12848 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Preisänderungen. -5 269, 18. November 1822. Neue Auslandpreise Die von uns für die Schweiz festgesetzten Frankenpreise bilden von jetzt ab die Grundlage für die übrigen Auslandpreise. Umrechnungskurs wie von der Außenhanöelsnebenstelte in den B.-Bl. Nr. 251 (1922) und Nr. 253 (1922) festgesetzt. Unsere Neuerscheinungen kosten in Schweizer Franken:*) Betsch, Wolfgang Wendlers Schicksal broschiert Lr. 1.60, gebunden Lr. 2.40 Castelle, Heilige Erde broschiert Lr. 4.—, gebunden Lr. 5.80 Eberlein, Paul Keller broschiert Lr. 2.30, gebunden ?r. 4.20 Eckhel, Lenzfahrt des Lebens broschiert Lr. 1.50, gebunden Lr. 2.20 Schüssen, Der Roman vom Doktor Firlefanz broschiert Lr. 1.60, gebunden Lr. 2.40 „Die Bergstadi" LL-LL gegebenen Auslandpreise». Ron» Dreise- Tschechoslowakei Kr. 3.—pro Lest Jugoslawien Dinar 5.50 pro Lest Griechen!. Drachmen 4.— pro Lest Rumänien Leu 15.— pro Lest Bergfladiverlag in Breslau l *)Von der AußenhandelSnebenstellc gemäß 8 7 der Verkaufsordnung für Auslandlieferungen genehmigt. (2) In unserem Verlage erschien soeben: Märkische Fahrten K? LLi Von Or. Franz Lederer 192 Seiten 8". mit über 50 Abbildungen Steif kartoniert. Ladenpreis 300 .^6. Bezugsbedingungen: einzeln mit 35"/o, 10 Stück mit 40«/ Rabatt. 0r. Franz Lederer in Berlin, der durch seine volks tümlichen Vorträge und Führungen durch Berlin und die Mark Brandenburg weiten Kreisen bekannt gewordene Verfasser, gibt in dem vorliegenden Buche aus dem reichen Schatze seines Wissens eine Reihe lebensfroher Schilderungen seiner märkischen Heimat. Nicht trockene Geschichte wird geboten; i>n Plauderstil unter dem Ein- druck des augenblicklich Erlebten sind diese Skizzen niedergeschrieben. So mischt sich in ihnen ernste Geschichte, düstere Sage, freudiger Stolz über technische und soziale Einrichtungen mit frohem Erleben und inniger Landschastsfreude zu einem harmonischen Ganzen. Eine besondtrs schätzenswerte Seite des Buches ist der sonnige, goldene Humor, der wie ein roler Faden alle Fahrten durchzieht und ihnen einen gewissen persönlichen Reiz verleiht, der sich unwillkürlich auf den Leser überträgt und ihm jenes Lächeln auf die Lippen zaubert, das die Lektüre eines Buches so angenehm macht Die Absicht, Heimatliebe und Heimalfreude zu erwecken, ist dem Verfasser mit seinen von edlem Heimatsgesühl durchglühten Schilde rungen vollauf gelungen. Das Buch enthält über 50 Abbildungen, hat einen zugkräftigen Umschlag und treffliche Ausstattung. Einheimische und Fremde werden das Buch bereitwilligst kaufen, wenn es ihnen im Schaufenster und Ladenraum vorgelegt wird. Siekönnen jehtvorWeihnachtenPartien absetzen. Nutzen Sie unsere günstigen Bezugsbedingungen aus. Berlin, im November 1922. Germania L 2, Stralauer Str. 2ö. A.-G. für Verlag und Druikerei, IkMllkll äe/Lillüöl'dkiHiMllö Lür Liuäioröllä« uiul Lorrts von vr. VVsIter 6irk, Lrster leil: 8äu§1in§8kr3nl(beiten. dünkte uod 866Ü8L6 unbearbeitete ^ullaZe. 10.—17. 1au36nd. Nit 26 ^.bbiläullbtzQ im 3?ext. Oruodrabl bro8ebiert 2.50 (8ediü88el2ak1 <1. V.-V.) Oruodrabl gebunden 4.20 (8eb1ü88e1rabl d. IZ.-V.) Llkennun^ nnd LeonbaeitlunA (ier MMraiilldkitM cler inneren Organe nnd 6e8 I^erven8^8lein5. Lio keitkadeo kür studierende und Zerrte von krok. Or. Hugo 81ur8derg io Looo. Orundrabl gebettet 1.50 (8ebIüL86lrabI d. 6.-V.) Oruodrabl gebunden 2.50 s8eb1ü88ei2ab1 d. 6.-V.) 038 kroblem llk8 LWiri8mu8 vargeetellt an dobn 8tuart Nill voo Ll8e Wentselier. D Orundrakl kartoniert 1.30 (8eblü83e1rak1 d. 6.-V.) M kann, den 15. November 1922. > L. ftlsrcus L L rveder« Verlsx. D NlMMM