Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192211189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221118
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-11
- Tag1922-11-18
- Monat1922-11
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12956 «vrlenblatl f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — PreisLnderungen. 269, 18. November 1922. Grundzahlen mit Schlüsselzahlen und sonstige Preiserhöhungen. (Fortsetzung zu S. 12954.) F. A. Brockhaus in Leipzig ferner: 18. XI. 22. Neue Grundzahlen. Schlüsselzahl des B.-V. Verzeichnisse auf Wunsch. Berühmte Autoren des Verlags F. A. Brockhaus. G.-Z. 0,5.- Biilow, Fahneneid. G.-Z. 0,7, Starkpapicr G.-Z. 0,9, Lwdb. G.-Z. 1,2. Dante, vivina Oommeckia. 3 vol. 1875—1900. Lwdb. G.-Z. 32,0. — Lyrische Gedichte. Pappb. G.-Z. 1,8. — Prosaische Schriften. Pappb. 48.-Z. 1,8. Deutsche Liebe von. M. Müller. Geb. G.-Z. 1,1. Eckermann, Gespräche mit Goethe. Geb. G.-Z. 3,2. Lvglisd library. Jeder Band G.-Z. 2,4. Gregorovius, Athenais. G.-Z. 3,7. — Euphorion. G.-Z. 2,0, kart. G.-Z. 2,5. do. Prachtausgabe. Kart. G.-Z. 5,4. Silhouetten zu Gregorovius' Euphorion. In Mappe G.-Z. 5,0. - Gedichte. G.-Z. 3,2, Lwdb. G.-Z. 4,3. Gutzkow, Zauberer von Nom. 2 Bde. Geb. G.-Z. 5,8. Hcdin, Tsangpo Lamas Wallfahrt. Die Pilger. Geb. G.-Z. 5,7, Lwdb. G.-Z. 7,2. ttudrun, Hrsg. v. Bartsch. Anastatischer Neudruck. G.-Z. 3,2, Pappbd. G.-Z. 4,1. Nibelungenlied, Hrsg, von Bartsch. G.-Z. 3,2, geb. G.-Z. 4,1. Scartazzini, Dante-Handbuch. Halb-Lwdb. G.-Z. 10,0. Schulze, Die bezauberte Nvse. Lwdb. G.-Z. 1,1. Walther von der Vogelweidc, Hrsg. v. Michel. G.-Z. 3,2, geb. G.-Z. 4,1. Bagchot, Der Ursprung der Nationen. G.-Z. 3,2. Deussen, Geschichte der Philosophie. 2 Bde. in 6 Abt. Gesamtausgabe. G.-Z. 48,0, Halb-Lwdb. G.-Z. 68,0, Halb-Lederb. G.-Z. 128,0. — do. Einzelausgaben: Philosophie der Upanishad's. Geb. G.-Z. 11,5. Philosophie der Griechen. Geb. G.-Z. 10,4. Philosophie der Bibel. Geb. G.-Z. 7.5. Philosophie des Mittelalters. Geb. G.-Z. 7.5. Neuere Philosophie. Geb. G.-Z. 12,0. Elemente der Metaphysik. G.-Z. 2,5, geb. G.-Z. 3,0. — Geheimlehre des Veda. G.-Z. 3,2, geb. G.-Z. 5,0, Lwdb. G.-Z. 6,5. Sechzig Upanishad's des Veda. G.-Z. 22,8, Halb-Lwdb. geb. 27,2. Gesang des Heiligen. G.-Z. 1,5, geb. G.-Z. 2,5. Vier philosophische Texte des Mahabharatam. G.-Z. 16,0, Halb- Lwdb. G.-Z. 21,4. Sütras des Vedanta. G.-Z. 20,8. — System des Vedanta. G.-Z. 15,0. Hauser, Der Mensch vor 100 000 Jahren. G.-Z. 2,2, geb. G.-Z. 3,2. Lubbock, Die Sinne und das geistige Leben der Tiere. G.-Z. 5,4. Mach, Mechanik. G.-Z. 3,2, geb. G.-Z. 4,3. Natzenhofer, Soziologische Erkenntnis. G.-Z. 5,2. Der Positive Monismus. G.-Z. 3,2, Lwdb. G.-Z. 4,3. Positive Ethik. G.-Z. 6,9. — Kritik des Intellekts. G.-Z. 3,4, Lwdb. G.-Z. 4,7. Schopenhauer, Sämtl. Werke. 6 Bde. G.-Z. 28,5, Halb-Lwdb. G.-Z. 47,1, Halb-Lederb. G.-Z. 114,3. Daraus einzeln: Bd. II, III. Die Welt als Wille und Vorstellung. 2 Bde.. geb. G.-Z. 15,7. Bd. V, VI. Parerga und Paralipomena. 2 Bde. Geb. G.-Z. 15.7. — Die beiden Grundprobleme der Ethik. G.-Z. 1,9. — Uber das Sebn und die Farben. G.-Z. 0,9. — Uber den Willen in der Natur. G.-Z. 1,1. — Uber die vierfache Wirrzel des Satzes vom zureichenden Grunde. G.-Z. 1,1. — Balthazar Gracians Handorakcl. G.-Z. 1,7. Hedin, Abenteuer in Tibet. Geb. G.-Z. 10,0, Lwdb. aus bestem weißen Papier G.-Z. 14,0. — Von Pol zu Pol. 3 Bde. Jeder Band geb. G.-Z. 5,0, Lwdb. G.-Z. 5,8. Alte Reisen und Abenteuer. Bd. 1—4. Geb. je G.-Z. 2,5, Lwdb. je G.-Z. 3,2. Reisen und Abenteuer. Bd. 1—21. Geb. je G.-Z. 2,5, Lwdb. G.-Z. 3,2. F. A. Brockhaus in Leipzig ferner: 18. XI. 22. Neue Grundzahlen. Schlüsselzahl des B.-V. Verzeichnisse auf Wunsch. (Tvpffer, Ndf.), Fahrten und Abenteuer des Herrn Steckelbein. Kart. G.-Z. 1,0, handkoloricrt, kart. G.-Z. 1,5. Ahn, Fr., Uetkocks porir appreuckre 1a IsnAue allemancks. Premier eour8. G.-Z. 0,6. , Pir8t eourse. G.-;Z. 0,6. I'kirä coru-86. G.-Z. 0,6. Asboth, Russische Chrestomathie. G.-Z. 1,9, kart. G.-Z. 2,5. — Kurze russische Grammatik. G.-Z. 1,9. Asmus, 6c>ur3 sbre§6 de 1a litterat. krany. G.-Z. 1,1, kart. G.-Z. 1,9. Bastian, Sprachvergleichcnde Studien. G.-Z. 7,2. Castren, Oe akkixi8 per8onaIibu8 linAuarum alta'i'earum. G.-Z. 1,0. Clans, Grammatik der italien. Sprache. G.-Z. 1,9. Fink, Türkischer Dragoman. G.-Z. 3,2. Fleischer, Grammatik der lebenden persischen Sprache. G.-Z. 7,2. Gabelentz, Grammatik der Kiriri-Sprache. G.-Z. 2,2. Gnocchi, P.a parkalla italiana. G.-Z. 1,9. Graeser, Praktischer Lehrgang der Englischen Sprache. 1. Kursus. G.-Z. 0,6. do. 2. Kursus. G.-Z. 0,9. — Schulgrammatik der Englischen Sprache. G.-Z. 1,0. — Orammairo anZlaise. I. G.-Z. 4,6, II. G.-Z. 1,3, Iraduetion G.-Z. 0,6. 8eeoud ooul-8. G.-Z. 1,0. Kellner, Elementargrammatik der Sanskrit-Sprache. G.-Z. 5,8. 8avitri. Elementarbuch zur Einführung in die Sanskrit-Sprache. G.-Z. 5,8. — Das Lied vom König Nala. G.-Z. 5,8. Kistner, O., Fünfsprachen-Wörterbuch. G.-Z. 5,8, in Halb-Lwdb. G.-Z. 8,6. Michaelis, Wörterbuch der italienischen und deutschen Sprache. I. Teil: Italienisch-Deutsch. II. Teil: Deutsch-Italienisch. Jeder Teil G.-Z. 13,0, Halb-Lwdb. G.-Z. 15,0. Taschen-Wörterbuch der italienischen und deutschen Sprache. I. Italienisch-Deutsch. G.-Z. 7,2. II. Deutsch-Italienisch. G.-Z. 7,2. Beide Teile in 1 Halb-Lwdb. G.-Z. 17,0. Michaelis, vietionai^ ok tke ?ortuM686 and Hnx1i8li lan^uaZe«. I. ?art: portu§u686-Ln§Ii5d. II. Part: LnZIi8d-portu§u686. Jeder Teil G.-Z. 13,0, Halb-Lwdb. G.-Z. 15,0. I. Part: portu§ue8e-ÜNAli8Ü. G.-Z. 7,2. II. Part: Ln8li8d-portu§ue86. G.-Z. 7,2. Beide Teile in Halb-Lwdb. G.-Z. 17,0. — Taschenwörterbuch der portugiesischen und deutschen Sprache. 1. Teil: Portugiesisch-Deutsch. G.-Z. 7,2. 2. Teil: Deutsch-Portugiesisch. G.-Z. 7,2. Beide Teile in 1 Halb-Lwdb. G.-Z. 17,0. Ncttelbladt, Suaheli-Dragoman. G.-Z. 4,3. Noack, Lehrbuch der Japanischen Sprache. G.-Z. 14,3. Pfohl, Wörterbuch der französischen und deutschen Sprache. 1. Teil: Französisch-Deutsch. 2. Teil: Deutsch-Französisch. Jeder Teil in Halb-Lwdb. G.-Z. 8,5. Beide Teile in 1 Halb- Lwdb. K.-Z. 15K. Poplinski, Elementarbuch der polnischen Sprache. G.-Z. 0.8, kart. G.-Z. 1,0. Stier, Französische Sprechschule. G.-Z. 1,9. Lehrbuch der Französischen Sprache für höhere Mädchenschulen. (1. Teil: Unterrichtsstoff f. d. 6. u. 5. Klasse.) Kart. G.-Z. 1,0. Valentins, Taschen-Wörterbuch der italienischen und deutschen Sprache. 2 Teile. In 1 Halb-Lwdb. G.-Z. 9,0. (Fortsetzung siehe S. 12958.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder