Amschlag zu 283. Mittwoch, den 6. Dezember 1822. Z^T/-2^> S^-^Q^G-^Z)^Q^SVv§)0 " Ml M W colli» kos§ üält 2. veremlrer in Uiemnilr 8. vercmver in rvleksu 14. veremver ln »erlln Vor fräße über seine letzte lieise. leb bitte das Sortiment in diesen Städten desbalb, sein letztes Werk— soeben ersebien die L>veite ^.nklaße — 8üa Lmerilra die milslttleiiile >VcIl in flald-beinen xed. 6.-2. 8,0 SekIüss^I/äkt üvs l!.-V. an bevorrußter Stelle in der^uslaße ru ballen. Dureb die l^rdbebenkatastropbe in Obile ße- >vinnt das Werk, in dein Lbile ein eigener ^.bsebnitt einZeräumt ist, eine besondere Dedentunß. Die kresse besebältißt sieb aus diesein Orund von neuem mit dem >vieb- tißen, ausßeLeiebnet ßesebriebenen 6ueb. Wo 68 niebt in mebreren Stücken auk baßer i8t, ttekere icb je 2 Stück mit Nückßadereelit di8 rum 15. Januar 1923. — ... Zettel anbei. —— k'. MOOLll^H8/üL1^2IO M N N M bin titersriseües T breignis ersten ksnges! soeben erscbeint! blermgnn V^enclel ^U5 drei Kulturen Utersrisctie unci sn6ere Lsssvs: veutstties, bromösisebes, Südslnvisebes. l.jctite6berg,l,en2,LIoots,Neine,5toIt2e> Nerwegti, ^lsrx, bsssslle, tilieriLron, Keir, Ltienier, KIgpoIeon, cte Villiers, Lonstsnt, Ksu6elsire, k^Isubert, VsIIes, ^srbusse.kevIe.verOospo^gi-.^tigsts- sius Orüi, un6 ciie 5ucislsver>, prerscso- vic, 5toiä(j>novic, vejsnovviL, /^skero. 15 bogen Umtsng. Preis Kt. 1Z00..— Umscblsgreicbnung von prolessor l.ucisn bernbsrrl « bekennt ist ctietempersmentvolle^rtVVenäels, ctie sollen, 'Verk unct Wirkung in Volk unci /.eit mit lebendiger ptsstik wieder er stellen läßt. /klle besitrer seiner in vielen -Kulisgen ver breiteten tteine-biogrsplue sinci sietiere Köuter ctieses scbönen bucbes. Vertng für Sorüntwissensebsfl m. b. U. kerlin SV^. 6ü