X: 28S, 18. November 1922. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. BörleublaU s. d. Dlichn. Buchhandel. 12981 Orunrlratrl 4.— (8ckIil8seIrLkI 6c8 ö.-V.) I^ieclersäctisisotien Kunst in Linrelrlarskellunzen -/4°"/a. -o/u;"/». -Z/5°°/a In den nächsten Tagen erscheint: Der neue Roman von Tübinger Studentenroman aus Deutschlands großer Zeit. Mit diesem Studentenroman betritt der Verfasser abermals ein neues, ihm freilich seit SV Jahren vertrautes Gebiet. Jahrelange Arbeiten an diesem guellsrischen. lebensheißen, erquickenden und ausrichtenden Buche haben Jüngers neueste Schöpfung zu einem Kunst werk leisen lassen, dessen Schönheiten ergreifen und begeistern. Der Roman setzt mit dem Jahre 1912 ein. als Tübingen, das „kleine Unioersitätsdors". soeben eine in seiner Geschichte unerhörte Bautätigkeit erlebt hat. Damit scheint die Universität in den großen Strom des Lebens gerissen zu sein. Allein es weiß sich in echt schwäbischer Zähigkeit seine Eigenart zu bewahren, so daß es die starke Anziehung besonders sür die Studenten aus Norddeutschland bleibt. Das Jahr ISI4 reißt es dann in einen Strom fiebernden Seins. Mit den einzig großen Tagen des August 1911 schließt der Roman, dessen sortreißende Wucht jeden bewußt Deutschen in ihren Bann ziehen muß. — Das Buch wird zu einem Heldengedicht auf echte, wirklich deutsche Art. Gleichzeitig werden ausgegeben die umgearbeiteten Neuauslagen von Volk in Gefahr»,«Pastor Nitgerodts Welt Somit sind wieder alle Romane von Nathanael Jünger lieferbar, und zwar: „Heimaterde" — „Hof Bokelr Ende" — „Hetdekinds Erdenweg» — „Der Pfarrer von Hohenheim» — „Die Größte unter Ihnen" — „Joach. Kronbergs verborgene Sendung» — „Pfarrhausgeschichten» — „I. C. Ralhmann und Sohn" und ..Revanche!» Grundzahl: für die guten Ausgaben auf holzfreiem Papier in GauzleineN'Etnband, soweit lieferbar je 5.00 für die einfache Ausgabe auf Holzpapter je 3.00 Schlüsselzahl des Börfenvereins. Rabatt: 35°/„ und 11/10 unter Berechnung des Einbands vom Freiexemplar. Bestellzettel liegt dieser Nummer bei. Auf darauf erfolgende Bestellungen geben wir gemischte Partien in den einzelnen Ausgaben. Die bereits vorliegenden Bestellungen werden sämtlich ausgeführt, wenn nicht bis zum 20. d. M. direkter Widerruf erfolgt. Wismar, im November 1922 Hinstorff'sche Verlagsbuchhandlung.