Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192211189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221118
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-11
- Tag1922-11-18
- Monat1922-11
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12926V21enblaU k- d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. X° 269, 18. November 1922. Carl Paiakh, Verlag Berlin serni'r: Gebhardt: Die Prüfung zum Zugführer u. Schaffner. 3. Aufl. > Geb. Or. 3. u. van Heys: Die Prüfung zum Lokomotivführer u. Heizer.! I. Tl. Die Betriebsvorschriften. Von L. Gebhardt. 3. Ausl. 02. 2. *2. Tl. Die Lokomotive. Von I. W. van Heys. 3. Aufl. *3. Tl. Die Wagen u. die Bremsen. Von I. W. van Heys. 2. Aufl. Hirt: Die Heißdampf-Lokomotivc. 4. Aufl. O2. 0,69. 8ebl2. cl. 8V. Friedrich Andreas Perthes A.-G. in Stuttgart-Gotha. 12993 *Streeter u. Appasamy: Der Sadhu. Christliche Mystik in einer indischen Seele, llbertr. v. P. Baltzer. 4.-8. Taus. Etwa 1000 geb. etwa 1400 Phantasus-Vcrlag S. Buchenau L A. Häger in München. 12939 Phantasus, Druck, 6. Swift: Gullivers Reisen. Mit 60 Steinzeichnungen v. O. Schu bert. Ausg. ^ Rr. I—XX 35000 Ausg. 8 Nr. 1—50 20000 ./i, Aug. 0 Nr. 51—200 12000 Ausg. 0 Nr. 201—300 8000 R. Piper L Co. Verlag in München. 12966. 67 *Hagen: Deutsches Sehen. Gestaltungsfragen der deutschen Kunst. 2. Ausl. 3.-5. Taus. Hlwbd. O2. 12. *Meier-Graefe: Vincent van Gogh. 12.—16. Taus. Pappbd. Moeller van den Bruck: Der preußische Stil. 2. Aufl. 3.-4. Tsd. Hlwbd. O2. 10, Vorzngsausg. Hpergbd. O2. 18. Piper: Die schöne Frau in der Kunst. 12.—21. Taus. O2. 5, Hlwbd. O2. 7. 8ebl2. 6. LV. Carl Ncißner in Dresden. 12959 *v. Gleichcn-Nußwurm: Welt n. Halbwelt. Roman. Hlwbd. 02.4,50, 8ekl2. 300. Friedrich Nothbarth in Leipzig. 12980 Courths-Mahler: Die schöne Californierin. O2. 4, geb. O2. 5, 8ebl2. cl. 6V. C. A. Schwetschkc L Sohn in Berlin. 12944. 45 Albeck: Die Komposition der Mischna. 360 geb. 600 Baer: Geschichte der Klcvcr Lanöjudenschaft. I. 360 ,/k, geb. 600 ./i. Bern seid: Die Lehren des Judentums. 2. Aufl. 1. Tl. Die Grundlagen der jüdischen Ethik. 240 geb. 400 ./i. 2. Tl. Die sittlichen Pflichten des Einzelnen. 360 geb. 500 Goldstein: Aus dem Vermächtnis des 19. Jahrhunderts. 120 Günther: Beiträge zur Geschichte der Kriege zwischen Römern u. Parthern. 180 *Kellermann: Die Ethik Spinozas. Uber Gott u. Geist. Etwa 1250 Hlwbd. 1500 aus holzfreiem Papier 2000 Meis: Geschichte der Juden in Polen u. Rußland. 2. Bd. 400 geb. 650 Röder: Reaktion u. Antisemitismus. 3. Aufl. 120 Spanier: Psalmen. 75 auf holzfreiem Papier 90 — Die Toscstaperiode in der tannaitischen Literatur. 360 geb. 600 Treitel: Gesamt-Theologie u. Philosophie Philos v. Alexandria. 240 Fr. Seybold's Verlagsbuchh. in München. 12975 Seybold's Volksbücher. Eine Serie Erlebnisse u. Abenteuer v. Ferd. Emmerich. Jeder Vd. 62. 0,60, 8ebl2. 6. LV. 10. Am Titicacasee. II. Unter Räubern u. Wölfen. 12. Asiatenrache. I Julius Springer in Berlin. 12982 *Taschenbuch für den Fabrikbetrieb. Hrsg. v. H. Dubbel. Geb. 62. etwa 16. Carl Stephenson Verlag in Berlin. 12929. 91 *Bücher, die phantastischen. 1. Bd. Sorel: Jagd durch das Jenseits. Roman. O2. 7, geb. 62. 9, 8evl2. cl. LV. Index, Technischer. Ausg. 1921. 2. Ausl. Kart. O2. 5, geb. O2. 7, 8etrl2. cl. LV. Strecker L Schröder in Stuttgart. 12964 Wegweiser, Naturwissenschaftliche. 1. Bd. Klein: Die Welt der Sterne. 14.—15. Taus. Geb. etwa 200 Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter de Gruytcr L Co. in Berlin und Leipzig. 12950 Ebbinghaus: Abriß der Psychologie. O2. 4, Einband Halbleinen O2. 2. Eucken: Prologomena u. Epilog zu einer Philosophie des Geistes lebens. 62. 4. Gomperz: Griechische Denker. 1. Bd. Naturphilosophie u. Sopli sten. 4. Aufl. 62. 10,5, Einband Halbleinen O2. 2. Kinkel: Geschichte der Philosophie von Sokrates bis Aristoteles. 62. 7,5. Verlag Ullstein in Berlin. 12941 Neuberger: Heitere Wissenschaft. Des »Ergötzlichen Experimen tierbuchs« 2. Tl. Hlwb.d 22, 8ekl2. IM. Verlagsaustalt Hermann Klemm A.-G. in Berlin-Grunewald. 12987 Märchenbücherei, Deutsche. 10. Bd. Loux: Der Glücksschleier. Märchen. Hlwbd. 1200 .//. Friede. Vicwcg L Sohn A.-G. in Braunschwcig. 12980 *Donath: Physikalisches Spielbuch für die Jugend. 3. Aufl. O2. Etwa 12, 8evl2. cl. lZV. F. C. W. Vogel in Leipzig. 12994 *Justi: Winckelmann u. seine Zeitgenossen. 3. Aufl. 62. 40, geb. O2. 47,50. Wcltbüchcr-Verlag in München. 12960 Seeliger: Zwei rw)tlge Menschen. Roman. Hlwbd. O2. 4,80, 86I1I2. cl. lZV. Olcorg Wcstcrmann in Braunschweig. Hamburg, Berlin. 12943 Bücher, Deutsche, für Herz u. Seele. Widder-Verlag in Berlin. 12983 Erbt: Das deutsche Rätsel. Eine Lösung. Geb. 62. 4. Franck: Ter Koppel. Eine Tier- u. Menlschengeschichte. Geb. 62. 5. Solljer: Heimekenbrinks Engelchristine. Geb. O2. 3F. 8elrl2. cl. LV. Georg H. Wigand sche Verlagsbuchh. in Leipzig. 12l»35 Bibliothek, Galante. Schmidt: Das persische Papageienbuch (Tuti Namch). Mit 6 Originalradierungen v. F- Staeger. O2. 3, Hlwbd. 62. 4, Luxusausg., Ausg. Nr. 1—50 vergr., Ausg. 6. Nr. 51—100 Hpergbd. 62. 16,50, Ausg. O. Nr. 101—300 Hldrbd. 62. 16. 8edl2. cl. IZ V. Kurt Wolfs Verlag in München. 12984. 85 Philippe: Das Bein der Tiennette. Deutsch v. A. Kolb. 1400 .//, Hlwbd. 2000 — Die gute Madeleine u. die arme Marie. Deutsch v. H. Marder steig. ' 1400 Hlwbd. 2000 ö. Anzeigen-Teil. soweit sie nicht Organe des Börsenvercins sind. Bremen, Am Wall 143, 14. 11. 1SZ2. Erklärung. Unterzeichneter Verein erklärt hiermit, daß die vom Verleger- vercin im Börsenblatt Nr. 242 hcrausgegebcnen Bedingungen für seine Mitglieder nicht rechtsver bindlich sein können. Für den Unterzeichneten Verein gelten bis auf weiteres nur die Verkehrs ordnung desBörsenvereins und die von Firma zu Firma getroffenen Sonderbedingungen. Sollen neue Verkehrsordnungen geschaffen wer den, müssen diese von den Vorstän den des Verlegervereins und der Gilde unterzeichnet werden und sind dann für die Mitglieder beider Vereine verbindlich. Der Börsen- vereinSvorstand kann dieselben dann, um Einheitlichkeit im Bör senverein zu schaffen, in Verbin dung mit der Generalversammlung für alle Mitglieder des Börsen vereins als verbindlich erklären. Die im Börsenblatt Nr. 242 ausgestellten allgemeinen Geschäfts grundsätze sind nur dazu angetan, die tiefe Kluft zwischen Verlag und Sortiment zu vergrößern, weil sie, ganz einseitig aufgestellt, den Nöten des Sortiments keine Rechnung tragen. Ohne auf Einzelheiten cin- zugehen, fragen wir: »Wo ist die Stelle, bei welcher das Sortiment seine Beschwerden anbringen kann und gewiß ist, daß dieselben geprüft werden? Wer sorgt, daß die Verleger uns ihre Schulden rechtzeitig bezahlen und daß gegen die Verleger, die dem Sortiment die Verpackung mit Wucherpreisen in Anrechnung brin gen, eingeschritten wird? Das Schiedsgericht kann für uns lischt in Frage kommen, solange die Richter nur von den Klägern gewählt werden und als solche Mit kläger sind. Außerdem kann dem * Sortiment nicht zugemutct werden, sieben Wochen vorWeihnachten alle Fakturen zu prüfen. Noch besteht für Unterzeichneten Verein der Grundbegriff »Treu und Glauben«, und auf dieser Grundfeste wollen sämtliche Mitglieder weiterbauen, bis neue amtliche Verkehrsordnun- geu geschaffen sind zu Nutz und Frommen des gesamten deutschen Buchhandels und nicht, wie cs in der Verlegerzeitung Nr. 21 heißt: »die Spitzenorganisation des Verlages so schlagkräftig zu machen, wie es noch nie ge wesen ist«. Ortsvcrcin Bremer Buchhändler. Vorsitzender: W. Hermann. Schriftführer: Spiegel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder