann. Auch was sonst an Geschichten und Aussätzen drinsleht, ist lustig oder ernst, aber immer schön. Der Brief der „wilden Mathilde" an den Onkel Anton, wer da nicht lachen mutz, der kanu's überhaupt nicht mehr! — Ich habe nicht genug Platz, Euch noch mehr herzuschre,ben was alles Schönes in dem Kmderkalender steht. Aber Ihr dürft mir ruhig glauben, datz es Euch nicht leid tun wird, wenn Ihr Euch das Buch kaust oder schenken latzt. Hagener Zeitung v. 2S. 9. 22. Die Presse spricht sich einstimmig sehr lobend aus! Darum, sehr geehrter Herr Kollege, tragen auch Sie dazu bei, daß der Kalender in die Hände recht vieler deutscher Kinder kommt. Legen Sie ihn reihenweise ins Schaufenster, der Erfolg wird nicht ausbleiben. Onkel Antons Kmderkalender kostet vom 23. Oktober ab M.IS.— Sofern Ihre Bestellung aus dem beilieg. Zettel bis zum 20. Noo. 21 in unserm Besig ist, gewähren wir einen Vorzugsrabatt von 4v°/o und bei Ausgabe einer Bestellung von IM Exemplaren ab einen solchen von 4SI. Wir hoffen, daß Sie von dieser glänzenden DerdienstmSglichkeit regen Gebrauch machen. Leipzig, am 2S. Oktober 1922 A. Anton H Co. I >l,ii>,iiiil»i>iiii>!iii»iii»»i>liiii,iii„iiiiiiiil,i»„i»«!ii»iiiiiiiiiiiliI IbtiS*