12038 vöilenblatt ,. d. Dlschn. Buchhandel. Fcrligc Bücher. X- 26g, 18. November 1922. LN Die Tagespresse meldet, das; das Denkmal unseres großen deutschen Afrikaforschers Neriliimn um N^münn nach Hamburg übergeführt und dort aufgestellt wird.- Wenn auch das Werk von Deutschlands größtem Afrikaner unvergänglich ist, so wird doch dadurch auch das allgemeine Interesse an ihm wieder wachgerufen. Es wird daher sicher als dankenswert begrüßt werden, wenn die so lange ver griffenen Reisetagebücher in neuer Ausgabe herauskommen. Unser Verlag bringt rechtzeitig zu Weihnachten eine GesamtAusgabe, die von seinem Freunde Eugen Wolf-München mit einem „Eedenkblatt" als Einleitung versehen wurde, welches sein Leben und Schaffen als kolonialer Bahnbrecher würdigt. Wißmanns lite rarisches Werk selbst zu loben, halten wir für unangebracht, denn sein Name steht dasür zu hoch und fest. Nicht unerwähnt aber soll sein, daß in seinen Beschrei bungen seine von ideellen vaterländischen Motiven getragenen Empfindungen voll zum Ausdruck kommen, das; alles mit größter Wahrheit niedergeschrieben wurde und seine meiflerhasten Schilderungen von Gegenden, Gewässern, Menschen, Tieren und Pflanzen von Anfang bis zu Ende fesseln. Es ist Pflicht eines jeden, für weiteste Verbreitung der Wißmannschen Schriften zu sorgen. ^ Gesamttitel: vurkiiMiMü Miligs I. Teil: Unter veulsaier klsSSe quer NurM Mills von Ort nsm Verl Bo» 1880—1883 ausgeführt von Paul pogge und H. v Wißmann Mit einem Porträt WißmannS in Gravüre, 19 Voll, bildern nach Photographien und Originnlskizzen, zahl- reichen Tertbildorn und einer Karte. I>. Teil: kleine rvelle vuraiquerunü Lequslorlal-MMsz vom Kongo rum ramvesl Von 1886—87 ausgesührt von H.v. Wißmann Neue Ausgabe Veit Abbildungen und Zeichnungen von Hellgrewe und Klein-Chevalier sowie einem Gedenkblatt für Hermann van Wißmann van Eugen Wolf-München. Leinenband Grundzahl 10, Halblederband Grundzahl LO, zuzügl. Schl.-Z. des B.-V. Bar mit 35°/,, ab 10 Erpl. 40L, 1 Probeerpl. m. 50°/, 2-. , «. .» t